Wartung / Service - Skil 3590 Original Instructions Manual

Cordless sliding mitre saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
- Den Sägekopf in 0° Kappstellung schwenken
- Den Sägekopf absenken und verriegeln
- Mit einem Winkelmaß den 90 ° Winkel zwischen
Sägeblatt und Tisch nachmessen
- Falls erforderlich, den 90° Winkel wie folgt korrigieren:
1. Dreibeinknauf U lösen
2. Einstellschraube W mit einem Sägeblattschlüssel 10
(standardmäßig nicht geliefert) justieren
3. Erneut mit dem Winkelmaß kontrollieren
4. Die Kappwinkelanzeige V wieder auf 0° einstellen
45° Winkel des Sägeblatts kontrollieren/justieren l
! Akku herausnehmen!
- Den Sägetisch in die 0° Gehrungsposition drehen und
arretieren
- Dreibeinknauf U lösen
- Den Sägekopf nach links schwenken
- Mit einem Gehrungswinkelmaß auf 45° zwischen
Sägeblatt und Tisch prüfen
- Kontrollieren, ob die Kappwinkelanzeige V auf der 45°
Marke steht.
- Falls erforderlich, den 45° Winkel wie folgt korrigieren:
1. Schraube X mit einem Sägeblattschlüssel 10
(standardmäßig nicht mitgeliefert) einstellen
2. Mit einem Gehrungswinkelmaß nachmessen
90° Stellung des Anschlags prüfen/justieren z
! Akku herausnehmen!
- Den Sägetisch in die 0° Gehrungsposition drehen und
arretieren
- Den Sägekopf absenken und verriegeln
- Mit einem Winkelmaß prüfen, ob der Winkel zwischen
dem Sägeblatt und dem Anschlag S 90° beträgt (darauf
achten, dass das Winkelmaß am Sägeblattkorpus und
nicht an den Zähnen anliegt z)a
- Den Anschlagwinkel von 90° bei Bedarf wie folgt
korrigieren:
1. 2 Sechskantschrauben T lösen zb
2. Anschlag verstellen, bis das Winkelmaß sowohl das
Sägeblatt als auch den Anschlag berührt
3. Die 2 Sechskantschrauben T festziehen
4. Gehrungsanzeige auf 0° zurückstellen zc
ANWENDUNGSHINWEISE
Besondere Werkstücke
- Die frei liegenden Endstücke bei langen Werkstücken
immer abstützen x
- Gekrümmte oder runde Werkstücke müssen gegen
Verrutschen gesichert werden c
- An der Schnittlinie darf kein Spalt zwischen dem
Werkstück und dem Anschlag oder Sägetisch
vorhanden sein
- Ggf. einen Hilfsanschlag anfertigen; mit den Löchern
im Anschlag kann der Hilfsanschlag angeschraubt
werden v
! Der Hilfsanschlag kann nur bei 0° Kappwinkel
verwendet werden!
Zum Bearbeiten von Bodenleisten kann Abbildung b als
Hilfestellung verwendet werden
Um die Splitterbildung möglichst gering zu halten, sollte
die gute Werkstückseite immer nach unten zeigen
Nur scharfe Sägeblätter des richtigen Typs benutzen
- Die Schnittqualität verbessert sich durch die Anzahl
der Zähne
- Hartmetallbestückte Sägeblätter haben eine bis zu 30
Mal längere Standzeit als konventionelle Sägeblätter

WARTUNG / SERVICE

Werkzeug immer sauber halten (insbesondere die
Lüftungsschlitze auf der Rückseite des Motorgehäuses)
Regelmäßige Kontrollen durchführen, um
sicherzustellen, dass der untere Schutz ordnungsgemäß
funktioniert. Sägemehl an der unteren Schutzhaube mit
einem feuchten Tuch beseitigen.
! Vor dem Reinigen den Akku abnehmen!
- Die untere Schutzhaube ganz hochklappen und
loslassen. Falls sie nicht sofort und vollständig
schließt, sollte sie von einem Kundendienst für SKIL-
Elektrowerkzeuge überprüft werden
Das Sägeblatt unmittelbar nach der Benutzung reinigen
(insbesondere von Harz- und Leimrückständen)
! Das Sägeblatt wird während des Gebrauchs sehr
heiß; erst berühren, wenn es sich abgekühlt hat!
Die Laser-Lichtquelle AC nach jedem Gebrauch mit einer
weichen Bürste reinigen, damit die Laser-Ausrichtlinie
immer gut zu sehen ist (darauf achten, dass dabei die
Einstellung des Lasers nicht verändert wird)
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen
- Schicken Sie das Werkzeug unzerlegt zusammen
mit dem Kaufbeleg an den Fachhändler oder an die
nächste SKIL-Vertragswerkstatt (die Anschriften sowie
die Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges finden Sie
unter www.skil.com)
Beachten Sie, dass ein falscher oder unsachgemäßer
Gebrauch des Werkzeugs zum Erlöschen der Garantie
führt (die SKIL-Garantiebedingungen finden Sie unter
www.skil.com oder fragen Sie Ihren Händler)
UMWELT
Nur für EU-Länder
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen nicht im
Hausmüll entsorgen
- Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/
EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen
nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden
- Hieran soll Sie das Symbol 5 erinnern
! Vor dem Entsorgen des Akkus die Pole mit
Isolierband zukleben, um einen Kurzschluss zu
verhindern!
Nur für Großbritannien
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen nicht im
Hausmüll entsorgen
- In Übereinstimmung mit den Vorschriften für Elektro-
und Elektronik-Altgeräte 2013 (SI 2013/3113) müssen
Elektrowerkzeuge, die das Ende ihrer Lebensdauer
erreicht haben, getrennt gesammelt und bei einer
umweltverträglichen Recycling-Einrichtung abgegeben
werden
- Hieran soll Sie das Symbol 5 erinnern
! Vor dem Entsorgen des Akkus die Pole mit
Isolierband zukleben, um einen Kurzschluss zu
verhindern!
38

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents