Leica M Instruction Manual page 65

Hide thumbs Also See for M:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

AUfsETzEn DEs BLITzgERäTs
Vor dem Aufsetzen eines Blitzgeräts in den Blitzschuh (19) der
Leica M muss
– die Abdeckung, die den Blitzschuh und die Buchse (27) bei
Nichtgebrauch schützt, nach hinten abgezogen werden, und
– Kamera und Blitzgerät ausgeschaltet werden.
Beim Aufsetzen sollte darauf geachtet werden, dass sein Fuß ganz in
den Blitzschuh eingeschoben, und, falls vorhanden, mit der Klemm-
Mutter gegen versehentliches Herausfallen gesichert wird. Dies ist
insbesondere bei Blitzgeräten mit zusätzlichen Steuer- und
Signalkontakten schon deshalb wichtig, weil Veränderungen ihrer
Position im Blitzschuh die erforderlichen Kontakte unterbrechen, und
dadurch Fehlfunktionen verursachen können.
Hinweis:
Dies gilt auch beim Einsatz des Blitzgeräts mit dem SCA-Adapter-Set
(s. S. 98).
DER BLITzBETRIEB
Der vollautomatische, d.h. von der Kamera gesteuerte Blitzbetrieb
steht mit der Leica M mit den im vorangegangenen Abschnitt
aufgeführten, systemkompatiblen Blitzgeräten, und bei beiden
Belichtungs-Betriebsarten, Zeitautomatik
zur Verfügung.
Zusätzlich ist bei allen drei Belichtungs-Betriebsarten eine
automatische Aufhell-Steuerung in Betrieb. Dabei wird, um stets ein
ausgewogenes Verhältnis von Blitz- und vorhandenem Licht sicher zu
stellen, die Blitzleistung bei zunehmender Helligkeit ggf. um bis zu
1
/
EV verringert. Wenn allerdings die vorhandene Helligkeit selbst
2
3
und manueller Einstellung
A
mit der kürzesten möglichen Blitz-Synchronzeit,
Überbelichtung zur Folge hätte, wird ein nicht HSS-taugliches
Blitzgerät bei Zeitautomatik nicht ausgelöst. In solchen Fällen wird die
Verschlusszeit entsprechend des Umgebungslichts gesteuert und im
Sucher angezeigt.
Darüber hinaus erlaubt die Leica M mit Zeitautomatik
manueller Einstellung den Einsatz weiterer, gestalterisch interessanter
Blitztechniken wie die Synchronisierung der Blitzauslösung auf den 2.
anstatt wie gewöhnlich auf den 1. Verschlussvorhang und das Blitzen
mit längeren Verschlusszeiten als der Synchronzeit
Funktionen werden an der Kamera über das Menü eingestellt
(Näheres dazu entnehmen Sie bitte den entsprechenden, folgenden
Abschnitten).
Zusätzlich übermittelt die Leica M die eingestellte Empfindlichkeit an
das Blitzgerät. Damit kann das Blitzgerät, sofern es solche Anzeigen
besitzt und sofern die am Objektiv gewählte Blende manuell auch am
Blitzgerät eingegeben wird, seine Reichweiten-Angabe automatisch
entsprechend nach führen. Die Empfindlichkeits-Einstellung kann bei
systemkonformen Blitzgeräten nicht vom Blitzgerät aus beeinflusst
werden, da sie bereits von der Kamera übertragen wird.
63
/
s, bereits eine
1
180
und
A
/
s. Diese
1
180

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents