Ariston 801 Instructions For Installation, Use, Maintenance page 50

Heat pump water heater
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

verwenden (insbesondere darf das Werk-
zeug nicht abgenutzt sein und der Griff
muss intakt und korrekt befestigt sein). Die
Werkzeuge bestimmungsgemäß verwen-
den und verhindern, dass diese nicht herun-
terfallen. Sie müssen nach der Verwendung
wieder sicher aufgeräumt werden.
Verletzungen durch herausgeschleuder-
te Splitter oder Bruchstücke, Einatmen von
Staub, Stöße, Schnitte, Stich- und Schürf-
wunden.
Schäden am Gerät oder umliegenden Ge-
genständen durch herabfallende Splitter,
Stöße und Schnitte.
Elektrische Geräte verwenden, die für die
vorgesehene Verwendung geeignet sind.
Die Geräte ordnungsgemäß verwenden,
das Stromkabel nicht in Durchgängen ver-
legen, verhindern, dass die Geräte aus der
Höhe fallen, sie nach der Verwendung vom
Stromnetz trennen und aufräumen.
Verletzungen durch herausgeschleuder-
te Splitter oder Bruchstücke, Einatmen von
Staub, Stöße, Schnitte, Stich- und Schürf-
wunden.
Schäden am Gerät oder umliegenden Ge-
genständen durch herabfallende Splitter,
Stöße und Schnitte.
Sicherstellen, dass tragbare Leitern sicher
aufgestellt sind, dass sie ausreichend stabil
sind, dass die Stufen intakt und nicht rutschig
sind, dass sie sich nicht bewegen, wenn je-
mand auf sie steigt, und dass eine Aufsichts-
person die ganze Zeit über anwesend ist.
Verletzungen durch Abstürzen oder Schnitt-
wunden (Leiter klappt unbeabsichtigt zu-
sammen).
Im Arbeitsbereich müssen angemessene
Hygiene- und Gesundheitsbedingungen
im Hinblick auf Beleuchtung, Belüftung
und Stabilität der Strukturen gegeben sein.
Verletzungen durch Schläge, Stolpern usw.
Das Gerät und die Umgebung des Ar-
beitsbereiches mit geeigneten Materialien
schützen.
Schäden am Gerät oder umliegenden Ge-
genständen durch herabfallende Splitter,
Stöße und Schnitte.
Das Gerät angemessen schützen und mit
Sorgfalt behandeln.
Schäden am Gerät oder umliegenden Ge-
genständen durch Stöße, Schläge, Schnitte
und Quetschungen.
50 / DE
Bei allen Arbeitsgängen muss persönliche
Schutzkleidung und Schutzausrüstung ge-
tragen werden. Das installierte Gerät darf
auf keinen Fall ohne Schuhe oder mit nas-
sen Körperteilen berührt werden.
Verletzungen durch Stromschlag, herunter-
fallende Splitter oder Bruchstücke, Einatmen
von Staub, Stöße, Schnitte, Stichwunden,
Abschürfungen, Lärm und Vibrationen.
Bevor das Gerät wieder eingeschaltet
wird, müssen alle für die Arbeiten am Ge-
rät deaktivierten Sicherheits- und Kontrol-
leinrichtungen wieder aktiviert und sicher-
gestellt werden, dass sie ordnungsgemäß
funktionieren.
Beschädigung oder Abschaltung des Geräts
aufgrund von unkontrolliertem Betrieb.
Vor Eingriffen alle Komponenten leeren,
die heißes Wasser enthalten können. Ge-
gebenenfalls eine Entlüftung durchführen.
Es besteht Verletzungsgefahr durch Ver-
brennungen.
Gemäß den Anweisungen auf dem Sicher-
heitsdatenblatt, das dem verwendeten
Gerät beiliegt, den Kesselstein von den
Komponenten entfernen. Dabei den Raum
lüften, Schutzkleidung tragen, nicht ver-
schiedene Produkte mischen und das Gerät
und umliegende Gegenstände schützen.
Verletzungen durch Augen- oder Hautkon-
takt mit säurehaltigen Substanzen, Einatmen
oder Verschlucken von schädlichen chemi-
schen Stoffen.
Schäden am Gerät oder umliegenden Ge-
genständen aufgrund von durch säurehalti-
ge Substanzen verursachter Korrosion.
Bei Brandgeruch oder aus dem Gerät aus-
tretendem Rauch, die Stromversorgung
trennen, die Fenster öffnen und einen
Fachmann kontaktieren.
Verletzungen durch Verbrennungen, Einat-
men von Rauch, Vergiftung.
Nicht auf das Gerät steigen.
Mögliche Verletzungen oder Beschädigung
des Geräts.
Das Gerät niemals länger als die für die In-
stallation erforderliche Mindestzeit geöff-
net und ohne Gehäuse lassen.
Mögliche Beschädigung des Geräts.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

11011501

Table of Contents