Fehlersuche; Entsorgung - Hilti WSC 70-A36 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Geräts auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-
mente auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das Gerät
nicht, wenn Teile beschädigt sind, oder Bedienelemente
nicht einwandfrei funktionieren. Lassen Sie das Gerät
vom Hilti-Service reparieren.
de

9 Fehlersuche

Fehler
Gerät funktioniert nicht.
Ein-/Ausschalter lässt sich nicht
drücken bzw. ist blockiert.
Drehzahl fällt plötzlich stark ab.
Akku-Pack wird schneller leer
als üblich.
Gerät läuft nach Blockieren des
Sägeblattes nicht von selbst an.
Akku-Pack rastet nicht mit hör-
barem „Doppel-Klick" ein.
Starke Hitzeentwicklung in Ge-
rät oder Akku-Pack.
Keine/ Verminderte Saugleis-
tung.

10 Entsorgung

VORSICHT
Bei unsachgemässem Entsorgen der Ausrüstung können folgende Ereignisse eintreten: Beim Verbrennen von Kunst-
stoffteilen entstehen giftige Abgase, an denen Personen erkranken können. Batterien können explodieren und dabei
Vergiftungen, Verbrennungen, Verätzungen oder Umweltverschmutzung verursachen, wenn sie beschädigt oder stark
erwärmt werden. Bei leichtfertigem Entsorgen ermöglichen Sie unberechtigten Personen, die Ausrüstung sachwidrig
zu verwenden. Dabei können Sie sich und Dritte schwer verletzen sowie die Umwelt verschmutzen.
VORSICHT
Entsorgen Sie defekte Akku‑Packs unverzüglich. Halten Sie diese von Kindern fern. Zerlegen Sie Akku‑Packs nicht
und verbrennen Sie diese nicht.
14
8.7 Kontrolle nach Pflege- und
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten ist zu prüfen,
ob alle Schutzeinrichtungen angebracht sind und fehler-
frei funktionieren.
Zur Kontrolle der Pendelschutzhaube, öffnen Sie diese
vollständig durch Betätigung des Bedienhebels.
Nach Losslassen des Bedienhebels muss die Pendel-
schutzbaube sich schnell und vollständig schliessen.
Mögliche Ursache
Akku-Pack nicht komplett eingesteckt
oder Akku-Pack ist leer.
Elektrischer Fehler.
Akku-Pack ist leer/heiss.
Kein Fehler (Sicherheitsfunktion).
Akku-Pack ist entladen oder Vor-
schubkraft ist zu hoch.
Akku-Pack Zustand nicht optimal.
Tiefentladeschutz hat nach zweitem
Blockieren abgeschaltet.
Rastnasen am Akku-Pack
verschmutzt.
Elektrischer Defekt.
Gerät ist überlastet (Anwendungs-
grenze überschritten).
Verstopfter Spänekanal.
Instandhaltungsarbeiten
Behebung
Akku-Pack muss mit hörbarem
Doppel-Klick einrasten bzw.
Akku-Pack muss geladen werden.
Akku-Pack aus Gerät nehmen und
Hilti‑Service aufsuchen.
Tiefentladeschutz/Elektronik schal-
tet aus. Akku-Pack in das Ladegerät
stecken oder abkühlen lassen.
Einschaltsperre drücken.
Akku-Pack wechseln und leeren
Akku-Pack laden. Vorschubkraft
reduzieren.
Auffrischladung durchführen nur
für NiCd Akku-Packs; (Siehe
Bedienungsanleitung Ladegerät).
Einschaltsperre und Ein-/ Ausschalter
erneut drücken.
Rastnasen reinigen und Akku-Pack
einrasten. Hilti‑Service aufsuchen,
falls Problem weiter besteht.
Gerät sofort ausschalten, Akku-Pack
aus Gerät nehmen und Hilti‑Service
aufsuchen.
Anwendungsgerechte Gerätewahl.
Spänekanal reinigen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents