Pflege Und Instandhaltung - Hilti WSC 70-A36 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
oder VCU 40‑M (Holz und Mineralien)). Sollte keine
Absaugung vorhanden oder möglich sein, so ist eine
Atemschutzhalbmaske der Filterklasse P2 zu verwen-
den. Sorgen Sie zusätzlich immer für gute Belüftung,
um die Staubkonzentration gering zu halten.
VORSICHT
Für die Bearbeitung anderer Materialien muss der ge-
werbliche Betreiber die speziellen Anforderungen mit der
zuständigen Berufsgenossenschaft klären.

8 Pflege und Instandhaltung

VORSICHT
Vor Beginn der Reinigungsarbeiten den Akku-Pack
entfernen, um unbeabsichtigte Inbetriebnahme des
Geräts zu verhindern!
8.1 Pflege der Werkzeuge
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz und schützen
Sie die Oberfläche Ihrer Werkzeuge vor Korrosion durch
gelegentliches Abreiben mit einem ölgetränkten Putzlap-
pen.
8.2 Pflege des Geräts
VORSICHT
Halten Sie das Gerät, insbesondere die Griffflächen
trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Verwenden
Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel.
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus einem
schlagfesten Kunststoff gefertigt. Die Griffpartie ist aus
Elastomer-Werkstoff.
Betreiben Sie das Gerät nie mit verstopften Lüftungs-
schlitzen! Reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig
mit einer trockenen Bürste. Verhindern Sie das Eindrin-
gen von Fremdkörpern in das Innere des Geräts. Rei-
nigen Sie die Geräteaussenseite regelmässig mit einem
leicht angefeuchteten Putzlappen. Verwenden Sie kein
Sprühgerät, Dampfstrahlgerät oder fliessendes Wasser
zur Reinigung! Die elektrische Sicherheit des Geräts
kann dadurch gefährdet werden.
8.3 Reinigung der Schutzeinrichtung
1.
Entfernen Sie zur Reinigung der Schutzeinrichtun-
gen das Sägeblatt.
2.
Reinigen Sie die Schutzeinrichtungen vorsichtig mit
einer trockenen Bürste.
3.
Entfernen Sie Ablagerungen und Späne im inne-
ren der Schutzeinrichtungen mit einem geeigneten
Werkzeug.
4.
Montieren Sie das Sägeblatt.
8.4 Pflege der NiCd Akku‑Packs
Vermeiden Sie das Eindringen von Feuchtigkeit.
Halten
Sie
die
Kontaktflächen
und Schmierstoffen. Reinigen Sie bei Bedarf die
Kontaktflächen mit einem sauberen Putztuch. Sobald
die
Geräteleistung
deutlich
frei
von
Staub
nachlässt
oder
der
7.12 Sägen ohne Späneabsaugung 10
HINWEIS
Optional steht ein einpressbarer Spänekanal zur Verfü-
gung.
Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Auswurfrichtung
durch einfaches Drehen so, dass die Späne von Ihnen
weggeleitet werden.
Tiefentladeschutz anspricht,
wieder aufgeladen werden.
HINWEIS
Weitere Informationen zum Ladevorgang der Akku‑Packs
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Lade-
geräts.
8.5 Pflege der Li‑Ionen-Akku‑Packs
Vermeiden Sie das Eindringen von Feuchtigkeit.
Laden Sie die Akku‑Packs vor der ersten Inbetriebnahme
vollständig auf.
Um die maximale Lebensdauer der Akku‑Packs zu er-
reichen, beenden Sie die Entladung sobald die Akku-
Leistung deutlich nachlässt.
HINWEIS
Bei weiterem Betrieb wird die Entladung automatisch be-
endet, bevor es zu einer Schädigung der Zellen kommen
kann.
Laden Sie die Akku‑Packs mit den zugelassenen Lade-
geräten von Hilti für Li‑Ionen-Akku‑Packs auf.
HINWEIS
- Ein Auffrischen der Akku‑Packs wie bei NiCd- oder
NiMH-Akku-Packs ist nicht nötig.
- Eine Unterbrechung des Ladevorgangs beeinträchtigt
die Lebensdauer der Akku‑Packs nicht.
- Der Ladevorgang kann jederzeit ohne Beeinträchtigung
auf die Lebensdauer gestartet werden. Einen Memory-
Effekt wie bei NiCd- oder NiMH-Akku-Packs gibt es
nicht.
- Die Akku‑Packs werden am besten im vollständig ge-
ladenen Zustand möglichst kühl und trocken gelagert.
Die Lagerung der Akku‑Packs bei hohen Umgebungs-
temperaturen (hinter Fensterscheiben) ist ungünstig,
beeinträchtigt die Lebensdauer der Akku‑Packs und
erhöht die Selbstentladerate der Zellen.
- Wird der Akku‑Pack nicht mehr vollständig geladen,
hat er durch Alterung oder Überbeanspruchung an
Kapazität verloren. Ein Arbeiten mit diesem Akku‑Pack
ist noch möglich. Sie sollten den Akku‑Pack jedoch
bald durch einen neuen ersetzen.
8.6 Instandhaltung
WARNUNG
Reparaturen an elektrischen Teilen dürfen nur durch
eine Elektrofachkraft ausgeführt werden.
muss der Akku‑Pack
13
de

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents