Otto Bock Skeo 6Y80 Instructions For Use Manual page 6

Liner
Hide thumbs Also See for Skeo 6Y80:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
5.2 Optional: Montieren des Pins
INFORMATION
Die Form des Prothesenschafts muss eine Stumpfendbelastung ermögli­
chen.
Der Pin zur Verbindung des Liners mit dem Shuttle Lock, wird in das Gewin­
de am distalen Ende des Liners eingeschraubt.
Benötigte Werkzeuge und Materialien:
>
Drehmomentschlüssel (auf 3 Nm einstellbar), Loctite
®
1) Loctite
auf das Gewinde auftragen.
2) HINWEIS! Flexible Pins und Pins mit Ausstoßventil nicht kürzen.
Den Pin in das Gewinde einschrauben und anziehen (Montage-Anzugs­
moment: 3 Nm).
6 Gebrauch
VORSICHT
Verwenden von Puder (z. B. Babypuder oder Talkum)
Hautirritationen am Stumpf sowie Funktionsverlust von Prothesenkompo­
nenten durch Verstopfen mit Partikeln oder Entzug von Schmierstoff
► Halten Sie das Produkt von Puder fern.
HINWEIS
Mechanische Überbelastung
Funktionseinschränkungen durch mechanische Beschädigung
► Prüfen Sie das Produkt vor jeder Verwendung auf Beschädigungen.
► Verwenden Sie das Produkt nicht bei Funktionseinschränkungen.
► Sorgen Sie im Bedarfsfall für geeignete Maßnahmen (z. B. Reparatur,
Austausch, Kontrolle durch den Kunden-Service des Herstellers, etc.).
INFORMATION
Einige Liner sind mit dem Zusatzstoff Skinguard Technology behandelt.
Skinguard Technology wirkt antibakteriell und verhindert die Bildung von
unangenehmen Gerüchen.
Durch schwefelhaltige Substanzen im Schweiß können Verfärbungen ent­
stehen. Diese Verfärbungen haben keinen Einfluss auf die Funktion und
die Haltbarkeit des Liners, sie sind jedoch nicht entfernbar. Der Schwefel
kann durch Nahrungsmittel in den Schweiß gelangen, z. B. durch Eiweiß­
6
®
636K13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents