Menüstruktur; Thyro-Tool Ax - Advanced Energy THYRO-AX Manual

Thyristor power controller
Hide thumbs Also See for THYRO-AX:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

62
7.8 MENÜSTRUKTUR
MENU
SUBMENU
DEFAULTWERT
ActVal
Event
Settings
Operating
1A: TAKT, 2A: TAKT,
3A: VAR
Regulator
U x U
Limit
Typenwerte des Geräts Maximalwerte für Spannung, Strom und Leistung.
Takt
CyclTime
50 per
(für Betriebsart TAKT)
Alpha1st
1A: 60° el, 2A: 90° el,
3A: 90° el
SST
6 per
Switch
Alpha1st
1A: 60° el, 2A: 90° el,
3A: 90° el
(für Betriebsart SWITCH)
SST
6 per
Monitoring
R_Max = (Typenspan-
nung * 2)/Typenstrom
AS 1
0-20mA
AS 2
0-20mA
AO 1
Range
0-20mA
Source
Mittelwert
Value
Aus
ValuePh
AO 1: U, AO 2: I, AO
3: Aus
ScaleMax
AO 2
(wie AO 1)
AO 3
(wie AO 1)
ReadSet
Code
Save
Load
Load EEPROM
Load Factory Set.
TeachIn
EasyStart
Eth.Set.
DHCP/Static
DHCP
IP Adr
192.168.0.100
Submask
255.255.255.0
Gateway
192.168.0.254
1. DNS
194.25.2.129
2. DNS
130.146.25.194
USB Menu
TAB. 9 MENÜSTRUKTUR THYRO-AX
REMARKS
Hauptbildschirm der aktuellen Werteansicht. Erscheint auch
automatisch nach einer Zeit keiner Änderung von 30 Sek.
Liste aller zur Zeit aktiven Meldungen (Events). OK hat die
Funktion des Quittierens bei betroffenen Meldungen.
Betriebsart, Arbeitsweise der Thyristoren.
Strom- Spannungs- oder Leistungsbasierte Regelung.
Taktperiodendauer
Anschnitt der 1. Halbwelle
Soft-Start-Zeit
Anschnitt der 1. Halbwelle
Soft-Start-Zeit
R_Max für Lastüberwachung
Signal für Analogsollwert 1
Signal für Analogsollwert 2
Dimension für Anaogausgang 1
Quelle für Messung (entscheidend, ob Value oder ValuePh
ausgegeben wird).
Ausgabe von Allgemeinen Werten (Source muss auf Allge-
mein stehen).
Ausgabe von phasenbezogenen Werten (Source muss auf
L1, L2, L3, Min, Max oder Mittelwert stehen).
Skalenendwert
Zusammenfassung aller Parameter des Gerätes.
Sperrcodes für Parameteränderungen und digitale Sollwert-
eingabe am Display.
Speichern der aktuellen Parameter in das EEPROM. Dies wird
auch automatisch angezeigt, wenn das Menü verlassen wird,
nach einer Änderung.
Laden der Kundenparameter aus dem EEPROM.
Laden der Werkseinstellung.
Startet die Messung der Last für die automatische Lastbruch-
erkennung.
Startet die Schnellkonfiguration des Gerätes mit Basispara-
metern.
Methode der IP-Adresszuweisung.
Lesen der zugewiesenen IP-Adresse oder schreiben einer
statischen.
Subnetzmaske des Netzwerks.
Gateway des Netzwerks.
IP des Domain Name Servers 1.
IP des Domain Name Servers 2.
Lesen und Schreiben von Parametern über ein USB-Stick.

7.9 THYRO-TOOL AX

Das Programm Thyro-Tool-AX (im Folgenden als Tool bezeichnet)
eignet sich zum Parametrieren und Visualisieren von angeschlossenen
Geräten vom Typ Thyro-AX. Parameter wie auch Liniendiagramme kön-
nen gespeichert werden. Bei der Installation wird ein Server (Windows
Dienst: ThyroWindowsService) und Client installiert, der im einfachsten
Fall parallel gestartet wird. Es besteht die Möglichkeit auf Geräte, die
an einem Rechner angeschlossen sind, mittels Fernwartung über einen
anderen Rechner zuzugreifen.
ABB. 9 VERBINDUNG ZUM LOKAL INSTALLIERTEN SERVER
Der linke Fensterbereich bietet einen eigenen Explorer für geöffnete
Dateien und für direkt verbundene Geräte an. Im rechten Fensterbe-
reich erscheinen die mit einem Doppelklick angewählten Fenstertitel
in einer eigenen Registerkarte. Es gibt 3 Möglichkeiten die geöffneten
Fenster umzuschalten:
- Doppelklick im Explorer (wie beim erstmaligen Öffnen)
- Anwählen der Registerkarte
- Drop down Menü (Ansicht mit Icons)
ABB. 10 MEHRERE REGISTERKARTEN GEÖFFNET
63

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents