Gebrauch Der Maschine; A Einschaltung; Terry Opale Capsule Cap); B Einschaltung - Grimac TERRY OPALE Capsule Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
48

5. GeBrauCh Der MasChINe

5.1.a einschaltung

(Terry Opale Capsule- Terry Opale
Capsule vapor - Terry Opale Capsule Cap)
Für die Einschaltung und die Betriebsvorbereitung der Maschi-
ne ist folgendermaßen vorzugehen:
• (abb. 10) - Die Taste ON/OFF drücken und in die Position "I"
stellen. Die Kontrolllampen (ON/OFF und Maschine bereit)
leuchten auf. In dieser Phase heizt die Maschine auf. (Nur
Opale Vapor und Cap) - Auch die Kontrolllampe des Dampfs
leuchtet auf.
• (abb. 13) - Unverzüglich die Taste für die Kaff eeausgabe in
Position (I) drücken. Dadurch wird das Wassersystem entlüftet.
• (abb. 13) - Nach 30 Sekunden erneut die Taste für die Kaf-
feeausgabe in Position (0) drücken, um die Phase der Ent-
lüftung des Systems zu beenden.
• (Nur für Terry opale capsule vapor und Terry Opale cap-
sule Cap) Auch das Füllen des Dampfkreises vornehmen.
• Abwarten, bis die Kontrolllampe "Maschine bereit" sich
ausschaltet. Nun ist die Maschine bereit.
Bei ersten einschalten bzw. wenn die Maschi-
ne längere Zeit nicht benutzt wurde, emp-
fiehlt es sich, mehrmals kurzzeitig (impuls-
weise) und ohne eingelegte pads die ausgabe
von Kaffee zu simulieren, um das Füllen des
Wasserkreises zu begünstigen.

5.1.B einschaltung

(Nur Terry Opale Capsule h2O)

Für die Einschaltung und die Betriebsvorbereitung der Maschi-
ne ist folgendermaßen vorzugehen:
• (abb. 10) - Die Taste ON/OFF drücken und in die Position "I"
stellen. Die Kontrolllampen (ON/OFF und Maschine bereit)
leuchten auf. In dieser Phase heizt die Maschine auf.
• (abb. 16) - Eine Tasse/Kanne unter die Heißwasserdüse
stellen.
• (abb. 20) - Die Taste für die Heißwasserausgabe gedrückt
halten, um die Ausgabe des heißen Wassers zu starten.
• Nach 30 Sekunden die Taste für die Heißwasserausgabe los-
lassen, um die Ausgabe zu beenden.
• Abwarten, bis die Kontrolllampe "Maschine bereit" sich
ausschaltet. Nun ist die Maschine bereit.

5.2. Kaffeeausgabe

Die Maschine funktioniert nur mit den geeig-
neten pads. Die verwendung von den emp-
fohlenen abweichender pads ist untersagt.
Jeder pad kann für die ausgabe von nur einem
espresso verwendet werden. verbrauchte
pads nicht weiterverwenden.
achtung: NIChT die Finger in den pad-Kasten
einführen.
• Sicher stellen, dass der Padhalter frei und sauber ist.
• (Fig.11) - Den Pad-Kasten öffnen
• (Fig.12) -Den Pad korrekt in die Aufnahme einlegen
• (Fig.11b) - Den Pad-Kasten wieder schließen. Dadurch wird
der verbrauchte Pad in den Sammelkasten ausgestoßen.
• (abb. 13) - Eine Tasse auf dem Tassenabstellrost abstellen.
Sicherstellen, dass die Tasse in der Mitte des Rosts steht.
• Die Taste für die Kaffeeausgabe in Position (I) drücken. Die
Kaffeeausgabe beginnt.
• (abb. 13) - Wenn die gewünschte Kaffeemenge erreicht
wurde, erneut die Taste für die Kaffeeausgabe in Position
(0) drücken, um die Ausgabe zu beenden.
• Die Tasse entnehmen.
Die Kaffeeausgabe erfolgt nur, wenn der pad-
einlegekasten geschlossen ist. Dies wird
durch einen Mikroschalter überwacht.
es muss darauf geachtet werden, dass der
pad- Kasten beim versuch, ihn zu schließen,
nicht übermäßig forciert wird. sollte sich der
Kasten nicht schließen lassen, kontrollieren,
ob der sammelkasten für verbrauchte pads
voll ist. sollte dies der Fall sein, kann die me-
tallische halterung des Kastens herausgezo-
gen werden, um auch die überschüssigen
pads zu entnehmen.
Das ausgeben von Kaffee ohne eingelegten
pad ist zu vermeiden.
sofern andere als Kaffee-pads verwendet
werden, sollte die Maschine nach jeder ausga-
be unter verwendung des verbrauchten pads
gespült werden. Durch nicht erfolgte reini-
gung kann es zur sperrung der Maschine kom-
men.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents