Allgemeine Technische Daten - Interacoustics AC40 Instructions For Use Manual

Clinical audiometer
Hide thumbs Also See for AC40:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1196
AC40 Gebrauchsanweisung - DE

5 Allgemeine technische Daten

Technische Daten des AC40
Sicherheitsnormen
EMV-Norm
Audiometernorm
Kalibrierung
Luftleitung
Knochenleitung
Freifeld
Hochfrequenz
Effektive
Maskierung
Wandler (Transducer)
Patientensignaltaste
Patientenkommunikation
Monitor
Besondere Tests/Testakku
(einige sind optional)
IEC60601-1:2005; ES60601-1:2005/A2:2010; CAN/CSA-C22.2 No. 60601-1:2008;
IEC60601-1:1988+A1+A2
Klasse I
Anwendungsteile des Typs B
IEC 60601-1-2:2007
Ton: IEC 60645-1:2012/ANSI S3.6:2010 Typ 1-
Sprache: IEC 60645-2:1993/ANSI S3.6:2010 Typ A oder A-E
Informationen und Anleitungen zur Kalibrierung befinden sich im Wartungshandbuch zum
AC40
TDH39:
DD45:
HDA300:
HDA280
E.A.R Tone 3A/5A:
CIR 33
B71:
B81:
Platzierung:
ISO 389-7 2005, ANSI S3.6-2010
ISO 389-5 2006, ANSI S3.6-2010
ISO 389-4 1994, ANSI S3.6-2010
TDH39
DD45
HDA300
HDA280
DD450
B71 Knochen
B81 Knochen
E.A.R Tone 3 A/5 A:
CIR 33
IP30
Zwei Druckknöpfe.
Talk Forward(TF) und Talk Back(TB)
Echter Stereoausgang über eingebaute Lautsprecher oder über einen externen Ohrhörer
oder einen Assistentenmonitor.
Stenger
ABLB
Weber
Tone decay
Langenbeck "Ton im Geräusch",
MLD (Masking Level Difference)
PNS (Pediatric Noise Stimuli, Pädiatrische Rauschstimuli)
Multifrequenz
Hochfrequenz
Speech from Hard-Drive (Sprache von der Festplatte; Wave-Dateien)
SISI
MHA (Master Hearing Aid)
HLS (Hearing Loss Simulator)
QuickSIN(tm)
Automatischer Schwellwert:
Hughson Westlake
o
Békésy
o
ISO 389-1 1998, ANSI S3.6-2010
PTB/DTU-Bericht 2009
PTB-Bericht PTB 1.61 – 4064893/13
PTB-Bericht 2004
ISO 389-2 1994, ANSI S3.6-2010
ISO 389-2 1994
ISO 389-3 1994, ANSI S3.6-2010
ISO 389-3 1994, ANSI S3.6-2010
Mastoid
Statische Wirkung des Stirnbands 4,5N
Statische Wirkung des Stirnbands 4,5N
Statische Wirkung des Stirnbands 4,5N
Statische Wirkung des Stirnbands 5N
Statische Wirkung des Stirnbands 10N ±0.5N
Statische Wirkung des Stirnbandes 5,4N
Statische Wirkung des Stirnbandes 5,4N
Seite
56
±
0,5N
±
0,5N
±
0,5N
±
0,5N
±
0,5N
±
0,5N

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents