Download Print this page

EBARA WINNER Operating And Maintenance Manual page 12

Submersible centrifugal motor-driven pumps 4, 4-6
Hide thumbs Also See for WINNER:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
4.4.2. TYPENSCHILD PUMPE BHS
Im Folgenden werden die beiden Typenschildarten (1) und (2)
wiedergegeben, die auf den Pumpen der Serie BHS angebracht
sind. Für die numerischen Beschreibungen siehe TEIL 1, Ka-
pitel 12.
DE
Mit der Pumpe wird ein zweites Typenschild (2) geliefert, das
auf dem Bedienpult angebracht wird.
4.5. INFORMATIONEN ZUM LUFTGERÄUSCH
Aufgrund der Art der Benutzung überschreiten die Elektropum-
pen nicht den Wert der gewogenen Schalldruckemission A von
70 dB (A).
DER HERSTELLER BEHÄLT SICH DAS RECHT VOR, DIE TECH-
NISCHEN DATEN ZU ÄNDERN, UM VERBESSERUNGEN ODER
ANPASSUNGEN VORZUNEHMEN.
5. VORBEREITUNG FÜR DIE BENUTZUNG
ACHTUNG
ZUM HEBEN ODER SENKEN DER ELEKTROPUMPE
EIN SEIL VERWENDEN, DAS AN DEN DAZU VORGE-
SEHENEN HAKEN BEFESTIGT WIRD; NIEMALS DAS
VERSORGUNGSKABEL VERWENDEN (ANMERKUNG
FÜR DAS PRODUKT IGROGO: NIEMALS AM SCHWIM-
MERKABEL UND AM SCHWIMMER SELBST ZIEHEN
– ABB. 6).
Beachten Sie bei der Installation der Pumpen der Serien WIN-
NER - BHS – IDROGO die Angaben in Kapitel 7 von TEIL 1 sowie
die folgenden Punkte:
5.1. WINNER - BHS
Die Tauchpumpe macht eine korrekte Installation erforderlich,
damit die leistungen und die Effizienz langfristig gewährleistet
werden können. Die Tauchpumpen WINNER-BHS, die ohne
Motor erworben werden, können mit jedem gemäß der NEMA-
Normen mit jedem Tauchmotor von geeigneter Größe gekoppelt
werden.
Dabei müssen die folgenden Punkte beachtet werden:
12
5.1.1. Kopplung an den Tauchmotor (ABB. 2-3-4):
– Den Motor (A) und die Pumpe (B) aus der Verpackung entfer-
nen und beide auf eine horizontale Unterlage auflegen.
Eingriff am Motor (ABB. 2):
a) Die vier Mutter (1) und die vier elastischen Scheiben (2) ent-
fernen und darauf achten, dass sie nicht verloren gehen;
b) Gegebenenfalls die Schraube (3) lösen, mit der das Erdungs-
kabel befestigt ist, das Kabel mit dem Netzkabel ausrichten
und dann die Schraube wieder festziehen (4);
c) An diesem Punkt ist der Motor für die Kopplung an die Pum-
pe bereit.
Eingriff an der Pumpe:
Die Pumpe in die vertikale Lage bringen:
a) Die Kabelabdeckung (5) der Pumpe und gegebenenfalls den
externen Ansaugfilter (8) entfernen (ABB. 8); dazu die Befe-
stigungsschrauben (6), (7) lösen.
b) den Motor mit der vorstehenden Welle nach oben in die ver-
tikale Lage bringen;
c) die Pumpe in vertikaler Lage halten und so ausrichten, dass
der Schlitz am unteren Teil der Pumpe mit dem Netzkabel
des Motors übereinstimmt;
d) Senken Sie die Pumpe an den Zugstangen des Motors ge-
führt ab und zentrieren Sie die Pumpe mit dem Motor. Dre-
hen Sie die Welle des Motors oder die Kupplung der Pumpe
leicht, falls die Verbindung nicht gelingt;
e) die Unterlegscheiben einlegen und die Mutter über Kreuz
auf den Zugstangen des Motors festziehen (zur größeren
Sicherheit eine Flüssigkeit zur Gewindesicherung auftragen,
um eine größere Sicherheit des Anzugs der Muttern zu erzie-
len);
f) das Kabel entlang der Außenseite der Pumpe ausrichten
und über der Ansaugöffnung halten;
g) die Kabelabdeckung und gegebenenfalls den Filter (falls ex-
tern) mit den Schrauben befestigen.
5.1.2. Installation
a) Die Elektropumpe weist zwei Öffnungen für das Anschlagen
des Sicherungsseils auf (ABB.1);
b) bei Pumpen mit gesicherter Schraube (ABB. 4) an der Aus-
lassöffnung:
1) die gesicherte Schraube lösen
2) die Auslassleitung abschrauben.
3) die Schraube leicht anziehen, um Verformungen der Aus-
lassleitung zu vermeiden, jedoch so fest, dass auch das
Lösen der Leitung beim Anlaufen vermieden wird;
c) den Isolierungswiderstand mit einem geeigneten Instrument
messen;
d) Der Motor ist mit einem Kabel ausgestattet; bei der Kopp-
lung müssen auf die folgenden Punkte geachtet werden:
– die Wahl des Kabels;
– die korrekte Ausführung;
– die gute Qualität und die Unversehrtheit der Verlänge-
rung;
e) Stellen Sie abschließend sicher, dass die Kopplung gut aus-
geführt und isoliert ist und überprüfen Sie die elektrische
Isolierung der Phase gegen Masse. Stellen Sie anschließend
mit einem Testgerät erneut sicher, dass die Kopplungen und
die Anschlüsse gut ausgeführt worden sind;
f) bei Absenken der Pumpe in den Schacht (mit dem Seil) wird
auch eine vorübergehende Verlängerung der modularen
Auslassleitung durch Zwischenschaltung von Rückschlag-
ventilen vorgenommen, wo dies erforderlich ist (der Durch-
messer der Auslassleitung muss gleich oder größer als der
Durchmesser der Öffnung der Elektropumpe sein); das Netz-
kabel wird mit Manschetten an der Leitung befestigt;
g) die Pumpe ist mit einem Rückschlagventil ausgestattet, je-
doch sollte nach 15 m ein zweites und alle weiteren 40 m
ein weiteres Rückschlagventil eingesetzt werden. Diese Ven-
tile vermeiden Schäden durch Widderschläge und reduzie-
ren die Stoßwellen bei wiederholtem Ein- und Ausschalten;
h) stellen Sie nach dem Absenken der Pumpe in den Schacht
sicher, dass sie den Boden nicht berührt, dass sie zumin-

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

BhsIdrogo