Otto Bock 6A20 Instructions For Use Manual page 5

Hide thumbs Also See for 6A20:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
• Carbonfasergewebe über die Ankerarme legen
• 1 Lage Carbonfasergewebe medial und lateral bis in den Kondylen-
bereich plazieren
• 1 Lage Carbonfasergewebe (ca. 8 cm breit) zirkulär unterhalb der Patella
plazieren
• Doppellage Nylglas-Trikot am Adapter abbinden und umschlagen
• 1
/
Lagen Glasflechtschlauch 616G13 am Adapter abbinden und
1
2
umschlagen
• Doppellage Nylglas am Adapter abbinden und umschlagen
• Eingeweichten PVA-Folienschlauch überziehen und proximal abbinden
Achtung!
Gewinde des Eingussankers und des Einschraubteils bzw. des An-
schlussadapters vor Definitiveinsatz mit Aceton reinigen.
5 Montage
Der Shuttle-Lock wird mit eingeschraubter Entriegelungseinheit (5) funkti-
onsbereit für die Anprobe geliefert. Zum Fertigstellen der Schaumkosmetik
nur die Kunststoffhülse der Entriegelungseinheit demontieren.
Falls die komplette Entriegelungseinheit (5) demontiert wurde, muss sie bei
der Montage wieder mit 10 Nm festgedreht werden. Anzugsmoment für die
Klemmschrube des Schuttle-Lock-Gehäuses (4) 10 Nm. Die Klemmschrau-
be zusätzlich mit Loctite 636K13 sichern.
Achtung!
Das Shuttle-Lock Gehäuse (4) bis zum Gewindeanschlag in den
Eingussanker (1) eindrehen! Zur Positionierung der Rasteinheit
das Gehäuse maximal 270° zurückdrehen. Weiteres Heraus-
drehen erhöht die Bruchgefahr für das Shuttle-Lock-Gehäuse.
Die Schraube 501Z2=M5×22 nach dem Einschrauben des Shut-
tle-Lock Gehäuses mit 10 Nm unter Verwendung des Drehmo-
mentschlüssels 710D4 anziehen und mit Loctite 636K13 sichern.
Bei nachträglichen Schleifarbeiten am Schaft den Shuttle-Lock vor Ver-
schmutzung schützen (z. B. sauberen Lappen / Tuch in den Schaft legen).
Zum Fertigstellen der Schaumkosmetik Kunststoffhülse der Entrie gelungs -
einheit demontieren.
Ottobock | 5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents