Ariston 801 Instructions For Installation, Use, Maintenance page 66

Heat pump water heater
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

WARTUNGSVORSCHRIFTEN (für befugtes Personal)
WARNUNG!
Die in den vorangegangenen Abschnitten angeführten allgemei-
nen Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften müssen aufmerk-
sam befolgt werden und die darin enthaltenen Bestimmungen
sind strikt einzuhalten.
WARNUNG!
WARTUNGSARBEITEN ODER REPARATUREN DÜRFEN NUR VON
QUALIFIZIERTEM PERSONAL MIT ENTSPRECHENDER AUSRÜS-
TUNG DURCHGEFÜHRT WERDEN.
WARNUNG!
Um Brand- und/oder Explosionsgefahr zu vermeiden, keine ande-
ren als die vom Hersteller empfohlenen Mittel zur Beschleunigung
des Abtauvorgangs oder zur Reinigung verwenden.
WARNUNG!
DER WARMWASSERBEREITER WIRD MIT 0,15 KG KÄLTEMITTEL
R290 GELIEFERT. DIE ZULÄSSIGE FÜLLMENGE DARF NICHT
ÜBERSCHRITTEN WERDEN.
DAS KÄLTEMITTEL R290 (PROPAN) IST EIN BRENNBARES UND
GERUCHLOSES KÄLTEMITTEL.
DAS EINFÜLLEN DES KÄLTEMITTELS DARF NUR VON QUALI-
FIZIERTEM PERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN, DAS ÜBER
EINE ENTSPRECHENDE PERSONALZERTIFIZIERUNG, DIE SEINE
KENNTNISSE UND FÄHIGKEITEN IM UMGANG MIT ANLAGEN, DIE
GASE VOM TYP HC WIE R290 (PROPAN) ENTHALTEN, BESCHEI-
NIGT, SOWIE ÜBER EINE ANGEMESSENE AUSRÜSTUNG VER-
FÜGT. Anhang HH IEC 60335-2-40.
WARNUNG!
Es ist verboten, am Aufstellungsort Reparaturarbeiten am Kühl-
kreislauf und an den dazu gehörenden Komponenten vorzuneh-
men. Derartige Tätigkeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal
und in einer Werkstatt durchgeführt werden, die für die Wartung
von Geräten mit brennbaren Kältemitteln entsprechend ausgerüs-
tet ist. Anhang HH IEC 60335-2-40.
Bei routinemäßigen oder außerordentlichen Wartungsarbeiten müs-
sen die Sicherheitsüberprüfungen durchgeführt werden, um sicherzu-
stellen, dass das Risiko einer Zündung in einer explosionsgefährdeten
Atmosphäre während der Arbeiten auf ein Minimum reduziert wird.
Alle Wartungsmitarbeiter und andere Personen, die in der Umgebung
arbeiten, müssen über die Art der durchzuführenden Arbeiten unterrich-
tet werden. Arbeiten in engen Räumen müssen vermieden werden.
Bei allen Tätigkeiten ist die Verwendung von Zündquellen, die ein
Brand- oder Explosionsrisiko darstellen können, zu vermeiden.
Personen, die Arbeiten an einer Kühlanlage durchführen, bei de-
nen Rohrleitungen freigelegt werden, dürfen Zündquellen niemals in
einer Weise verwenden, die zu einer Brand- oder Explosionsgefahr
führen kann. Alle möglichen Zündquellen, einschließlich Zigaretten-
rauch, müssen ausreichend weit von den Orten entfernt sein, an
denen Installation, Reparatur, Demontage und Entsorgung stattfin-
den, während derer möglicherweise Kältemittel in den umgebenden
Raum freigesetzt werden kann.
Vor Beginn der Arbeiten muss der Bereich um das Gerät herum kont-
rolliert werden, um sicherzustellen, dass es keine Brandgefahren oder
Zündquellen gibt. Rauchverbotsschilder müssen aufgestellt werden.
Es muss sichergestellt werden, dass sich der Bereich im Freien be-
findet oder ausreichend belüftet ist, bevor in das System eingegriffen
oder Arbeiten mit Hitze durchgeführt werden.
Während der Dauer der Arbeiten muss eine angemessene Belüftung
gewährleistet sein. Die Belüftung sollte freigesetztes Kältemittel sicher
verteilen und vorzugsweise nach außen in die Atmosphäre ableiten.
Der Bereich muss vor und während der Arbeit mit einem geeigneten
Kältemittel-Detektor überprüft werden, um sicherzustellen, dass sich
der Techniker des Vorhandenseins einer potenziell giftigen oder ent-
flammbaren Atmosphären bewusst ist.
Es muss sichergestellt werden, dass das verwendete Lecksuchgerät
für die Verwendung mit allen anwendbaren Kältemitteln geeignet ist.
66 /
66 / DE
Wenn Heißarbeiten an der Kühlanlage oder an zugehörigen Teilen
durchgeführt werden sollen, müssen geeignete Feuerlöschgeräte
zur Verfügung stehen. Einen Trockenpulver- oder CO2-Feuerlöscher
in der Nähe des Füllbereichs vorhalten.
FÜLLVORGANG (Anhang DD.10 IEC 60335-2-40)
Das Gerät darf ausschließlich über den auf der Abbildung angegebe-
ne Füllvorrichtung befüllt werden.
Der Vorgang darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt
werden, das eine Schulung gemäß den Vorgaben des Anhangs HH
der Norm IEC 60335-2-40 im Abschnitt „Information und persönli-
che Schulung" absolviert hat.
Während des Füllvorgangs müssen folgende Anforderungen erfüllt
werden:
- Es muss darauf geachtet werden, dass es bei der Verwendung
von Füllvorrichtungen nicht zu einer Verunreinigung der verschie-
denen Kältemittel kommt. Schläuche oder Leitungen müssen so
kurz wie möglich sein, um die Menge des darin enthaltenen Kälte-
mittels zu minimieren.
- Die Flaschen müssen gemäß den Anweisungen in einer geeigne-
ten Position aufbewahrt werden.
- Es muss sichergestellt werden, dass das Kühlsystem geerdet ist,
bevor das System mit Kältemittel gefüllt wird.
- Das System kennzeichnen, wenn der Füllvorgang abgeschlossen
ist (falls noch nicht geschehen).
- Es muss besonders darauf geachtet werden, dass das Kühlsystem
nicht überfüllt wird.
Vor dem Wiederauffüllen des Systems muss es mit dem entspre-
chenden Spülgas einem Drucktest unterzogen werden.
Das System muss nach Abschluss des Ladevorgangs, aber vor der
Inbetriebnahme auf Dichtheit geprüft werden. Vor dem Verlassen der
Baustelle muss eine weitere Dichtheitsprüfung durchgeführt werden.
Fachkenntnisse des Wartungspersonals - ANHANG HH IEC 60335-2-40.
Wenn es sich um ein Gerät mit brennbaren Kältemitteln handelt, sind
Informationen über die zusätzlichen Verfahren zu den normalerweise
für die Installation, Reparatur, Wartung und Außerbetriebnahme eines
Kühlgeräts verwendeten Verfahren erforderlich.
Mit der Ausbildung für diese Verfahren werden nationale Ausbil-
dungseinrichtungen oder Hersteller betraut, die für die Ausbildung
in Bezug auf die geltenden, gesetzlich festgelegten nationalen Nor-
men zugelassen sind. Der erreichte Kenntnisstand muss durch eine
Bescheinigung dokumentiert werden.
KONTROLLE UND WARTUNG VON ELEKTRISCHEN GERÄTEN
Zu den Reparatur- und Wartungsarbeiten an elektrischen Komponen-
ten gehören die Vorab-Sicherheitsprüfungen und die Inspektionsver-
fahren der Komponenten.
Im Zug der ersten Sicherheitsüberprüfungen muss kontrolliert werden:
• dass die Kondensatoren entladen sind: Dies muss auf sichere
Weise geschehen, um Funkenbildung zu vermeiden.
• dass während der Befüllung, der Wiederherstellung oder der Rei-
nigung des Systems keine stromführenden elektrischen Bauteile
und Leitungen freiliegen.
• dass die Erdung durchgehend vorhanden ist.
• Es muss sichergestellt werden, dass die Kabel nicht durch Abnut-
zung, Korrosion, übermäßigen Druck, Vibrationen, scharfe Kanten
oder andere negative Umwelteinflüsse beeinträchtigt werden. Bei
der Prüfung sind auch die Auswirkungen der Alterung oder stän-
diger Vibrationen durch Quellen wie Kompressoren oder Ventila-
toren zu berücksichtigen.
Liegt ein Fehler vor, der die Sicherheit beeinträchtigen könnte, darf
der Stromkreis nicht angeschlossen werden, bevor der Fehler nicht
zufriedenstellend behoben ist.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

11011501

Table of Contents