Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

9

Belastbarkeit

Das Nenndrehmoment darf statisch bis zum Grenzdrehmoment überschritten
werden. Wird das Nenndrehmoment überschritten, sind weitere irreguläre Bela­
stungen nicht zulässig. Hierzu zählen Längskräfte, Querkräfte und Biegemo­
mente. Die Grenzwerte finden Sie im Kapitel 14 „Technische Daten" auf Seite
66.
Messen dynamischer Drehmomente
Der Drehmoment‐Messflansch eignet sich zum Messen statischer und dynami­
scher Drehmomente. Beim Messen dynamischer Drehmomente ist zu beach­
ten:
S Die für statische Messungen durchgeführte Kalibrierung des T40FM gilt
auch für dynamische Drehmomentmessungen.
S Die Eigenfrequenz f
Trägheitsmomenten J
Drehsteifigkeit des T40FM ab.
Die Eigenfrequenz f
folgender Gleichung überschlägig bestimmen:
+ 1
f
·
0
2p
S Die zulässige mechanische Schwingbreite (Spitze-Spitze) finden Sie eben­
falls in den technischen Daten.
T40FM
der mechanischen Messanordnung hängt von den
0
und J
1
2
der mechanischen Messanordnung lässt sich aus
0
· 1
) 1
c
T
J
J
1
2
A3276-11.0 HBM: public
der angeschlossenen Drehmassen sowie der
f
=
Eigenfrequenz in Hz
0
J
J
=
Massenträgheitsmoment in kg⋅m
1,
2
c
=
Drehsteifigkeit in N⋅m/rad
T
Belastbarkeit
2
49

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

T40fmT40s8T40s9

Table of Contents