Kaffeeausgabe (Elektronische Maschine); Heißwasser - Grimac G 11 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for G 11:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
6.2.3
Kaffeeausgabe
(elektronische Maschine)
Nachdem der siebhalter gefüllt wurde, kann Kaffee gebrüht
werden. Bei elektronischen Maschinen wird die Kontrolle
der Kaffeemenge in der Kaff tasse präzise ausgeführt, um
die Ausgabe der optimalen Menge jederzeit zu ermöglichen.
Hinweis: besitzt jede Brühgruppe ein eige-
nes Bedienelement für die Ausgabe, die da-
her unabhängig zu benutzen ist. Die Pro-
grammierung der elektronischen Maschi-
nen ist dem Abschnitt 7 zu entnehmen.
In diesem Fall wird das Einschalten einer Maschine mit 2
Brühgruppen beschrieben. Das einschalten einer Maschine
mit 3 Brühgruppen erfolgt auf die gleiche Weise.
Die Kaffeetasse unter die Auslaufdüse stellen.
Zur Ausgabe von Kaffee ist die tas-
tatur oberhalb der Brühgruppe zu
benutzen.
In diesem Fall ist folgendes zu drücken:
Für die ausgabe eines espressos;
Für die ausgabe eines großen kaffees;
Zur ausgabe von 2 tassen espresso.
Zur ausgabe von 2 tassen langem espresso.
Für die ausgabe einer freien kaffeeportion.
Die tasten
und
Ausgabe einer voreingestellten Menge Kaffee (die Maschine
beendet die Ausgabe automatisch); diese Menge wurde vom
hersteller voreingestellt, aber kann von dem Benutzer nach
Belieben und eigenen Vorgaben geändert werden.
Die taste
ermöglicht eine freie Ausgabe; diese er-
möglicht die Ausgabe einer ständig variierenden Menge von
Kaffee; die Ausgabe muss manuell vom Bediener beendet
werden.
86
Diese taste gestattet jederzeit die unterbrechung der Aus-
gabe von normalem und langem espresso.
Nachdem der Kaffee ausgelaufen ist, den siebträger bis zur
nächsten Kaffeezubereitung in seinem sitz lassen.
Vor einer neuen Kaffeezubereitung den siebträger vom Aus-
laufaggregat entkuppeln und den Kaffeesatz in die Kaffee-
satzlade klopfen.
6.3 Heißwasser
Für die bessere Kontrolle der Ausgabe kann der Behälter an
die Düse angenähert werden.
ermöglichen die
Die Abtropfschale häufig leeren und sicher
stellen, dass sie wieder richtig eingesetzt
wurde.
Verbrennungsgefahr! Zu Beginn der Ausga-
be können Spritzer mit heißem Wasser auf-
treten.
Verbrennungsgefahr! Die Düse kann sehr
hohe Temperaturen erreichen.
Bevor heißes Wasser ausgegeben
wird, einen Behälter unter das
heißwasserrohr stellen.
Hinweis: Der Ablauf zur Ausgabe von hei-
ßem Wasser ändert sich je nach Art der von
Ihnen gewählten Maschine.
Hinweis: Es wird empfohlen, eine Höchst-
menge von vergleichsweise einer Teetasse
pro Ausgabe auszugeben (ungefähr 200
ml) und zu warten, bis die Maschine die
richtige Temperatur wiederherstellt.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents