Ariston 801 Instructions For Installation, Use, Maintenance page 67

Heat pump water heater
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wenn der Fehler nicht sofort behoben werden kann, es aber not-
wendig ist, den Betrieb fortzusetzen, muss eine angemessene Über-
gangslösung vorgesehen werden. Dies muss dem Eigentümer des
Geräts mitgeteilt werden, damit alle Parteien informiert sind.
Wenn elektrische Bauteile ausgetauscht werden müssen, müssen
die Ersatzteile für den vorgesehenen Verwendungszweck geeig-
net sein und den Spezifikationen des Herstellers entsprechen. Nur
vom Hersteller gelieferte Originalersatzteile sind für den Betrieb mit
brennbaren Gasen unter sicheren Bedingungen geprüft und zertifi-
ziert. Die Wartungs- und Servicerichtlinien müssen in jedem Fall ein-
gehalten werden.
Die Wartungs- und Servicerichtlinien des Herstellers müssen immer
beachtet werden. Im Zweifelsfall die technische Abteilung des Her-
stellers kontaktieren, um Hilfe zu erhalten.
REPARATUR VON VERSIEGELTEN BAUTEILEN
Bei Reparaturen an versiegelten Bauteilen müssen alle Stromversor-
gungen von den Geräten, an denen gearbeitet wird, abgetrennt wer-
den, bevor versiegelte Abdeckungen usw. entfernt werden. Wenn
es absolut notwendig ist, die Geräte während der Wartung mit Strom
zu versorgen, muss an der kritischsten Stelle eine permanent aktive
Form der Leckerkennung angebracht werden, um vor einer poten-
ziell gefährlichen Situation zu warnen.
Um sicherzustellen, dass bei Arbeiten an elektrischen Bauteilen das
Gehäuse nicht so verändert wird, dass das Schutzniveau beeinträch-
tigt wird, ist besonders auf Folgendes zu achten. Dazu gehören Schä-
den an Kabeln, eine zu hohe Anzahl von Anschlüssen, Klemmen, die
nicht den Originalspezifikationen entsprechen, Beschädigungen von
Dichtungen, falsches Anbringen von Verschraubungen usw.
Es muss sichergestellt werden, dass die Dichtungen oder Dichtungs-
materialien nicht so weit verschlissen sind, dass sie das Eindringen
von entflammbaren Atmosphären nicht mehr verhindern können. Die
Ersatzteile müssen den Spezifikationen des Herstellers entsprechen.
REPARATUR VON EIGENSICHEREN KOMPONENTEN
Keine dauerhaften induktiven oder kapazitiven Lasten an den Strom-
kreis anlegen, ohne sicherzustellen, dass diese die für das verwen-
dete Gerät zulässige Spannung und den zulässigen Strom nicht
überschreiten.
Eigensichere Komponenten sind die einzigen, an denen unter Span-
nung gearbeitet werden kann, wenn eine entflammbare Atmosphäre
vorhanden ist. Das Testgerät muss die richtige Leistung aufweisen.
Die Komponenten dürfen nur durch vom Hersteller angegebene Tei-
le ersetzt werden. Andere Teile können dazu führen, dass sich das
Kältemittel bei einem Leck in der Atmosphäre entzündet.
AUFSPÜREN VON KÄLTEMITTELGASLECKAGEN
Bei der Suche nach bzw. dem Aufspüren von Kältemittelleckagen
dürfen unter keinen Umständen potentielle Zündquellen verwendet
werden. Ein Halogenidbrenner (oder ein anderer Detektor mit offe-
ner Flamme) darf nicht verwendet werden.
Elektronische Lecksuchgeräte können zum Aufspüren von Kältemit-
tellecks verwendet werden, aber bei brennbaren Kältemitteln ist die
Empfindlichkeit möglicherweise nicht ausreichend oder sie müssen
neu kalibriert werden.
Für Anlagen, die brennbare Kältemittel enthalten, gelten die nach-
stehend aufgeführten Methoden zur Leckerkennung als akzeptabel:
• Elektronische Detektoren können nur verwendet werden, wenn
sie für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet
sind und das Gas R290 (Propan) erkennen können.
• Sicherstellen, dass der Detektor entsprechend kalibriert ist.
• Lecksuchgeräte müssen auf einen LFL-Prozentsatz des Kältemit-
tels eingestellt und auf der Grundlage des verwendeten Kälte-
mittels kalibriert werden. Der entsprechende Gasanteil (maximal
25 %) muss bestätigt werden.
• Lecksuchmittel eignen sich auch für die meisten Kältemittel, doch
ist die Verwendung von chlorhaltigen Reinigungsmitteln zu ver-
meiden, da das Chlor mit dem Kältemittel reagieren und die Kup-
ferrohrleitungen korrodieren kann.
Wenn eine Leckage vermutet wird, müssen alle offenen Flammen be-
seitigt/gelöscht werden.
Am Aufstellungsort dürfen keine Schweiß- oder Lötarbeiten am
Kältemittelkreislauf durchgeführt werden.
HINWEIS
Nach einer planmäßigen oder außerplanmäßigen Wartung ist es rat-
sam, den Tank des Geräts mit Wasser zu füllen und vollständig zu
entleeren, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.
Nur Original-Ersatzteile verwenden, die bei einem vom Hersteller au-
torisierten Kundendienst erworben wurden, um die Einhaltung der
Bestimmungen des (italienischen) Ministerialerlasses Nr. 174 zu ga-
rantieren.
ENTLEERUNG DES GERÄTS
Das Gerät muss entleert werden, wenn es längere Zeit nicht benutzt
wird und/oder in einem frostgefährdeten Raum steht.
Falls notwendig, das Gerät wie folgt leeren:
- Das Gerät definitiv vom Stromnetz zu trennen.
- Das Absperrventil (sofern vorhanden) schließen oder alternativ
den Haupthahn des häuslichen Versorgungskreises.
- Den Warmwasserhahn aufdrehen (Waschbecken bzw. Badewan-
ne).
- Den Hahn an der Sicherheitseinheit (für Länder, die die Norm
EN 1487 umgesetzt haben) oder den entsprechenden Hahn am
T-Stück, wie im Kapitel „Hydraulische Anschlüsse" beschrieben,
öffnen.
REGELMÄSSIGE WARTUNG
Der Verdampfer sollte jährlich gereinigt werden, um Staub und
Verstopfungen zu entfernen. Um an den Verdampfer auf dem Au-
ßengerät zu gelangen, müssen die Schrauben des Schutzgitters ent-
fernt werden.
Er muss mit einer flexiblen Bürste gereinigt werden, wobei dar-
auf geachtet werden muss, dass das Gerät nicht beschädigt wird.
Wenn eine Lamelle verbogen ist, muss sie mit einem Lamellenkamm
(1,6 mm Abstand) wieder gerade gerichtet werden.
Überprüfen, dass das Kondensatabflussrohr (am Außengerät) nicht
verstopft ist. Ausschließlich Originalersatzteile verwenden.
Nach einer planmäßigen oder außerplanmäßigen Wartung ist es rat-
sam, den Tank des Geräts mit Wasser zu füllen und vollständig zu
entleeren, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.
Verordnung für Wasser für den menschlichen Gebrauch:
Das (italienische) Ministerialdekret Nr. 174 (und spätere Aktualisie-
rungen) ist eine Verordnung über die Materialien und Gegenstände,
die in ortsfesten Anlagen zur Wassergewinnung, Wasseraufberei-
tung, Wasserversorgung und Wasserverteilung für Wasser für den
menschlichen Gebrauch verwendet werden können. Die Bestimmun-
gen dieser Verordnung legen die Bedingungen fest, die Materialien
und Gegenstände, die in ortsfesten Anlagen zur Wassergewinnung,
Wasseraufbereitung, Wasserversorgung und Wasserverteilung für
Wasser für den menschlichen Gebrauch verwendet werden, erfüllen
müssen. Dieses Gerät entspricht dem (italienischen) Ministerialdekret
Nr. 174 (und nachfolgende Aktualisierungen) über die Umsetzung der
Richtlinie Nr. 98/83/EG über die Qualität von Wasser für den mensch-
lichen Gebrauch.
ROUTINEMÄSSIGE WARTUNG DURCH DEN BENUTZER
Es ist ratsam, das Gerät nach jeder routinemäßigen oder außeror-
dentlichen Wartung zu spülen.
Die Überdrucksicherung muss regelmäßig betätigt werden, um zu
überprüfen, dass sie nicht verstopft ist und um eventuelle Kalkabla-
gerungen zu entfernen.
67 / DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

11011501

Table of Contents