Entfernungsmessung; Mit Dem Optischen Entfernungsmesser - Leica M Instruction Manual

Hide thumbs Also See for M:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

EnTfERnUngsMEssUng

Mit der Leica M stehen Ihnen für die Entfernungseinstellung
verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung, je nachdem ob Sie den
Kamera-internen, optischen Sucher (26) und/oder den Live-View-
Betrieb (s. S. 46) nutzen.
Hinweise:
• Die elektronischen Anzeigen beruhen auf dem vom Sensor
erfassten Bild. Dafür muss der Verschluss geöffnet werden, beim
Abbrechen der Funktion wird er wieder geschlossen und
nachgespannt. Dies ist natürlich hörbar, bringt ggf. eine
geringfügige Auslöse-Verzögerung mit sich, und führt bei häufigem
Gebrauch zu einem erhöhten Stromverbrauch.
• Auf Grund der verschiedenen Empfindlichkeiten und
Funktionsbedingungen kann es Unterschiede zwischen den als
optimal empfundenen, bzw. angezeigten Einstellungen geben.

Mit dem optischen Entfernungsmesser

Mit dem Entfernungsmesser der Leica M lässt sich aufgrund seiner
großen effektiven Messbasis sehr präzise arbeiten. Dies macht sich
insbesondere bei der Verwendung von Weitwinkel-Objektiven mit ihrer
relativ großen Schärfentiefe vorteilhaft bemerkbar.
Mechanische Messbasis
(Abstand der optischen Achsen
des Sucher-fensters und des
Entfernungsmesser-
Ausblickfensters)
69,25mm
Das Messfeld des Entfernungsmessers ist in der Mitte des Suchers
als helles, scharf begrenztes Rechteck sichtbar. Die Schärfe kann
nach der Mischbild- oder der Schnittbildmethode eingestellt werden:
47
x sucher-
= Effektive
Vergrößerung
Messbasis
x 0,68
= ca. 47,1mm

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents