LaCimbali Q10 Use And Installation page 153

Hide thumbs Also See for Q10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 47
U
MÖGLICHE STÖRUNGSURSACHEN: (bei Abbildung
der Fehlermeldung)
ei essel ird e llt
Diese Meldung wird immer dann ausgegeben, wenn der
Heizkessel gefüllt wird.
artun aus
ren
Diese Warnmeldung wird ausgegeben, wenn eine Maßnah-
me zur Wartung der Maschine ausgeführt werden muß.
Zur vorübergehenden Löschung der Meldung muß die RES-
Taste etwa 8 Sekunden lang gedrückt gehalten werden. Bei
erneuter Einschaltung der Maschine über den Einausschal-
ter wird die Meldung erneut auf dem Display abgebildet.
ar re eneration
Diese Warnmeldung wird ausgegeben, wenn die Harze
aus
ren
des Wasserenthärters regeneriert werden müssen (siehe
die entsprechenden Anleitungen zur Wartung des Was-
serenthärters).
asc ine
Diese Meldung wird ausgegeben, wenn die automatische
aus esc altet
Ein- und Ausschaltung der Maschine programmiert wur-
de. Die Meldung weist den Bediener darauf hin, daß die
Maschine ausgeschaltet ist und sich im Stand-By-Status
befindet.
astatur esperrt
Während des normalen Betriebs der Maschine kann es
vorkommen, daß eine der Tasten gesperrt bleibt. Wenn dieser
Zustand länger als 1 Minute anhalten sollte, wird auf dem
Display folgender Hinweis abgebildet: Taste Gesperrt.
Zu beachten: Mit Ausnahme der gesperrten Taste sind alle
anderen Tasten voll funktionstüchtig.
eldun en u
Sp l
lus
Direkt lesbare Meldungen
151
ABHILFE
Die Füllung des Heizkessels erfolgt selbsttätig
und ohne Eingriffe seitens des Bedieners. Wäh-
rend des Vorgangs wird die Heißwasserabgabe
nicht gesperrt.
enden Sie sich einen autorisierten Tech-
niker. Die Warnmeldung wird so lange
ausgegeben, bis die Wartungsmaßnahme
ausgeführt wurde.Beziehen Sie sich zur Pro-
grammierung der Wartungszeiten und War-
tungszyklen auf das Handbuch für Techniker
Drücken Sie nach Ausführung des Vorgangs
zur Harzregeneration
ungefähr 8
Taste Nullrücksetzung, um die Warnmeldung
zu löschen.
Beziehen Sie sich zur Programmierung der auto-
matischen Ein- und Ausschaltung der Maschine
auf das Kapitel „Kundenparameter".
Drücken Sie zur forcierten Ausschaltung einige
Sekunden lang die Taste
.
Sollte diese Anomale auftreten, so müssen Sie
über Sichtkontrolle der Tastatur die betroffene
Taste ermitteln und die entsprechenden Vorgänge
zur Wiederinbetriebsetzung ausführen.
Beziehen Sie sich auf das Kapitel „Spülzyklus"
des vorliegenden Handbuchs.
Sek. die

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents