Istwertansicht Und Istwerttaste; Meldungsansicht Und Quittierung - Advanced Energy THYRO-AX Manual

Thyristor power controller
Hide thumbs Also See for THYRO-AX:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

54

7.2 ISTWERTANSICHT UND ISTWERTTASTE

Nach Drücken der Istwerttaste, werden die aktuellen Werte des
Thyro-AX über mehrere Bildschirme dargestellt. Durch mehrmaliges
Drücken werden die Bildschirme abwechselnd eingeblendet und
beginnen beim weiteren Betätigen wieder von vorne. Abhängig von
der Phasenanzahl des Leistungsstellers wird die Istwertansicht für alle
Phasen dargestellt. Der zum Schluss erscheinende Bildschirm gibt die
Typinformationen des Thyro-AX aus. Die letzte Zeile auf diesem Bild-
schirm gibt die EasyStart Kennung aus.
Die Istwertansicht kann über Menu -> ActVal erreicht werden.
Anfang
Mit der Istwerttaste kann jederzeit das aktuelle Menü verlassen werden,
um zurück zu der Istwertansicht zu gelangen. Dabei wird das aktuelle
Menü ohne ein permanentes Speichern im EEPROM abgebrochen, die
aktuelle Änderung bleibt allerdings aktiv und kann manuell gespeichert
werden. Die Istwerttaste erstreckt sich über die obere Bildschirmhälfte.
Das heißt, unabhängig von dem was im oberen Bildschirmteil angezeigt
wird, fungiert der obere Bereich durch Drücken als Istwerttaste, selbst
wenn Text eingeblendet ist. Dies ermöglicht einen schnellen Wechsel
der Darstellung für die Werte nach einer Änderung von Parametern.
Während EasyStart ist der Wechsel in die Istwertansicht über die Taste
nicht möglich.
Anfang
Istwerttaste
ABB. 8 BEISPIELE FÜR DEN DRÜCKBAREN BEREICH DER ISTWERT-
TASTE

7.3 MELDUNGSANSICHT UND QUITTIERUNG

Tritt eine Meldung (Event) auf, bei der sich das Display rot
verfärbt, gelangt man mit der unteren Taste (
bzw.
Error
) in die Meldungsansicht, in der die aktiven
Meldungen (Events) angezeigt werden.
Ist unter den aktiven Meldungen eine zu quittierende
Meldung (s. Tab. 8), hat die Quittierung über das Drücken
der OK-Taste zu erfolgen.
55
Events

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents