Motor - Inbetriebnahme - Active 51.51 Owner's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
D
DEUTSCH
ACHTUNG: Die Motorsäge ist mit einem 2-Takt-Motor
ausgerüstet und darf daher ausschließlich mit einem
Öl-Kraftstoff-Gemisch betrieben werden.
Bereiten Sie nur die für den Gebrauch erforderliche Mischung
vor. Während dem Tanken nicht rauchen, immer den Motor
abschalten und fern von Flammen halten. Verwenden Sie
einen Kraftstoff mit einer Oktanzahl unter 90. Mischen Sie
den
Benzin
aus schließlich
Motoren.Verwenden Sie 2-Takt-Öl ACTIVE mit einer 1:50 (2%)
Mischung, das eigens für die Erzielung der besten
Leistungen hergestellt wurde. Sollte kein ACTIVE Öl
verfügbar sein, müssen Sie ein anderes qualitativ gutes 2-
Takt-Öl für eine 25:1 Mischung (4 %) verwenden. Abb. A
Wichtig: Mischen Sie den Kraftstoffbehälter gut und lang.
Dieser Vorgang muss jedes Mal sorgfältig wiederholt werden,
wenn Kraftstoff aus dem Tank entnommen wird. Die
Mischung ist alterungsanfällig und verändert sich daher im
Laufe der Zeit. Verwenden Sie keine seit mehreren Wochen
vorbereiteten Mischungen, da dies zu Motorschäden führen
könnte. Füllen Sie den Tank für die Mischung nur ¾ voll, damit
sich die Mischung ausdehnen kann.
TANKEN
ACHTUNG W ährend dem Tanken muss der Motor
abgeschaltet sein. Schrauben Sie langsam den Deckel des
Tanks auf, um ggf. überschüssigen Druck abzulassen.
Nach dem Tanken den Deckel des Tanks korrekt befestigen.
Entfernen Sie die Motorsäge mindestens 3 Meter vom
Tankplatz, bevor Sie den Motor anlassen. Reinigen Sie vor
dem Tanken sorgfältig den Bereich um den Tankdeckel. Der
Schmutz um den Tank kann zu Betriebsproblemen am Motor
führen. Schütteln Sie den Kanister bzw. den Behälter damit
die Mischung homogen ist.
Sägekette - Schmierung
Das Schwert und die Sägekette müssen ständig geschmiert
werden, um sie gegen Verschleiß zu schützen.
Das Öl wird automatisch je nach der Motordrehzahl verteilt.
Sie können aber die Ölpumpenleistung einstellen.
Der Inhalt des Öltanks wird so berechnet, dass bei leerem
Kraftstofftank noch ein Rest vorhanden ist.
Wenn Sie den Kraftstoff tanken, müssen Sie auch immer
den Schmieröltank anfüllen.
ACHTUNG
Wenn der Öltank voll und der Kraftstoff zu Ende ist, könnte
ein Schaden an der Ölpumpe auftreten.
Die Lebensdauer des Schneidewerkzeugs hängt von der
Qualität des Schmieröls ab. Es darf kein Altöl verwendet
werden, da ein längerer und wiederholter Hautkontakt zu
epidermoide Karzinomen führen und es außerdem
Umweltschäden verursachen kann.
Verwenden Sie nur umweltfreundliches Qualitätsöl, wenn
möglich schnell abbaubares ACTIVE Öl, Typ "EXTRA OIL",
das eigens für die besten Ergebnisse realisiert wurde.
Reinigen Sie vor dem Tanken den Bereich um den Deckel,
damit keine Fremdkörper in den Tank eintreten können.
MOTOR - ANLASSEN
Legen Sie die Motorsäge auf dem Boden so ab, dass die
Sägekette keine Fremdkörper berührt. Es darf sich niemand
im Arbeitsbereich der Sägekette aufhalten.
54
mit
Öl
für
2-Takt-
Öl: ACTIVE 1:50 = 2%
Öl: Betrieb TC 1:25 = 4%
Vorbereitung für das Anlassen (Abb. 24)
- Rücken (lösen) Sie die Sägekettenbremse aus, indem Sie
den Handschutz (5) nach vorne schieben: das
Ausrückgeräusch der Bremse ist eindeutig vernehmbar.
- Drücken Sie die Drucktaste des Druckentlasters (7) nach
unten.
- Bei kaltem Motor:
stellen Sie den Schalter (1) auf Start (A) (Starten). Drücken
Sie den Knopf (6) 5 oder 6 Mal und halten Sie die Stopptaste
des Gashebels (2) gedrückt. Ziehen Sie dann den Hebel (3)
und lassen Sie ihn wieder aus.
Zum Entblockieren müssen Sie nur den Hebel ganz anziehen
(3).
- Bei warmgelaufenem Motor:
Schalten Sie den Schalter (1) in die zentrale Stellung (B) und
führen Sie dann dieselben Tätigkeiten wie für den Kaltstart
durch.
Inbetriebnahme
- Stecken Sie den Fuß in den rückwärtigen Griff (Abb. 25).
- Ziehen Sie den Griff (4) (Abb. 24) langsam, bis Sie ein wenig
Widerstand spüren. Ziehen Sie nun schnell und heftig am
Griff. Fahren Sie mit dieser Tätigkeit fort, bis der Motor einige
Startgeräusche abgibt.
- Stellen Sie den Schalter (1) in die zentrale Position (B) und
ziehen Sie einige Male am Startseil, bis der Motor anspringt
(nur bei kaltem Motor).
- Begleiten Sie den Griff, damit sich das Seil korrekt aufwickeln
kann.
Bei laufendem Motor
- Wenn der Motor bereits angelassen wurde, muss der
Gashebel gedrückt und zum Entblockieren sofort wieder
ausgelassen werden. Der Motor regelt sich automatisch auf
die Mindestdrehzahl.
Wenn der Motor nicht sofort auf die Mindestdrehzahl
gebracht wird, könnten Schäden an der Kupplung auftreten.
- Vor dem Arbeitsbeginn müssen Sie die Sägekettenbremse
entblockieren, indem Sie den Handschutz (5) zum Rohrgriff
ziehen.
Abschalten des Motors
- Um den Motor abzuschalten, müssen Sie den Schalter (1)
in die Stopp-Position (0) (Abb. 1) stellen.
5
7
4
1 3
ACHTUNG
25
6
2

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

56.5662.62

Table of Contents