Bedienung - Skil 3590 Original Instructions Manual

Cordless sliding mitre saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Bestimmte Stäube sind als krebserregend eingestuft
(beispielsweise Eichen- und Buchenholzstaub),
insbesondere in Verbindung mit Zusätzen für die
Holzvorbehandlung. Tragen Sie eine Staubmaske
und arbeiten Sie mit einer Staubabsaugung, sofern
anschließbar
Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial
gültigen nationalen Staubschutzvorgaben
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest
gilt als krebserregend)
Das Werkzeug niemals ohne das Original-
Schutzvorrichtungen benutzen
Vor jedem Einsatz kontrollieren, ob die Schutzhaube
richtig schließt
Säge nicht in Gang setzen, wenn sich die Schutzhaube
nicht unbehindert bewegt und nicht direkt schließt
Die Schutzhaube nie in offener Stellung fixieren oder
sichern
Werkzeug niemals ohne Tischeinsatz benutzen. Einen
defekten oder verschlissenen Tischeinsatz auswechseln
Bevor Sie mit dem Schnitt beginnen, alle Hindernisse
von der Ober- wie auch von der Unterfläche entfernen,
die auf der Schnittstrecke liegen
Beschädigungen durch Schrauben, Nägel und ähnliches
an Ihrem Werkstück vermelden; diese vor Arbeitsbeginn
entfernen
ZUBEHÖR
Niemals Schleif-/Trennscheiben an diesem Werkzeug
verwenden
SKIL kann nur dann eine einwandfreie Funktion des
Werkzeugs sicherstellen, wenn das richtige Zubehör
verwendet wird. Dieses ist bei SKIL erhältlich
Für die Montage/Verwendung von SKIL-fremdem
Zubehör sind die Anweisungen des jeweiligen Herstellers
zu beachten
Nur Sägeblätter benutzen, die mit den in dieser
Betriebsanleitung genannten Kennwerten
übereinstimmen und die gemäß EN 847-1 getestet und
gekennzeichnet wurden.
Nur Zubehör verwenden, dessen zulässige Drehzahl
mindestens so hoch ist wie die höchste Leerlaufdrehzahl
des Werkzeuges
Nie Sägeblätter aus Schnellarbeitsstahl (HSS)
verwenden
Keine verformten, stumpfen oder rissigen Sägeblätter
werden
Der Lochdurchmesser der benutzten Sägeblätter muss
spielfrei zur Werkzeugspindel passen; zum Montieren
von Sägeblättern mit größeren Lochkreisdurchmessern
nie Reduzierungen oder Adapter verwenden
Zubehör vor Schlägen, Stößen und Fett schützen
WÄHREND DES GEBRAUCHS
Nicht viel Druck ausüben (nur leichten Dauerdruck
ausüben, um eine Überhitzung der Sägeblattzähne
zu vermeiden und beim Schneiden von Kunststoff ein
Schmelzen des Kunststoffmaterials zu verhindern)
Finger, Hände und Arme vom rotierenden Sägeblatt
fernhalten
Wenn das Sägeblatt blockiert, Werkzeug sofort
ausschalten und den Akku entnehmen; erst dann das
festsitzende Werkstück entfernen
Bei einer Verkantung oder einer elektrischen oder
mechanischen Störung das Werkzeug sofort ausschalten
und den Akku entfernen
LASERSTRAHLUNG
Den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere
richten und nicht selbst in den direkten oder
reflektierten Laserstrahl starren, auch nicht aus
der Ferne (Sie könnten jemanden blenden, Unfälle
verursachen oder Ihre Augen schädigen)
Wenn Laserstrahlung auf die Augen trifft, müssen Sie
bewusst Ihre Augen schließen und den Kopf sofort vom
Strahl wegdrehen
Keine Veränderungen am Lasergerät vornehmen
Nicht in den Laserstrahl schauen (Laserstrahlung)
Keine optischen Vergrößerungshilfen (wie Lupen,
Teleskope oder Ferngläser) benutzen, um den
Laserstrahl zu betrachten
Betreiben Sie das Gerät nicht in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
Das Werkzeug nicht mit Kindern in der Nähe betreiben
Den installierten Laser nicht durch einen anderen
Lasertyp ersetzen
NACH DEM GEBRAUCH
Nach dem Ausschalten des Werkzeugs die Drehung des
Zubehörs nie durch eine seitlich entgegen wirkende Kraft
unterbinden
Schnittreste oder andere Teile des Werksstücks erst aus
dem Sägebereich entfernen, wenn alle beweglichen Teile
vollständig zum Stillstand gekommen sind
Das Sägeblatt wird während des Gebrauchs sehr heiß;
erst berühren, wenn es sich abgekühlt hat
Das Werkzeug in einem geschlossenen Raum trocken
und verschlossen aufbewahren, sodass es für Kinder
nicht zugänglich ist
AKKU
Der mitgelieferte Akku ist nur teilgeladen. Um die volle
Kapazität des Akkus nutzen zu können, laden Sie
den Akku im Ladegerät vollständig auf, bevor Sie das
Elektrowerkzeug zum ersten Mal verwenden
Nur die mit diesem Werkzeug mitgelieferten Batterien
und Ladegeräte verwenden
- SKIL-Akku:BR1*31****
- SKIL-Ladegerät:CR1*31****
Beschädigte Batterien nicht weiter verwenden, sondern
ersetzen
Die Batterie nicht auseinandernehmen
Das Werkzeug/die Batterie niemals Regen aussetzen
Erlaubte Umgebungstemperatur (Werkzeug/Ladegerät/
Batterie):
- beim Laden 4...40°C
- im Betrieb –20...+50°C
- bei Lagerung –20...+50°C
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM WERKZEUG
2 Die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch lesen
3 Schutzbrille und Gehörschutz tragen
4 GefahrenbereichNicht eingreifen. Hände, Finger
oder Arme aus diesem Bereich fernhalten.
5 Elektrowerkzeuge und Akkus nicht in den Hausmüll
werfen
6 Laserstrahlung / Nicht in den Strahl starren/
Laserprodukt der Klasse 2

BEDIENUNG

Zusammenbau
- Mit dem Innensechskantschlüssel AK9 den
Transportgriff mit 2 Schrauben befestigen
- Die Winkelverriegelung AB vorne am Tisch montieren q
Transport-/Arbeitsposition
Zum Lösen des Werkzeugs (Arbeitsposition)
35

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents