Skil 3590 Original Instructions Manual page 36

Cordless sliding mitre saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
- Griff B mit einer Hand nach unten drucken und
Sicherungsstift C mit der anderen Hand gleichzeitig
herausziehen wa
- Den Sägekopf langsam nach oben bewegen
- Zum Sägen mit Schiebebewegung die Verriegelung
AEw b lösen
Zum Sichern des Werkzeugs (Transportposition)
- Den gesamten Sägekopf ca. 8 cm von hinten
verschieben und Verriegelung AEw c festziehen
- Gehrungswinkel auf 0° einstellen (siehe
Gehrungswinkel einstellen)
- Den Gehrungswinkel auf 45° links bzw. rechts
einstellen (siehe Gehrungswinkel einstellen)
- Griff B mit einer Hand nach unten drücken und
Sicherungsstift C mit der anderen Hand hineindrücken
- Transportgriff E zum Tragen des Werkzeugs verwenden wd
- Alternativ können die Seitengriffe zum Tragen des
Werkzeugs verwendet werden we
! Das Werkzeug nie am Hauptgriff hochheben!
Werkzeug auf einem Werktisch montieren e
! Zur sicheren Handhabung muss das Werkzeug
immer auf einer flachen und stabilen Arbeitsfläche
montiert werden (z.B. Werkbank)!
- Zum Anschrauben des Werkzeugs an die Arbeitsfläche
die 4 Bohrungen F und geeignete Schrauben
verwenden
- Das Werkzeug kann auch mit handelsüblichen
Schraubzwingen an der Arbeitsfläche fixiert werden
- Zur Stabilisierung des Werkzeugs kann der Stützfuß G
in der Höhe verstellt werden
- Alternativ kann das Werkzeug auf einem
Gehrungssägeständer montiert werden
! Alle Warn- und Sicherheitshinweise lesen, die dem
Sägeständer beiliegen!
Staub/Spanabsaugung r
- Staubbeutel H/Staubsauger wie abgebildet montieren
- Staubbeutel regelmäßig entleeren, damit der Staub
optimal abgeschieden wird
! Der Staubsaugerschlauch darf auf keinen Fall mit
dem unteren Sägeblattschutz in Kontakt geraten
oder den Sägevorgang behindern!
Aufladen des Akkus
! Sicherheitshinweise und Anweisungen des
Ladegerät lesen!
Akku einsetzen/abnehmen 7b
Für die Säge wird ein Akku mit mindestens 4,0 Ah
empfohlen
Ladestandsanzeige 8
- Zur Anzeige des aktuellen Ladezustands den Taster für
die Ladestandsanzeige AS drücken 8a
! Wenn nach dem Drücken des Tasters AS der
niedrigste Ladestand in der Anzeige blinkt 8b, ist
der Akku leer!
! Wenn nach dem Drücken des Tasters AS 2 Balken
in der Anzeige blinken 8c, wurde die zulässige
Betriebstemperatur des Akkus überschritten!
Akkuschutz
Das Gerät schaltet sich plötzlich aus oder das
Einschalten wird verhindert, wenn
- die Belastung zu stark ist --> Gerät entlasten und
neu starten
- die Akkutemperatur nicht im zulässigen
Betriebstemperaturbereich von -20 bis +50°
C liegt --> Nach dem Drücken des Tasters AS8d
blinken 2 Balken in der Anzeige auf. Warten, bis
sich der Akku wieder innerhalb des zulässigen
Betriebstemperaturbereichs befindet
- der Akku fast leer ist (zum Schutz vor
Tiefentladung) --> ein niedriger Akkustand leuchtet
oder blinkt in der anzeige 8b nach dem Drücken des
Tasters AS; Akku aufladen
! Wenn sich das Gerät automatisch abgeschaltet
hat, nicht weiterhin den Ein-/Ausschalter drücken;
der Akku kann dadurch beschädigt werden
Sägetischverlängerung t
- Mit den Schrauben L die Verlängerungsstäbe K (auf
beiden Seiten des Werkzeugs) befestigen
- Die Verlängerungsstäbe K lassen sich stufenlos von
Minimum bis Maximum einstellen
Werkstück einspannen y
! Zur optimalen Sicherheit beim Arbeiten das
Werkstück mit der mitgelieferten verstellbaren
Klemme immer fest einspannen
- Nicht Werkstücke bearbeiten, die zu klein zum
Einspannen sind
- Die maximalen Werkstückabmessungen sind in
Tabelleu aufgeführt
- Die Werkstückklemme mit Schraube P (auf beiden
Seiten des Werkzeugs) in der Aufnahme N befestigen
- 1 der 2 Nuten verwenden; für Werkstückdicken bis 4
cm und über 4 cm
- Das Werkstück fest am Anschlag S andrücken
- Hebel R lösen
- Klemme an das Werkstück anpassen
- Das Werkstück mit dem Verriegelungshebel R fest
einspannen
! Bei bestimmten Gehrungs- und
Kappwinkelkombinationen oder Werkstückgrößen
müssen unter Umständen handelsübliche
Schraubklemmen statt der Werkstückklemme
eingesetzt werden!
Gehrungswinkel einstellen i
- Verriegelungsgriff AB lösen
- Den Arretierhebel AC nach unten drücken
- Den Sägetisch nach links oder rechts drehen und den
gewünschten Gehrungswinkel (von 0° bis 47°) anhand
der Anzeige AD einstellen
- Hebel AC lösen
- Verriegelungsgriff AB festziehen (nicht zu fest
anziehen)
- Zur schnellen und präzisen Einstellung der Um häufig
verwendete Gehrungswinkel (0°, 15°, 22,5°, 31,6°, 45°)
schnell und genau einzustellen, rastet der Arretierhebel
an den entsprechenden Positionen ein
Kappwinkel einstellen o
- Dreibeinknauf U lösen Uo b
- Den Sägekopf nach links schwenken, bis die
Kappwinkelanzeige V auf das gewünschte Winkelmaß
zeigt
- Den Sägekopf in dieser Position halten und die
Schraube U festziehen
Verbundschnitte p
- Bei Verbundschnitten müssen Gehrungs- und
Kappwinkel eingestellt werden
! An der Säge dürfen bestimmte Gehrungs- und
Kappwinkelkombinationen nicht eingestellt
36

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents