Funktionskontrolle - Kessel Aqualift Comfort 230V Duo Instructions Manual For Installation, Operation And Maintenance

Hide thumbs Also See for Aqualift Comfort 230V Duo:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Typ Aqualift
Sind die Pumpen der Anlage auf das Schaltgerät abgestimmt (Original KESSEL-Produkte), Einstellung wie bei A)
beschrieben vornehmen, wenn nicht, weiter bei B).
• OK betätigen
• A) Art der angeschlossene(n) Pumpe(n) mit den Pfeiltasten auswählen und mit OK bestätigen, das Menü 0 Sys-
teminfo wird angezeigt - das Schaltgerät ist betriebsbereit.
• B) Mit den Pfeiltasten Sonder-Hebeanlage auswählen und mit OK bestätigen, das Menü 0 Systeminfo wird an-
gezeigt. Nun müssen alle Anlagenparameter eingestellt werden. Für Einstellungen zu Schwimmer und Sensoren
siehe 7.2 und 7.3.
Sicherstellen, dass der auf dem Typenschild der angeschlossenen Pumpe(n) ausgewiesene Stromaufnahmebe-
reich nicht über dem Maximalwert des Schaltgeräts liegt. Das Schaltgerät könnte im Betrieb Schaden nehmen
bzw. würde eine Fehlermeldung ausgeben.
Wartungsintervall
Ist kein Wartungstermin eingegeben, wird das im Klartext im Display angezeigt. Die Eingabe eines Wartungster-
mins erfolgt über das Menü (siehe 6.1, Wartungstermin einstellen).
3.4.2

Funktionskontrolle

Vorbereitung
- Sicherstellen, dass der Abwasserbehälter, den die Pumpe(n) entleeren sollen, in möglichst kurzer Zeit mit Wasser
gefüllt werden kann.
- Im Abwasserbehälter eine Markierung etwas unterhalb des Pegelstandes anbringen, an dem der Alarm ausge-
löst werden soll.
Zur Funktionskontrolle werden 2 Prüfvorgänge durchgeführt.
1. Überprüfung der Pumpe(n)
2. Überprüfung des Alarmschalters
1. Überprüfung der Pumpe(n)
• Schaltgerät einschalten
• Mittels Handsteuerung die Pumpe vorübergehend ausschalten.
Dazu die Taste <71>* betätigen, die dazugehörige LED blinkt
und die Pumpe ist ausgeschaltet.
* bei Ausführung Duo auch die Taste <73> betätigen
Das Schaltgerät stellt die Handsteuerung selbstständig nach einer
kurzen Zeitspanne wieder in den Automatikbetrieb zurück. Die Pumpe wird dann beim Erreichen des jeweiligen
Pegelstandes eingeschaltet. Sollte das anschließende Befüllen des Abwasserbehälters länger dauern als diese
Zeitspanne, so muss erneut auf die Taste(n) Handsteuerung gedrückt werden, um die Pumpe(n) vorübergehend
auszuschalten.
2018/06
MONTAGE
13/68
Aqualift Comfort
[11]
69
71
73

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aqualift comfort 230v mono

Table of Contents