Download Print this page

Allgemeine Technische Daten - Interacoustics AD226 Instructions For Use Manual

Diagnostic audiometer
Hide thumbs Also See for AD226:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 545
AD226 Bedienungsanleitung - DE

5 Allgemeine technische Daten

Technische Daten des AD226
Sicherheitsnormen
EMV-Norm
Medizinisches CE-
Zeichen
Audiometernorm
Kalibrierung
Luftleitung
Knochenleitung
Effektive
Maskierung
Wandler (Transducer)
Patientensignaltaste
Patientenkommunikation
Besondere
Tests/Testakku (nur
erweiterte Ausführung)
Eingänge
Ausgänge
Stimuli
Ton
Wobbelton
Maskieren
Darstellung
IEC 60601-1:2005, ES60601-1:2005/A2:2010, CAN/CSA-C22.2 Nr. 60601-
1-:2008
Klasse I,
Anwendungsteile vom Typ B.
IEC 60601-1-2:2007
Ja
Ton: IEC 60645-1:2012/ANSI S3.6:2010 Typ 3
Informationen und Anleitungen zur Kalibrierung befinden sich im
Wartungshandbuch zum AD226
TDH39:
DD45:
E.A.R. Tone 3A/5A:
IP30
CIR 33
B71:
Platzierung:
Mastoid
ISO 389-4 1994, ANSI S3.6-2010
Statische Wirkung des Stirnbands 4,5N 0,5N
TDH39
Statische Wirkung des Stirnbands 4,5N 0,5N
DD45
B71 Knochen Statische Wirkung des Stirnbands 5,4N 0,5N
E.A.R. Ton 3A:
CIR 33
IP30
Ein Druckknopf.
Talk Forward (TF)
Stenger
ABLB
Langenbeck "Ton im Geräusch",
SISI
Automatischer Schwellwert:
o
Hughson Westlake
o
Békésy
Ton, Wobbelton +5%, 5 Hz (echte Sinuskurvenfrequenzmodulation).
Links, rechts, Knochen L+R, Steckkopfhörer, Einsteckhörermaskierung
125-8000Hz.
5Hz Sinus, +/- 5% Modulation.
Schmalband-Rauschen:
IEC 60645-1:2012, 5/12 Oktave, Filter mit derselben mittleren
Frequenzauflösung wie Reinton.
Synchrones Maskieren: Verbindet die Dämpfung von Kanal 2 mit der
Dämpfung von Kanal 1.
Manuell oder umgekehrt. Einzelimpuls. Mehrfachimpulse 50 - 5000 ms.
Ein/Aus.
ISO 389-1 1998, ANSI S3.6-2010
PTB/DTU-Bericht 2009
ISO 389-2 1994, ANSI S3.6-2010
ISO 389-2 1994, ANSI S3.6-2010 – Des 2361
ISO 389-2 1994
ISO 389-3 1994, ANSI S3.6-2010
Seite 21

Advertisement

loading