Festo EduTrainer Manual page 6

Hide thumbs Also See for EduTrainer:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1 Für Ihre Sicherheit
Schalten Sie Ihr Netzgerät niemals sofort ein, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter ungünstigen Umständen Ihr Gerät
zerstören. Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat.
Lebensgefahr durch Reihenschaltung von Netzgeräten!
Berührungsspannungen > 25 V DC sind nicht mehr zulässig.
Spannungen > 120 V DC können bei Berührung tödlich sein.
Schalten Sie keine Spannungsquellen hintereinander.
Lüftungsschlitze von Netzgeräten dürfen nicht abgedeckt werden! Die Geräte sind auf harte, schwer
entflammbare Unterlagen zu stellen, so dass die Luft ungehindert in die Geräte eintreten kann. Die
Kühlung der Geräte erfolgt überwiegend durch Konvektion.
Bei Arbeiten unter Spannung: Verwenden Sie nur ausdrücklich geeignetes Werkzeug.
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Schützen Sie die Ausgänge der Netzgeräte (Ausgangsbuchsen/-klemmen) und daran angeschlossene
Leitungen vor direkter Berührung.
Verwenden Sie nur Leitungen mit ausreichender Isolation bzw. Spannungsfestigkeit.
Verwenden Sie Sicherheitssteckbuchsen mit berührungssicheren Kontaktstellen.
Bei
sichtbarer Beschädigung,
defekter Funktion,
unsachgemäßer Lagerung oder
unsachgemäßem Transport
ist kein gefahrloser Betrieb des Geräts mehr möglich.
Schalten Sie sofort die Spannung ab.
Schützen Sie das Gerät vor unbeabsichtigtem Wiedereinschalten.
Herstellen bzw. abbauen von elektrischen Verbindungen nur in spannungslosem Zustand!
Verwenden Sie nur Kleinspannungen, maximal 24 V DC.
6
© Festo Didactic GmbH & Co. KG 739319

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents