Montage; Gebrauchsanweisung - Otto Bock 10S17 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
• Bei zu geringem Abstand zu HF Kommunikationsgeräten (z.B. Mobiltelefo-
ne, Bluetooth-Geräte, WLAN-Geräte) kann es durch Störung der internen
Datenkommunikation zu Fehlfunktionen des Elektro-Dreheinsatzes kommen.
Es wird empfohlen zu diesen HF Kommunikationsgeräten folgende Mindest-
abstände einzuhalten:
• Mobiltelefon GSM 850 / GSM 900: 0,99 m
• Mobiltelefon GSM 1800 / GSM 1900 / UMTS: 0,7 m
• DECT Schnurlostelefone inkl. Basisstation: 0,35 m
• WLAN (Router, Access Points, ...): 0,22 m
• Bluetooth Geräte (Fremdprodukte, die nicht von Ottobock freigegeben
sind): 0,22 m
• Achten Sie darauf, dass weder feste Teilchen noch Flüssigkeit in das Gerät
eindringen können. Der Elektro-Dreheinsatz sollte keinem intensiven Rauch
oder Staub, keinen mechanischen Vibrationen oder Stößen und keiner gro-
ßen Hitze ausgesetzt werden.
• Das Öffnen und Reparieren des Gerätes bzw. das Instandsetzen beschädigter
Komponenten darf nur von Ottobock Fachpersonal durchgeführt werden.
• Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann keine Haftung
für eventuelle Schäden übernommen werden.
• Der Elektro-Dreheinsatz darf nur mit dem Li-Ion-Akkumulator EnergyPack
757B20 bzw. 757B21, dem MyoEnergy Integral 757B35=* oder dem X-
ChangePack 757B15 betrieben werden.

3 Montage

3.1 Betrieb mit der MyoRotronic 13E205
Entsprechend der Gebrauchsanweisung der MyoRotronic anstecken.
3.2 Betrieb nur mit Schalter
Anschlussschema
Den roten Schutzstecker entfernen und die numerierten Stecker 1 und 3 des
Anschlusskabels 13E50 oder des Anschlusskabels 13E97 mit Schalter auf
die Stifte 1 und 3 des Elektro-Dreheinsatzes stecken.
Akku-Anschlusskabel 13E51=2 oder 13E51=4 bzw. Akku-Anschlusskabel
13E188=200 oder 13E188=600 auf die Stifte 1 des Elektro-Dreheinsatzes stecken.
Die Elektrodenkabel 13E129 auf die Stifte 2 stecken.
Ottobock | 3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents