Hilti WSC 70-A36 Operating Instructions Manual page 14

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend,
mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat,
Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges
nur von Fachleuten bearbeitet werden. Benutzen
Sie möglichst eine Staubabsaugung. Um einen
hohen Grad der Staubabsaugung zu erreichen,
verwenden Sie einen geeigneten,
empfohlenen Mobilentstauber für Holz und/oder
Mineralstaub der auf dieses Elektrowerkzeug
abgestimmt wurde. Sorgen Sie für gute Belüftung
des Arbeitsplatzes. Es wird empfohlen, eine
Atemschutzmaske mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
5.6.2 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
Elektrowerkzeugen
a) Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spann-
vorrichtungen oder einen Schraubstock, um das
Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer ge-
halten als mit der Hand, und Sie haben ausserdem
beide Hände zur Bedienung des Geräts frei.
b) Stellen Sie sicher, dass die Werkzeuge das zum
Gerät passende Aufnahmesystem aufweisen und
ordnungsgemäss in der Werkzeugaufnahme ver-
riegelt sind.
5.6.3 Elektrische Sicherheit
Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn auf
verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas- und
Wasserrohre z.B. mit einem Metallsuchgerät. Aus-
senliegende Metallteile am Gerät können spannungsfüh-
rend werden, wenn Sie z.B. versehentlich eine Stromlei-
tung beschädigt haben. Dies stellt eine ernsthafte Gefahr
durch elektrischen Schlag dar.
5.6.4 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
Akku‑Packs
a) Beachten Sie die besonderen Richtlinien für
Transport, Lagerung und Betrieb von Li‑Ionen
Akku‑Packs.
b) Halten Sie Akku‑Packs von hohen Temperaturen
und Feuer fern. Es besteht Explosionsgefahr.
besonders in Verbindung
Material
darf
von Hilti
c) Die Akku‑Packs dürfen nicht zerlegt, gequetscht,
über 80°C erhitzt oder verbrannt werden. Es be-
steht ansonsten Feuer‑, Explosions‑ und Verätzungs-
gefahr.
d) Verwenden Sie ausschliesslich nur für das jewei-
lige Gerät zugelassenen Akku‑Packs. Bei der Ver-
wendung von nicht zugeslassenen Akku‑Packs oder
der Verwendung der Akku‑Packs für nicht zugelas-
sene Einsatzbereiche besteht die Gefahr von Feuer
und Explosion.
e) Beschädigte
Akku‑Packs
Akku‑Packs mit Rissen, gebrochenen Teilen,
verbogenen,
zurückgestossenen
herausgezogenen
geladen noch weiter verwendet werden.
f)
Wenn das Akku-Pack zu heiss zum Anfassen ist, kann
es defekt sein. Stellen Sie das Gerät an einen nicht
brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu
brennbaren Materialien, wo es beobachtet wer-
den kann und lassen Sie es abkühlen. Kontaktie-
ren Sie den Hilti Service nachdem das Akku-Pack
abgekühlt ist.
5.6.5 Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.
b) Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplat-
zes. Schlecht belüftete Arbeitsplätze können Ge-
sundheitsschäden durch Staubbelastung hervorru-
fen.
5.6.6 Persönliche Schutzausrüstung
Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhaltenden
Personen müssen während des Einsatzes des Ge-
räts eine geeignete Schutzbrille, Schutzhelm, Gehör-
schutz, Schutzhandschuhe und einen leichten Atem-
schutz benutzen.
5.6.7 Schutzeinrichtung
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn das Sägeblatt,
die Abdeckhaube, die Pendelschutzhaube oder der
Spaltkeil nicht korrekt montiert sind.
(zum
Beispiel
und/
Kontakten)
dürfen
weder
de
oder
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents