Otto Bock 6A20 Instructions For Use Manual page 4

Hide thumbs Also See for 6A20:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
3 Bauteile
Das Shuttle-Lock-Set 6A20=30 besteht aus Eingussanker 4R111=N (1),
Pin 6Y13=3 (2), Gipsschutz für Pin 5X440 (3), Shuttle-Lock-Gehäuse
6A51=30 mit Justierkern (4), Ent riegelungseinheit 6A52=30 (5) sowie Dum-
my-Set 5X55 bestehend aus kugelförmigem Dummy und Schraubdummy
(6) (Abb. 1).
Das Set 6A20=30 kann auch anstelle des Shuttles 6A10=T / 6A20=12 für
den Ottobock Silicon-Liner verwendet werden. Die distale Luftkammer des
Silicon-Liners ist dann aber nicht mehr aufpumpbar.
4 Empfehlung für die Schaftarmierung
4.1 Vorbereitung des Schaftadapters
Gewinde des Adapters und der Klemmschraube mit Silikon-Fett einfetten.
Öffnungen im Bereich der Klemmschraube mit Plastaband ausfüllen.
4.2 Armierung
• Kugelförmigen Dummy mit beiliegender Schraube in Verlängerung des
Gipspositives befestigen
• Eingeweichten PVA-Folienschlauch überziehen
• Doppellage Nylglas-Trikotschlauch überziehen und auf der Nut des
kugelförmigen Dummys abbinden
• Schaftadapter mit beigefügtem Schraubdummy verschrauben und auf
dem halbkugelförmigen Dummy plazieren.
Achtung!
Die Ankerarme in AP- und ML-Richtung ausrichten.
Klemmung des Eingussankers nicht in Gehrichtung positio-
nieren. Bei falscher Positionierung fehlt die Unterstützung für den
Eingussanker. Dieses führt zu einer Überbeanspruchung des Shut-
tle-Locks. Dadurch wird die Verbindung im Bereich des Gewindes
zerstört.
• Glasfasermatte 616G4 unter Ankerarme legen
• 1 Lage Carbonfasergewebe 616G12 unter Ankerarme plazieren
• Glasfaser-Roving 699B1 durch Bohrungen der Ankerarme ziehen und
schlaufenförmig hängen lassen
4 | Ottobock

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents