Download Print this page
Festo DGSL Operating Instructions Manual
Festo DGSL Operating Instructions Manual

Festo DGSL Operating Instructions Manual

Mini slide
Hide thumbs Also See for DGSL:

Advertisement

Available languages

Available languages

Mini−Schlitten
Mini slide
DGSL
(de) Bedienungs−
anleitung
(en) Operating
instructions
699 418
0609NH

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DGSL and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Festo DGSL

  • Page 1 Mini−Schlitten Mini slide DGSL (de) Bedienungs− anleitung (en) Operating instructions 699 418 0609NH...
  • Page 2 ..............Festo DGSL 0609NH...
  • Page 3 Mini−Schlitten (verdeckt liegend) Nuten für Näherungsschalter Gewindebohrungen mit Zentriersenkung Druckluftanschluss (einfahrend) zur Befestigung der Nutzlast (Zentrier hülsen im Lieferumfang enthalten) Druckluftanschluss (ausfahrend) Druckluftanschluss (ausfahrend) Schlitten/Wälzlagerführung mit Verschlussschrauben Jochplatte Druckluftanschluss (einfahrend) mit Verschlussschrauben Festanschlag Bild 1 *) im Auslieferungszustand Festo DGSL 0609NH Deutsch...
  • Page 4 Der Mini−Schlitten DGSL ist ein verdrehgesicherter Einzelkolbenantrieb mit Wälzlager führung. Durch wechselseitige Belüftung der Druckluftanschlüsse bewegt sich der Schlitten hin und her. Der Schlitten wird bei DGSL−...−Y3 durch hydraulische Stoß dämpfer, bei DGSL−...−P1/−P durch elastische Dämpfungselemente abgebremst. Bestimmungsgemäß dient der Mini−Schlitten DGSL zum Platz sparenden Masse transport.
  • Page 5 Ausnahme von evtl. Verschlusselementen in den pneumatischen Anschlüssen). Die Verpackungen sind vorgesehen für eine Verwertung auf stofflicher Basis (Ausnahme: Ölpapier = Restmüll). Verwenden Sie den DGSL im Originalzustand ohne jegliche eigenmächtige Veränderung. Berücksichtigen Sie die Warnungen und Hinweise am Produkt und in den zugehörigen Bedienungsanleitungen.
  • Page 6 DGSL Einbau Mechanisch Behandeln Sie den DGSL so, dass keine Schäden an der Schlittenführung auftreten. Diese führen zur Minderung der Wälz lagerfunktion. Lassen Sie sämtliche Schrauben und Bild 5 Gewindestifte unverändert, für die es keine unmittelbare Aufforderung zur Veränderung in dieser Anleitung gibt.
  • Page 7 Verwenden Sie Zentrierhülsen (è Zubehör). Prüfen Sie, ob Adapterplatten aus dem Mehrachsbaukasten von Festo erforderlich sind. Befestigen Sie den DGSL mit nachfolgender Anzahl an Schrauben. Die Durchgangsbohrungen werden durch das Verschieben des Schlittens in die eingefahrene Endlage zugänglich. Hub < 50 mm Hub .
  • Page 8 DGSL Zur Grobeinstellung der Endlagen: Hinweis Das Bewegen des Schlittens ohne Fest anschlag kann zur Zerstörung des DGSL führen. S Stellen Sie sicher, dass der Schlitten bei demontiertem Festanschlag stets in der eingefahrenen Endlage bleibt. Bild 12 1. Schieben Sie den Schlitten in die eingefahrene Endlage.
  • Page 9 Die Anschlussgewinde sind abzudichten. Die Alternativanschlüsse aB zu den ab Werk vorgesehenen Druckluftanschlüssen Bild 16 sind beim DGSL vorgefertigt. Sie sind mit Blindstopfen verschlossen. Elektrisch Bei Einsatz von Näherungsschaltern: Achten Sie auf die Einhaltung der Mindest− abstände L...
  • Page 10 DGSL−...−Y3 bei allen Einstellarbeiten sind stets Bild 19 alle Gewindegänge des Dämpfungs− elements im Eingriff. DGSL−... 12 16 20 25 Abstand L bei DGSL−...−P/−P1 [mm] Abstand L bei DGSL−...−Y3 [mm] Bild 20 Zur Feineinstellung der Endlagen: 1. Klemmelement aD lösen.
  • Page 11 Schlitten (gegen die Dämpferkraft) (gegen die Stoßdämpferkraft) kein metallischer Anschlag metallischer Anschlag Bei Überschreiten des max. Drehmoments für den Innensechskant am DGSL−...−Y3 dreht der Sechskant im Stoßdämpfer durch. Das max. Drehmoment ist in der folgenden Tabelle zusammengefasst. Bild 23 DGSL−...
  • Page 12 Fremdgegenstände befinden (z. B. Sechskantschlüssel beim Einstellen der Endlagenposition unter Druck). Platzieren Sie Ihre Nutzlast so auf dem Schlitten des DGSL, dass das Kippmoment aus der dynamischen Kraft F und dem Hebelarm a klein bleibt. Bild 26 Definition Bewegliche Masse = Nutzlast + bewegli che Schlittenmasse + zusätzliche Massen...
  • Page 13 Ursachen für hartes Anschlagen können sein: bewegliche Masse zu hoch Schlittengeschwindigkeit zu hoch kein Druckluftpolster auf der Abluftseite. Dämpfung zu gering (einstellbar bei DGSL−...−P1). 4. Sorgen Sie für Abhilfe der obengenannten Ursachen. 5. Wiederholen Sie den Probelauf. Bei erfolgter Durchführung aller notwendigen Korrekturen: 6.
  • Page 14 Reinigen Sie den DGSL ausschließlich mit Waschbenzin. Schmieren Sie folgende Bauteile des DGSL: Bauteil Entfettete Oberflächen der Wälzlager des Kolbenstange Schlittens Schmierintervall bei Bedarf (z. B. nach Reinigung), ansonsten ist der DGSL wartungsfrei Schmieranlass Feuchtigkeitsschutz und Gleitfähigkeit Gleitfähigkeit Schmierstelle Kolbenstange Führungsschiene Schmiervorgehen Schlitten beim Schmiervorgang von Hand hin−...
  • Page 15 5 Mio. Zyklen (Klemmstück beim Ausbau gut verwahren). Ausbau und Reparatur Entlüften Sie die gesamte Anlage und das Gerät. Nutzen Sie die Möglichkeit einer Überholung des DGSL durch unseren Reparaturservice. Hinweis Insbesondere von der Eigen−Reparatur der Schlittenführung ist dringend abzuraten.
  • Page 16 DGSL Zubehör Bezeichnung Adapterplatte HM... Drossel−Rückschlagventil GRLA, GRLZ Einschaltventil Näherungsschalter SME/SMT−10 Schmierfett LUB−KC1 von Festo Steckverschraubung QSM, QSMLL (bei DGSL−4/−6, stirnseitig) Stoßdämpfer DGSL−...−P (elastisch) DYEF (elastisch, mit Festanschlag) DYSW (hydraulisch) Zentrierhülse è Ersatzteilkatalog unter www.festo.com Bild 32 Störungsbeseitigung Störung Mögliche Ursache Abhilfe Ungleichförmige...
  • Page 17 Antrieb mit Joch−Kinematik und Kugel−Käfig−Führung Einbaulage beliebig Dämpfung elastische Dämpfung, ohne metallische Endlage, beidseitig elastische Dämpfung, mit metallischer Endlage, beidseitig mit progressivem Stoßdämpfer, beidseitig Betriebsmedium Druckluft getrocknet, geölt oder ungeölt Betriebsdruck [bar] Pneumatischer Anschluss G1/8 Festo DGSL 0609NH Deutsch...
  • Page 18 Gehäuse, Deckel, Jochplatte: Alu−Knetlegierung, eloxiert Schrauben: Stahl Kolbenstange, Schlitten, Einstellschraube: hochlegierter Stahl, rostfrei Blende, Anschläge, Mitnehmer: Berylliumbronze, vernickelt Puffer: Nitrilkautschuk Dichtungen: Hydrierter Nitrilkautschuk, Polyurethan Gewicht [kg] min. Hub 0,08 0,16 0,24 max. Hub 0,23 0,45 Bild 34 Festo DGSL 0609NH Deutsch...
  • Page 19 (centring sleeves included in delivery) Compressed air connection (outgoing) Compressed air connection (outgoing) Slide/roller bearing guide with plug screws Yoke plate Compressed air connection (incoming) with plug screws Fixed stop Fig. 1 *) condition on delivery Festo DGSL 0609NH English...
  • Page 20 DGSL Function and application The DGSL mini slide is a single−piston drive with roller bearing guide and protected against incorrect rotation. When the compressed air ports are pressurized alter nately, the piston moves backwards and forwards. On the DGSL−...−Y3 the slide is braked by hydraulic shock absorbers;...
  • Page 21 The packing is intended for recycling (except for: oiled paper = other waste). Use the DGSL in its original state. Unauthorized product modification is not permitted. Note the warnings and instructions on the product and in the relevant operating instructions.
  • Page 22 DGSL Fitting Mechanical fitting Handle the DGSL with care so that the slide guide is not damaged. This could impair the roller bearing function. Do not modify any screws or threaded pins unless this is requested in these Fig. 5 instructions.
  • Page 23 Fitting the DGSL Use centring sleeves (è Accessories). Check whether adapter plates from the Festo multi−axis kit are required. Fasten the DGSL with the following number of screws: If the slide is pushed into the retracted end position, the through holes become accessible.
  • Page 24 DGSL Rough setting of the end positions Please note The DGSL may be damaged if the slide is moved without a fixed stop. S Make sure that the slide always remains in the retracted end position when the fixed stop is dismantled.
  • Page 25 The alternative connections aB to the compressed air connections provided at the factory are already available on the Fig. 16 DGSL. These connections are sealed with blanking plugs. Electrical fitting If proximity switches are used: Observe the minimum distances L...
  • Page 26 During all setting work all threads of Fig. 19 the cushioning elements must be accessible. DGSL−... 12 16 20 25 Distance L with DGSL−...−P/−P1 [mm] Distance L with DGSL−...−Y3 [mm] Fig. 20 Accurate adjustment of the end positions 1. Loosen clamping element aD.
  • Page 27 If the max. torque for the inner hexagon on the DGSL−...−Y3 is exceeded: the hexagon in the shock absorber will turn freely. The max. permitted torque is shown in the following table. Fig. 23 DGSL−...
  • Page 28 (e.g. hexagon socket wrench for adjusting the end position under pressure). Place the work load on the slide of the DGSL so that the tilting torque of force F and the lever arm a remains small. Fig. 26 Definition moveable mass = work load + moveable slide mass + additional masses (e.g.
  • Page 29 (can be set on the DGSL−...−P1). 4. Make sure you remedy the above−mentioned causes. 5. Repeat the test run.
  • Page 30 Ungreased surfaces of the The roller bearing piston rod of the slide Lubrication interval as required (e.g. after cleaning), otherwise the DGSL does not require any maintenance Reason for lubrication to protect against humidity and to Gliding quality improve gliding quality...
  • Page 31 DGSL). Dismantling and repairs Exhaust the complete system and the DSGL. Make use of the opportunity to have your DGSL overhauled by our repair service. Please note We do not recommend that you attempt to repair especially the slide guide yourself.
  • Page 32 One−way flow control valve GRLA, GRLZ Safety start−up valve Proximity switches SME/SMT−10 Lubricating grease LUB−KC1 from Festo Push−in fitting QSM, QSMLL (with DGSL−4/−6, on the front) Shock absorber DGSL−...−P (elastic) DYEF (elastic, with fixed stop) DYSW (hydraulic) Centring sleeve è...
  • Page 33 Operating medium dried compressed air, lubricated or unlubricated Operating pressure [bar] Pneumatic connection G1/8 Festo DGSL 0609NH English...
  • Page 34 Piston rod, slide, adjusting screw: high−alloy steel, stainless Plate, stops, driver: beryllium bronze, nickel−plated Buffer: nitrile rubber Seals: hydrated nitrile rubber, polyurethane Weight [kg] min. stroke 0.08 0.16 0.24 max. stroke 0.23 0.45 Fig. 34 Festo DGSL 0609NH English...
  • Page 35 DGSL Festo DGSL 0609NH...
  • Page 36 Copyright: autorisation écrite expresse. Tout manquement à cette Festo AG & Co. KG, règle est illicite et expose son auteur au versement de Postfach dommages et intérêts. Tous droits réservés pour le cas de D−73726 Esslingen...