Pflege Und Instandhaltung - Hilti NURON STR 4-22 Manual

Hide thumbs Also See for NURON STR 4-22:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Tiefenanschlag verwenden
1. Drücken und halten Sie die Entriegelungstaste (Tiefenanschlag).
2. Schieben Sie den Tiefenanschlag auf die zu schneidende Länge.
3. Orientieren Sie sich beim Ablesen am Anzeiger auf dem Produkt.
Parallelanschlag verwenden
4. Rüsten Sie den Parallelanschlag gegebenenfalls auf Gewindestangen der Größe M6 um. → Seite 10
5. Platzieren Sie die Gewindestange auf der zu schneidende Länge.
6. Orientieren Sie sich beim Ablesen der Länge am Anzeiger auf dem Produkt.
6.3
Gewindestangenschneider bedienen
Das Gewinde in der Schneidklinge muss beim Schneiden genau im Gewinde der Gewindestange liegen.
Dadurch vermeiden Sie Schäden am Gewinde der Gewindestange oder den Schneidklingen. Achten
Sie darauf, dass die Größe der zu schneidenden Gewindestange mit der Größe der Schneidklingen
übereinstimmt.
1. Stellen Sie die Schnittlänge am Tiefenanschlag ein. → Seite 12
2. Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf die Funktion
Informationen zur Funktionsweise finden Sie im Kapitel "Funktionswahlschalter → Seite 8.
3. Setzen Sie den Gewindestangenschneider an der Gewindestange an.
4. Drücken und halten Sie den Steuerschalter bis der Zyklus abgeschlossen ist.
7

Pflege und Instandhaltung

WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
▶ Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku!
Pflege des Produktes
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz mit Vorsicht.
Falls vorhanden, reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Verwenden Sie einen sauberen, trockenen Lappen, um die Kontakte des Produktes zu reinigen.
Pflege der Li-Ionen Akkus
Verwenden Sie niemals einen Akku mit verstopften Lüftungsschlitzen. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze
vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
Vermeiden Sie, dass der Akku unnötig Staub oder Schmutz ausgesetzt wird. Setzen Sie den Akku
niemals hoher Feuchtigkeit aus (z. B. in Wasser tauchen oder im Regen stehen lassen).
Wenn ein Akku durchnässt wurde, behandeln Sie ihn wie einen beschädigten Akku. Isolieren Sie ihn in
einem nicht brennbaren Behälter und wenden Sie sich an den Hilti Service.
Halten Sie den Akku frei von fremdem Öl und Fett. Lassen Sie nicht zu, dass sich unnötig Staub oder
Schmutz auf dem Akku ansammelt. Reinigen Sie den Akku mit einer trockenen, weichen Bürste oder
einem sauberen, trockenen Lappen. Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel, da diese die
Kunststoffteile angreifen können.
Berühren Sie nicht die Kontakte des Akkus und entfernen Sie nicht das werkseitig aufgebrachte Fett von
den Kontakten.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Instandhaltung
Prüfen Sie regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie
Funktion.
Betreiben Sie das Produkt nicht bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen. Lassen Sie das
Produkt umgehend vom Hilti Service reparieren.
Bringen Sie nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen an und prüfen Sie diese
auf einwandfreie Funktion.
12
Deutsch
.
2362838
*2362838*

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents