Bostitch GF9033-E Safety & Operating Instructions Manual page 42

Hide thumbs Also See for GF9033-E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ÜBERPRÜFUNG DER WERKZEUGFUNKTIONEN
EINZELAUSLÖSUNG
A) Nehmen Sie den Finger vom Auslöser und drücken Sie
den Kontaktarm gegen die Arbeitsfläche.
DAS WERKZEUG DARF NICHT AUSLÖSEN.
B) Nehmen Sie das Werkzeug von der Arbeitsfläche, richten
Sie es nicht auf sich selbst oder auf andere Personen und
betätigen Sie den Auslöser.
DAS WERKZEUG DARF NICHT AUSLÖSEN.
C) Nehmen Sie das Werkzeug von der Arbeitsfläche
und betätigen Sie den Auslöser. Drücken Sie die
Sicherheitsauslösung auf die Arbeitsfläche
DAS WERKZEUG DARF NICHT AUSLÖSEN.
D) Drücken Sie die Sicherheitsauslösung, ohne dabei den
Auslöser zu berühren, auf die Arbeitsfläche und betätigen
Sie den Auslöser.
DAS WERKZEUG MUSS AUSLÖSEN.
BEDIENUNG DES WERKZEUGS
Nach der Überprüfung der Werkzeugfunktion drücken
Sie die Nase gegen das Werkstück und betätigen Sie den
Auslöser. Überprüfen Sie, ob das Befestigungselement wie
gewünscht eingetrieben wurde (Abb. 14).
EINSTELLEN DES TIEFENANSCHLAGS
Um sicherzustellen, dass jeder Nagel mit der gleichen Tiefe
eingetrieben wird, sollte das Werkzeug stets fest gegen das
Werkstück gedrückt werden. Falls die Nägel zu tief oder zu
kurz in das Werkstück getrieben werden, justieren Sie den
Tiefenanschlag in der folgenden Reihenfolge.
1. Nehmen Sie zunächst die Brennstoffzelle und dann die
Batterie aus dem Werkzeug heraus (Abb. 15).
2. Falls die Nägel zu tief eingetrieben werden, schieben Sie
den Kontaktarm vor. Falls die Nägel zu kurz eingetrieben
werden, schieben Sie den Kontaktarm zurück (Abb. 16).
3. Sobald der gewünschte Tiefenanschlag erreicht wurde,
lassen Sie den Kontaktarm in der jeweiligen Position.
4. Setzen Sie Brennstoffzelle und Batterie wieder in das
Werkzeug ein.
TRAGEN SIE STETS EINEN AUGENSCHUTZ.
Führen Sie einen Nageltest durch.
5. Nehmen Sie Brennstoffzelle und Batterie aus dem
Werkzeug heraus.
6. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der gewünschte
Tiefenanschlag erreicht wurde.
7. GERÄTEAUFHÄNGUNG
Diese Werkzeuge sind mit einer am Magazin montierten
Geräteaufhängung ausgestattet.
WARTUNG UND STORUNGSBEHEBUNG
Vor Wartungsarbeiten oder Reparaturen müssen
Brennstoffzelle und Batterie aus dem Werkzeug genommen
und das Magazin vollständig entleert werden. Beachten Sie
die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung, im
werkzeugtechnischen Datenhandbuch sowie am Werkzeug
selbst und prüfen Sie das Werkzeug sorgfältig auf Störungen.
Es werden ausschließlich Ersatzteile von Bostitch
empfohlen. Es sollten keine veränderten Teile oder Teile
mit geringeren Leistungsmerkmalen als die Originalteile
verwendet werden.
VORSICHT: Vor der Beseitigung von Blockaden, vor
Wartungsarbeiten, vor der Pflege und Reinigung müssen
Batterie und Brennstoffzelle aus dem Werkzeug genommen
werden.
BESEITIGUNG VON BLOCKADEN
Falls Nägel im Schießkopf blockiert sind, entfernen Sie die
Nägel und justieren Sie den Tiefenanschlag in der folgenden
Reihenfolge.
1. Nehmen Sie Brennstoffzelle und Batterie aus dem Nagler
heraus.
2. Setzen Sie den Stößel wieder in das Magazin und
entfernen Sie die Befestigungselemente.
3. Lösen Sie die Schrauben mit einem Schraubenschlüssel
(Abb. 17 & 18).
4. Ziehen Sie das Magazin vom Schießkopf ab und
beseitigen Sie die Blockade (Abb. 19 & 20).
5. Setzen Sie Brennstoffzelle und Batterie wieder in den
Nagler ein.
ÜBERPRÜFUNG DES MAGAZINS
1. Nehmen Sie zunächst die Brennstoffzelle und dann die
Batterie aus dem Nagler.
-2. Reinigen Sie das Magazin. Entfernen Sie Papier-
oder Holzstücke, die sich möglicherweise im Magazin
angesammelt haben. Schmieren Sie das Gerät mit einem
Schmieröl für Bostitch Gasdruck-Stauchkopf-Nagler.
ÜBERPRÜFUNG DER MONTAGESCHRAUBEN
Sämtliche Bauteile sollten in regelmäßigen Abständen auf
lose Montageschrauben überprüft und diese bei Bedarf
festgezogen werden. Die Bedienung des Werkzeugs mit
losen Schrauben ist mit Gefahren verbunden.
DE
41

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents