Gehäusereinigung; Reinigung Des Geräteinneren; Wechseln Des Zahnriemens; Entsorgung - Proxxon FET Manual

Hide thumbs Also See for FET:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
13.1. Gehäusereinigung
Für eine lange Lebensdauer sollten Sie das Gerät nach
jedem Gebrauch mit einem weichen Lappen, Handfeger oder
einem Pinsel reinigen. Auch ein Staubsauger empfiehlt sich
hier.
Die äußere Reinigung des Gehäuses kann dann mit einem
weichen, eventuell feuchtem Tuch erfolgen. Dabei darf milde
Seife oder eine anderes geeignetes Reinigungsmittel benutzt
werden. Lösungsmittel- oder alkoholhaltige Reinigungsmittel
(z. B. Benzin, Reinigungsalkohole etc.) sind zu vermeiden,
da diese die Kunststoffgehäuseschalen angreifen könnten.
Falls trotz des Betriebs mit Staubabsaugung eine Reinigung
des Geräteinneren erforderlich sein sollte, bitte einfach das
Gehäuseoberteil hochklappen und das Geräteinnere mit
einem Staubsauger aussaugen.
13.2. Reinigung des Geräteinneren
Achtung!
Benutzen Sie nie Druckluft zum ausblasen! Der feine Holz-
staub kann sich in Motorinneren oder an elektrischen Kom-
ponenten festsetzen und die Zuverlässigkeit und die Sicher-
heit der Maschine beeinträchtigen!
1. Sicherstellen, dass der Netzstecker gezogen ist!
2. Gehäuseoberteil aufklappen (siehe auch Abschnitt 6.2
„Auspacken")
3. Geräteinneres mit einem Staubsauger aussaugen
4. Gehäuseoberteil zuklappen und verriegeln.

13.3. Wechseln des Zahnriemens

Die Kraftübertragung vom Motor auf die Sägeblattwelle
erfolgt mittels eines Zahnriemens. Dieser ist zwar sehr lang-
lebig, aber bei intensivem Gebrauch der Maschine kann es
nach längerer Betriebsdauer notwendig sein, diesen auszu-
tauschen. Dieser Vorgang ist hier beschrieben. Falls Sie sich
nicht sicher sind, senden Sie die Säge bitte an unseren Zen-
tralservice.
1. Sicherstellen, dass der Netzstecker gezogen ist!
2. Sägeblatt auf ca. 40° Neigung einstellen wie in Abschnitt
„Verstellung der Sägeblattneigung" erläutert
3. Gehäuseoberteil nach oben klappen, wie im Abschnitt 6.2
erläutert
4. Welle mit dem kleinen Innensechskantschlüssel wie in
Kapitel 12 beschrieben blockieren
5. Kreuzschlitzschraube 1 (Fig. 17) herausdrehen. Anlauf-
scheibe 2 entnehmen.
6. Zahnriemen 3 abziehen und neuen Zahnriemen auflegen.
Den Antrieb gegebenenfalls an den Zahnriemenräder
leicht hin- und herdrehen, bis der neue Zahnriemen richtig
sitzt.
7. Anlaufscheibe 2 wieder aufsetzen und mit der Kreuz-
schlitzschraube 1 wieder festdrehen.
8. Gehäuseoberteil wieder schliessen und Sägeblattneigung
nach Wunsch korrigieren.
9. Darauf achten, dass vor der Inbetriebnahme der Innen-
sechskantschlüssel zur Wellenblockierung entnommen
wird.

14. Entsorgung

Bitte entsorgen Sie das Gerät nicht über den Hausmüll! Das
Gerät enthält Wertstoffe, die recycelt werden können. Bei
Fragen dazu wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen Entsor-
gungsunternehmen oder andere entsprechenden kommuna-
len Einrichtungen.
15. EG-Konformitätserklärung
Name und Anschrift:
PROXXON S.A.
6-10, Härebierg
L-6868 Wecker
Produktbezeichnung:
Artikel Nr.:
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Richtlinien und normativen
Dokumenten übereinstimmt:
EU-EMV-Richtlinie 2004/108/EG
EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Datum: 11.02.2016
Dipl.-Ing. Jörg Wagner
PROXXON S.A.
Geschäftsbereich Gerätesicherheit
Der CE-Dokumentationsbevollmächtigte ist identisch mit
dem Unterzeichner.
Feinschnittkreissäge FET
27070
DIN EN 55014-1 / 02.2010
DIN EN 55014-2 / 06.2009
DIN EN 61000-3-2 / 03.2010
DIN EN 61000-3-3 / 06.2009
DIN EN 61029-1 / 01.2010
DIN EN 61029-2-1 / 09.2010
DIN EN ISO 14121-1 / 09.2010
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents