Ölpumpe; Ölfilter; Motor - Wartung; Schwert - Wartung - Active 51.51 Owner's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
ÖLPUMPE
Legende (Abb. 34)
A - Ölpumpe
1 - Pumpenkörper
2 - Pumpengetriebe mit Schaft
3 - Pumpenschutzrohr
Die Ölpumpe (A), die sich im Motorgehäuse befindet,
gewährleistet die automatische Schmierung der Sägekette
ohne besondere W artungsarbeiten, insofern kein
rückgeführtes Öl verwendet wird.
Für
die
Einstellung
Schraubendreherschlitz auf dem Pumpenkörper verstellt
werden.
Die Bemessung der Pumpe und des Tanks wurde so
berechnet, dass das Öl nie vor dem Kraftstoff aufgebraucht
ist.
INFORMATIONEN
Füllen Sie bei jeder Kraftstoffbetankung auch den Tank des
Schmieröls.
ÖLFILTER (Abb. 34)
Der Ölfilter befindet sich am Ende des Saugrohres und kann
für die Reinigung bzw. Auswechslung entfernt werden. Dazu
müssen Sie:
- die Kupplung abmontieren (siehe Abb. 32)
- die beiden Schrauben entfernen, um das Blech
abzumontieren
- Den Pumpendeckel entfernen (4)
- das Pumpenschutzrohr (3) und die Ölpumpe (A) entfernen
- das Ölsaugröhrchen (6) aus seinem Sitz entfernen, an
dessen Ende sich der Ölstrich befindet.
MOTOR - WARTUNG (Abb. 35)
Der Motor wurde auf der Werkbank im Werk eingestellt und
geprüft.
Während den ersten 10-15 Betriebsstunden darf die
Motorsäge nie für längere Zeit stark beansprucht werden.
4 - Pumpendeckel
5 - Blech
6 - Ölsaugröhrchen
34
der
Ölzufuhr
muss
ACHTUNG
Halten Sie die Luftöffnungen, -Leitungen und Luftfilter sauber.
Kontrollieren Sie, ob die Sägekette gut geschliffen ist.
MOTOR
Entfernen Sie regelm‰flig mit einem Pinsel oder mit Druckluft
Staub und Schmutz von den Schlitzen, vom Zylinderdeckel und
von den Lamellen des Zylinders, um Überhitzungen am Motor
zu vermeiden.
SCHWERT - WARTUNG (Abb. 36)
Die Schwerter mit dem Vorgelegerad müssen bei jeder
Kraftstoffbetankung geschmiert werden.
Verwenden Sie eine Spritze zum Schmieren und Öl SAE 140
bzw. Schmierfett ACTIVE, Typ "ANTI GOCCIA".
Außerdem müssen Sie das Vorgelegerad nach jedem
Arbeitstag für eine ganze Nacht in Öl tauchen. Drehen Sie
das Schwert täglich, damit es sich gleichmäßig abnutzt.
Reinigen Sie die Öffnungen und die Schmierkanäle.
Verwenden Sie keine zu verschlissenen Schwerter, weil sie
eine neue Sägekette beschädigen könnten.
Wenn die Führungsglieder den unteren Teil des
Schwertkanals berühren, müssen Sie das Schwert
auswechseln.
der
SÄGEKETTE - SCHLIFF UND WARTUNG (Abb. 37)
Legende
A - Schleifwinkel
B - Vertikaler Schnittwinkel
C - 0,65 mm (0,75 mm für weiches Holz)
D - Ansatzwinkel
E - Winkelindex
F - Durchmesser 7/32" (5,5 mm) für Sägekettensteigung 3/8"
Durchmesser 3/16" (4,8 mm) für Sägekettensteigung 0,325"
D
DEUTSCH
36
37
5 7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

56.5662.62

Table of Contents