Download Print this page

EBARA WINNER Operating And Maintenance Manual page 13

Submersible centrifugal motor-driven pumps 4, 4-6
Hide thumbs Also See for WINNER:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
dest 1 m in das Wasser eingetaucht ist und dass sie zumin-
dest 1 m über dem Kies hängt. Der Schacht wird von Sand
und sonstigen vorhandenen Fremdkörpern gereinigt;
stellen Sie sicher, dass die Pumpe auch nach längerem Ein-
satz stets eingetaucht ist; senken Sie sie gegebenenfalls ab
oder bauen Sie einen Schutz mit einem Mindestpegelschal-
ter ein, um das Trockenlaufen zu vermeiden;
i) stellen Sie in Abhängigkeit von den Abmessungen des
Schachts, dem vorgesehenen Durchsatz und der Größe des
Motors sicher, dass die durchschnittliche Geschwindigkeit
zumindest 0,10 m/s beträgt. Anderenfalls muss eine För-
dermanschette eingesetzt werden.
5.1.3. Elektrischer Anschluss (ABB. 7-8)
Befolgen sie für den elektrischen Anschluss die Angaben von
TEIL 1 und im Fall einer einphasigen Ausführung oder einer
Drehstromausführung mit Stern/Dreieck-Start die ABB. 7-8, auf
denen die Farbe der Speisungsleiter für den Anschluss an die
Schalttafel angegeben wird.
5.2. IDROGO (ABB. 5)
a) Stellen Sie sicher, dass die Elektropumpe beim Absenken in
einen Schacht oder in einen Tank nicht in den Schlamm ein-
taucht, dass der Ansaugfilter nicht verstopft wird und dass
die auf ABB. 5 angegebenen Abstände eingehalten werden.
b) Achten Sie beim Absenken der Elektropumpe in einen
Schacht auf Netzkabel; es wird empfohlen, das Netzkabel
alle zwei oder drei Meter an der Auslassleitung zu sichern.
c) Es wird empfohlen, starre Rohrleitungen (aus Metall oder
Kunststoff) oder Schlauchleitungen für provisorische In-
stallationen zu G1
zu verwenden, die mit Manschette von
1
4
geeigneter Größe an die Elektropumpe angeschlossen wer-
den.
d) Die Leitungen mit einer Schlauchmanschette am Rand des
Beckens oder des Tanks befestigen.
e) Es wird empfohlen, ein Rückschlagventil in einem Abstand
von zumindest 4 m von der Auslassöffnung in die Auslass-
leitung einzusetzen, falls erschwerte Arbeitsbedingungen
vorgesehen sind.
f) Die Elektropumpen weisen eine kleine Menge Öl (Lebens-
mittelöl) auf, das keine Gefahr für die Gesundheit darstellt.
5.2.1. Inbetriebnahme
Falls die Anlage mit einem Rückschlagventil in der Auslasslei-
tung ausgestattet ist, so darf der Wasserpegel auch bei stehen-
der Pumpe nie bis unterhalb der Öffnungen des Ansaugrosts
abfallen, anderenfalls läuft die Pumpe leer. Dies führt anschlie-
ßend zu Schwierigkeiten beim Anfüllen der Pumpe, auch wenn
der Wasserpegel wiederhergestellt worden ist.
Die Elektropumpen IDROGO können auf Anfrage mit einem
Schwimmer geliefert werden. Diese Ausführung trägt die Be-
zeichnung:
IDROGO 40A – 80A
Ausführung mit Schwimmer
Den Stecker an das Stromnetz an und/oder schalten Sie den
Schalter ein: Die Elektropumpe nimmt den Betrieb auf; wenn
die Elektropumpe das Wasser bis zum Mindestpegel (Pegel
"OFF") angesaugt hat, der vom Schwimmer bestimmt wird, wird
sie automatisch abgeschaltet.
Die Arbeitsposition des Schwimmers wird bereits vom Herstel-
ler so eingestellt, dass in der Position "OFF" ein Mindestpegel
für die Ansaugung gewährleistet wird.
Ausführung ohne Schwimmer
Den Stecker an das Stromnetz an und/oder schalten Sie den
Schalter ein: Die Elektropumpe nimmt den Betrieb auf; wenn
die Elektropumpe das Wasser bis zum Mindestpegel angesaugt
hat, den Stecker vom Stromnetz trennen und/oder den Schal-
ter ausschalten.
DE
13

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

BhsIdrogo