Trainieren Mit Tunturi - Tunturi C85 Owner's Manual

Elliptical cross trainer
Hide thumbs Also See for C85:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ein, dass die elliptische Bewegung des Geräts in Ihren
Knöcheln in jeder Phase angenehm zu spüren ist.
Die zwei Festigungsschrauben am Boden des Cockpits
herausschrauben. Den Kabel aus den Vorderrohr
und die Pulskabel an den Anschlüsse des Cockpits
anschliessen. Das Cockpit ans Ende des Vorderrohres
befestigen und es mit Befestigungsscrauben auf Platz
befestigen. Achten Sie darauf, die Kabel nicht zu
beschädigen!

TRAINIEREN MIT TUNTURI

Treten mit dem C85 ist eine ausgezeichnete aerobe
Trainingsform, d.h. das Training ist zwar leicht,
erfordert aber eine lange Trainingsdauer. Das aerobe
Training basiert auf einer Verbesserung der max.
Sauerstoffaufnahmefähigkeit, was zu einer Verbesserung
der Kondition und Ausdauer führt. Treten ist auch eine
angenehme Trainingsform. Man soll zwar schwitzen,
aber nicht ausser Atem kommen. So sollte man während
des Trainings normal sprechen können.
Das Training sollte aus mindestens drei 30-minütigen
Einheiten pro Woche bestehen. So wird eine
Grundkondition erreicht. Die Aufrechterhaltung der
Kondition
zt zirka zwei Trainingssätze pro Woche
SET
voraus. Ist die Grundkondition erreicht, kann diese
leicht durch Erhöhen der Trainingsfrequenz verbessert
werden. Körperliche Betätigung ist ein wichtiges
Hilfsmittel zur Reduzierung des Körpergewichtes, denn
Training ist das einzige Mittel, den Energieverbrauch
des Körpers zu erhöhen. Dabei ist es neben einer
kalorienarmen Diät wichtig, regelmässig zu trainieren.
Die tägliche Trainingszeit sollte am Anfang 30 Minuten
entweder auf einmal oder in kleineren Intervallen
betragen und sollte langsam auf 60 Minuten erhöht
werden.
Lassen Sie das Training mit geringem Tretwiderstand
beginnen. Eine grosse Anstrengung bei einem
hohen Körpergewicht kann zu einer gefährlichen
Belastung des Herzens und des Kreislaufs führen. Die
Trainingseffizienz kann mit Hilfe der Pulsfrequenz
geschätzt und die Tretgeschwindigkeit der Kondition
entsprechend langsam erhöht werden. Mit der Anzeige
Ihres Gerätes können Sie ihre Pulsfrequenz während
des Trainings beobachten und sicherstellen, dass das
Training effektiv genug aber nicht zu anstrengend ist.
Während des Trainings immer an den Handgriffen oder
Handstütze festhalten. Während des Trainings immer
die Füsse auf den Fussbrettern behalten.
Eine hohe Belastung und kurze Übungsintervalle
eignen sich zur Entwicklung der Maximalkraft und
Aufbau der Muskelmasse, leichtere Belastung und
längere Übungsintervalle zum Straffen der Muskeln und
Entwicklung der Muskelkraft. Mit ruhigem Tempo und
geringem Belastung beginnen. Je nach Kondition das
Tempo und den Trainingswiderstand langsam erhöhen.
Dabei den Kopf hoch und Nacken und Rücken gerade
halten. Sicherstellen, dass sich die Füsse etwa in der
Mitte des Trittbretts befinden. Den Körperschwerpunkt
unabhängig von der verwendeten Handstütze immer
aud die unteren Gliedmassen verlagern.
B E T R I E B S A N L E I T U N G
Zur Vermeidung von Muskelkater Auf- und
Abwärmtraining nicht vergessen. Durch Einstellung
des Tretwiderstandes und des Trainingstempos können
verschiedene Muskelgruppen trainiert werden.
HERZFREQUENZ
Egal, welches Ziel Sie erreichen wollen, die besten
Resultate erzielen Sie mit einem Training auf dem
richtigen Leistungsniveau, und das beste Mass ist dabei
Ihre eigene Herzfrequenz. Die Herzfrequenzmessung
beim C85 erfolgt drahtlos mit einem
Herzfrequenzmessgerät von Polar. Der Polar-Empfänger
ist bereits eingebaut.
Als zuverlässigste Art der Herzfrequenzmessung hat
sich die drahtlose Herzfrequenzabnahme erwiesen, bei
der die Herzschläge mit einem Elektrodengurt von der
Brust abgenommen werden. Vom Gurt werden die
Impulse danach über ein elektromagnetisches Feld an
den Empfänger in der Elektronikanzeige übertragen.
BITTE BEACHTEN!
Falls Sie einen Herzschrittmacher
tragen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt bestätigen, dass
Sie die drahtlose Herzfrequenzmessung benutzen
können.
Zur drahtlosen Herzfrequenzmessung während des
Trainings die gegen die Haut kommenden Elektroden
am Elektrodengurt sorgfältig mit Wasser oder
Speichel anfeuchten. Wird der Elektrodengurt über
einem dünnen Hemd getragen, sind die gegen die
Elektroden gerichteten Flächen ebenfalls zu befeuchten.
Den Sender mit Hilfe des Gurtes fest unterhalb
der Brustmuskulatur befestigen und darauf achten,
dass der Gurt beim Training nicht verrutscht. Den
Elektrodengurt jedoch nicht so festziehen, dass z. B.
die Atmung erschwert wird. Der Sender kann den
Pulswert bis zu einer Entfernung von zirka 1 m an den
Empfänger übertragen.
Bei trockenen Elektroden wird kein Herzfrequenzwert
angezeigt. Ggf. Elektroden wieder anfeuchten. Für
eine zuverlässige Herzfrequenzmessung müssen die
Elektroden auf Körpertemperatur angewärmt sein. Sind
mehrere drahtlose Herzfrequenzmessgeräte gleichzeitig
einge
zt, sollten sie mindestens 1,5 m voneinander
SET
entfernt sein. Werden nur ein Herzfrequenzempfänger,
aber mehrere Sender einge
SET
Person, die einen Herzfrequenzsender trägt, während
der Herzfrequenz-messung innerhalb der Reichweite
des Senders befinden. Der Sender schaltet sich aus,
wenn der Elektrodengurt abgenommen wird. Er kann
jedoch durch Feuchtigkeit neu aktiviert werden, was
die Lebensdauer der Batterie verkürzt. Deswegen ist es
wichtig, den Sender nach dem Training sorgfältig zu
trocknen.
Achten Sie bei Ihrer Trainingskleidung darauf, dass
bestimmte für Kleidungsstücke verwendete Fasern (z.B.
Polyester, Polyamid) statische elektrische Ladungen
verursachen, die ein Hindernis für eine zuverlässige
Herzfrequenzmessung sein können. Beachten Sie
auch, dass durch Handys, Fernsehgeräte und andere
elektrische Geräte elektromagnetische Felder entstehen,
C 8 5
zt, darf sich nur eine
D
17

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents