Bedienung Des Werkzeugs - Bostitch GF9033-E Safety & Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for GF9033-E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4. Bei Nichtverwendung des Werkzeugs.
5. Beim Transport an einen anderen Arbeitsbereich, um
Verletzungen durch ein versehentliches Auslösen zu
vermeiden.
Überprüfen Sie die störungsfreie Funktion des Werkzeugs,
indem Sie die Nase gegen ein Stück Restholz halten und ein-
bis zweimal den Auslöser betätigen.

BEDIENUNG DES WERKZEUGS

VORBEREITUNGEN
Vor Sonneneinstrahlung
MAX
schützen. Nicht in Fahrzeugen
120ºF
(50ºC)
aufbewahren. Vor Temperaturen
höher als 50ºc schützen
ACHTUNG. HOCHENTZÜNDLICHES GAS.
Von Hitze/Funken/offenen Flammen/heißen
2
Oberflächen fernhalten.-NICHT RAUCHEN.
Brand von ausströmendem Gas: Nicht
löschen, bis Undichtigkeit gefahrlos
beseitigt werden kann. An einem gut
belüfteten Ort lagern
NICHT GEWALTSAM ÖFFNEN
VOR GEBRAUCH BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN:
Werkzeug, Brennstoffzelle und Batterie nicht bei sehr
kalten Temperaturen lagern. Werkzeug, Brennstoffzelle und
Batterie bis zum Einsatz an einem warmen Ort aufbewahren.
l Sollten Werkzeug, Brennstoffzelle und Batterie bereits
sehr kalt sein, lassen Sie sie vor dem Einsatz an einem
warmen Ort aufwärmen.
l Die Umgebungstemperatur sollte 50°C nicht
überschreiten.
l Das Gerät keinem offenen Feuer oder Funken
aussetzen.
l In folgenden Fällen arbeitet dieses Werkzeug
möglicherweise nicht störungsfrei:
- bei niedrigen Temperaturen verringert sich die
erforderliche Leistung der Brennstoffzelle,
- hohe Temperaturen können die Leistung des
Werkzeugs beeinträchtigen.
l Das Werkzeug nicht bei Regen oder an Orten mit
übermäßiger Feuchtigkeit verwenden.
l Dieses Werkzeug ist für den Einsatz in Höhenlagen über
1500 m oder bei Temperaturen unterhalb von 0°C nicht
geeignet.
1. BRENNSTOFFZELLE
Anbringen des Dosierventils an der Brennstoffzelle:
1. Nehmen Sie Dosierventil und Kappe von der Gaskartusche
ab (Abb. 3a).
2. Drücken Sie die Vorderseite des Dosierventils vor
(Schaftseite) und dann nach unten (Abb. 3b).
3. Drücken Sie die hintere Seite des Dosierventils nach
unten, bis es fest verschließt (Abb. 3c).
So überprüfen Sie das Dosierventil auf festen Sitz:
Drücken Sie den Schaft des Dosierventils an der
Brennstoffzelle zwei bis drei Mal gegen einen feststehenden
Gegenstand. Falls kein Gas entweicht, ist die Brennstoffzelle
leer und muss ausgetauscht werden.
BEACHTEN SIE DIE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
VORSICHT: Falls nach dem Anbringen des Dosierventils Gas
aus dem Dosierventil oder der Gaskartusche entweicht,
tauschen Sie das Dosierventil gegen ein neues aus.
Ein Dosierventil sollte nicht mehrmals verwendet werden -
tauschen Sie es mit jeder neuen Brennstoffzelle aus.
2. BATTERIE
Die Batterie muss vor dem Einsatz aufgeladen werden -
siehe Abschnitt ‚AUFLADEN DER BATTERIE'.
3. SICHERHEITSPRÜFUNG
l Unbefugte Personen (einschließlich Kinder) sollten sich
nicht in der Nähe der Geräteteile aufhalten.
l Tragen Sie einen Augenschutz.
l Überprüfen Sie die Halteschrauben z. B. an der
oberen Abdeckung auf festen Sitz. Überprüfen Sie das
Werkzeug auf beschädigte oder korrodierte Teile.
l Überprüfen Sie ohne im Gerät eingesetzte Nägel,
Brennstoffzelle und Batterie, ob sich der Kontaktarm
ungehindert bewegen lässt. Achten Sie dabei auch
auf angesammelte Verunreinigungen an den sich
bewegenden Teilen des Kontaktarms.
l Bitte lesen Sie vor der Arbeit sämtliche
Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung
aufmerksam durch.
4. BEDIENUNG DES WERKZEUGS: VOR DER BEDIENUNG
1. Legen Sie die Batterie in den Griff des Werkzeugs ein
(Abb. 4).
Hinweis: Kontaktarm und Auslöser beim Einlegen der
Batterie nicht betätigen.
- Stellen Sie sicher, dass die Batterieanzeige GRÜN blinkt
(Abb. 5).
- Sollte die Batterieanzeige ROT blinken, ist die Batterie zu
erschöpft und muss aufgeladen werden.
DE
39

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents