Sicherheitsbestimmungen - Active 51.51 Owner's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
1. Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanweisung der
Motorsäge durch und vergewissern Sie sich, dass Sie sie vor
der Inbetriebnahme des Geräts verstehen. Beachten Sie alle
Hinweise und die Sicherheitsanweisungen. Bewahren Sie
dieses Handbuch auf, um später darin nachschlagen zu
können.
2. Die Nichtbeachtung der folgenden Sicherheitshinweise
kann tödliche Unfälle verursachen.
3. Wenn Sie noch nie eine Motorsäge verwendet haben,
sollten Sie zuerst an einem Ausbildungskurs teilnehmen.
4. Verwenden Sie die Motorsäge nie, wenn Sie müde, krank
oder gereizt sind oder unter dem Einfluss von Beruhigungs-
bzw. Schlafmitteln, Alkohol oder Drogen stehen.
5. Ziehen Sie Schutzschuhe, anliegende Kleidung an und
verwenden Sie einen Augen-, Gehöhr- und Kopfschutz.
7.
6. Hantieren Sie den Kraftstoff mit der nötigen Vorsicht.
Entfernen Sie ev. verschütteten Kraftstoff, bevor Sie den
Motor anlassen. Entfernen Sie die Motorsäge
mindestens 3 Meter von der Kraftstoffnachfüllstelle.
8. Beseitigen Sie alle Funken- oder Flammenquellen (z.B.
Zigaretten, offene Flammen oder funkenerzeugende
Werkzeuge) aus dem Bereich, in dem der Kraftstoff
gemischt, eingefüllt oder gelagert wird.
9. Rauchen Sie weder während dem Kraftstofftanken noch
während der Arbeit mit der Motorsäge.
10. Vermeiden Sie, dass sich Personen der laufenden
Motorsäge nähern. Halten Sie Personen und Tiere vom
Arbeitsplatz fern. Kinder, Tiere und Erwachsene
müssen sich mindestens 10 Meter von der laufenden
Motorsäge entfernt halten.
11. Beginnen Sie erst mit der Arbeit, nachdem Sie den
Arbeitsbereich befreit, für eine Fußstütze und einen
Fluchtweg vor dem umstürzenden Baum gesorgt
haben.
12. Halten Sie die laufende Motorsäge immer mit beiden
Händen und allen Fingern gut fest.
13. Halten Sie die Motorsäge während der Arbeit vom
Körper fern.
14. Kontrollieren Sie, bevor Sie die Motorsäge anlassen,
dass das Messer nicht mit anderen Gegenständen in
Kontakt ist.
Transportieren Sie die Motorsäge nur bei
abgeschaltetem Motor, mit der Schwertführung und der
Sägekette nach hinten gedreht und mit dem Auspuff
fern vom Körper.
15. Kontrollieren Sie vor der Arbeit, dass die Sägekette
nicht locker, beschädigt oder verschlissen ist.
Verwenden Sie nie beschädigte, unsachgemäß
reparierte oder nicht komplett bzw. sicher
zusammengebaute Sägeketten. Kontrollieren Sie, dass
die Messer still stehen, wenn Sie die Gastaste
auslassen.
16. Alle Tätigkeiten auf der Motorsäge (außer die in diesem
Handbuch angeführt sind) müssen von Fachpersonal
durchgeführt werden. (Wenn z.B. das Schwungrad
entfernt oder blockiert wird, um die Kupplung mithilfe
von unangemessenen Werkzeugen zu entfernen,
könnte es beschädigt werden, wodurch es bei der
Arbeit auseinander fallen könnte.)
17. Schalten Sie die Motorsäge ab, bevor Sie sie ablegen.
18. Gehen Sie beim Schneiden von Sträuchern und
ähnlichen Gewächsen sehr vorsichtig vor, da sich die
Sägekette verfangen und sich gegen Sie richten könnte,
wodurch Sie das Gleichgewicht verlieren könnten.

SICHERHEITSBESTIMMUNGEN

19. Beachten Sie beim Schneiden von gespannten
20. Führen Sie bei Wind, schlechtem Wetter, schlechter
21. Halten Sie die Griffe sauber, trocken und frei von Öl und
22. Arbeiten Sie nur in gut belüfteten Umgebungen.
23. Arbeiten Sie nicht in Baumkronen, wenn Sie nicht dafür
24. Beachten Sie den Rückstoß, bei dem die
25. Bedecken Sie beim Transport der Motorsäge die
ACHTUNG
• Der Rückstoß erfolgt, wenn das Ende der Sägekette auf
einen Gegenstand trifft oder wenn sich die Sägekette
beim Schnitt verklemmt bzw. blockiert. Der Kontakt mit
Gegenständen am Ende der Sägekette kann manchmal
einen schnellen Ruck in die umgekehrte Richtung
verursachen, wobei die Schwertführung nach oben und in
Ihrer Richtung gedrückt wird. Wenn die Sägekette entlang
dem oberen Teil der Schwertführung blockiert wird, könnte
sie in Ihre Richtung kommen. In beiden Fällen könnten Sie
die Kontrolle über die Motorsäge verlieren, was sehr ernste
Folgen haben könnte.
• Verlassen Sie sich nicht nur auf die
Sicherheitsvorrichtungen, die in der Motorsäge eingebaut
sind. Treffen Sie alle Maßnahmen zur Vermeidung von
möglichen Unfällen.
(1) Durch die Kenntnis der Rückschlagauswirkungen kann
der Überraschungsmoment fast völlig beseitigt werden, der
eine große Unfallgefahr darstellt.
(2) Halten Sie bei laufender Motorsäge immer die rechte Hand
auf dem rückwärtigen und die linke Hand auf dem vorderen
Griff. Halten Sie die Griffe mit den Daumen und Fingern gut
fest. Auf diese Weise können Sie den Rückschlag reduzieren
und die Kontrolle über die Motorsäge behalten. (3) Befreien
Sie den Arbeitsbereich von Gegenständen und Hindernissen.
Vermeiden Sie, dass die Schwertführungsspitze während der
Arbeit mit Baumstämmen, Ästen oder anderen Hindernissen
in Berührung kommt.
(4) Schneiden Sie nur, wenn der Motor mit normaler Drehzahl
läuft.
(5) Strecken Sie sich nicht zu weit vor und schneiden Sie in
Bereichen, die Ihre Schulterhöhe überschreiten.
(6) Schleifen und warten Sie die Sägekette gemäß den
Herstelleranweisungen.
(7) Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene oder
gleichwertige Schwert- und Sägekettentypen.
Zweigen, dass Sie nicht von den Zweigen getroffen
werden, wenn die Spannung nachlässt.
Sicht, großer Kälte oder Hitze keine Schneidarbeiten
durch. Kontrollieren Sie, dass keine trockenen Zweige
vorhanden sind, die herunterfallen könnten.
Kraftstoff.
Verwenden Sie die Motorsäge nicht in geschlossenen
Räumen. Die Abgase enthalten giftiges
Kohlenmonooxyd.
ausgebildet sind.
Schwertführung nach oben schnellt. Ein Rückstoß
könnte auftreten, wenn die Sägekette am Ende der
Schwertführung auf einen Gegenstand trifft. Sie könnten
dadurch die Kontrolle über die Motorsäge verlieren.
Sägekette mit der entsprechenden Abdeckung.
D
DEUTSCH
4 9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

56.5662.62

Table of Contents