Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

LEICA M
Anleitung / Instructions
I
I
I
Leica Camera AG
Oskar-Barnack-Straße 11
35606 SOLMS
DEutSChLAnD
I
I
telefon +49 (0) 6442-208-0
telefax +49 (0) 6442-208-333
www.leica-camera.com

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the M and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Leica M

  • Page 1 LEICA M Anleitung / Instructions Leica Camera AG Oskar-Barnack-Straße 11 35606 SOLMS DEutSChLAnD telefon +49 (0) 6442-208-0 telefax +49 (0) 6442-208-333 www.leica-camera.com...
  • Page 2 Markenzeichen der Leica Camera Gruppe/® Registriertes Warenzeichen trademark of the Leica Camera Group/® Registered trademark © 2013 Leica Camera AG...
  • Page 3 LEICA M Anleitung English instructions starting on page 129.
  • Page 4: Vorwort

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Optimierung der Leica M. Da im Fall von digitalen Kameras sehr Leica möchte sich bei Ihnen für den Erwerb der Leica M bedanken viele Funktionen Software-gesteuert sind, können Verbesserungen und Sie zu Ihrer Entscheidung beglückwünschen. Sie haben mit und Erweiterungen des Funktionsumfangs nachträglich in der...
  • Page 6: Table Of Contents

    Arbeits-Farbraum ................42 Laden des Akkus ................13 Der Leuchtrahmen-Messsucher .............43 Wechseln von Akku und Speicherkarte ..........16 Der Monitor ...................45 Leica M-Objektive ................19 Live View-Betrieb ................46 Objektiv ansetzen ...............21 Objektiv abnehmen ..............21 Die wichtigsten Einstellungen / Bedienungselemente .......22 Ein- und Ausschalten der Kamera ..........22 Der Auslöser ..................23...
  • Page 7 Die Belichtungs-Betriebsarten ............54 Installieren von Firmware-Updates ..........95 Zeitautomatik ................54 Messwertspeicherungen ............55 Verschiedenes ..................96 Belichtungskorrekturen ............56 Das Systemzubehör der Leica M ............96 Automatische Belichtungsreihen ..........58 Ersatzteile ..................99 Manuelle Einstellung der Belichtung ..........60 Die B-Einstellung / Die T-Funktion ..........60 Sicherheits- und Pflegehinweise ............100 Über- und Unterschreiten des Messbereichs ........61...
  • Page 8: Warnhinweise

    • Andere Namen, Firmen- und Produktnamen, die in dieser Anleitung über synthetischen Teppichboden leicht auf mehrere 10.000 Volt erwähnt werden, sind Marken bzw. eingetragene Marken der aufladen können, kann es beim Berühren Ihrer Leica M zu einer betreffenden Firmen. Entladung kommen, insbesondere dann, wenn sie auf einer leitfähigen Unterlage liegt.
  • Page 9: Entsorgung Elektrischer Und Elektronischer Geräte

    Recycling an entsprechenden, von den Gemeinden bereitgestellten Sammelstellen abgegeben werden. Dies ist für Sie kostenlos. Falls das Gerät selbst wechselbare Batterien oder Akkus enthält, müssen diese vorher entnommen werden und ggf. ihrerseits vorschriftsmäßig entsorgt werden. Weitere Informationen zum Thema bekommen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem Entsorgungsunternehmen oder dem Geschäft, in dem Sie dieses Gerät erworben haben.
  • Page 10: Bezeichnung Der Teile

    – (Langzeitbelichtung) – Blitz-Synchronzeit ( 19. Blitzgeräteschuh Leica M-Objektive mit Suchervorsatz verdecken den Helligkeitssensor. Informationen über die Arbeitsweise mit diesen und anderen Objektiven finden Sie in den Abschnitten „Die Anzeigen / Im Sucher“, S. 110, und „Leica M-Objektive“, S. 19.
  • Page 11 -Taste zum Ein- und Ausschalten des Live View-Betriebs 37. Bodendeckel 26. Suchereinblick 27. Buchse für externen elektronischen Sucher/ Mikrofon-Adapter (bei abgenommenem Bodendeckel) (Abdeckung entfernt) 38. Buchse für Multifunktions-Handgriff M 28. Helligkeitssensor für Monitor 39. Speicherkarten-Schacht 29. Einstellrad 40. Akkufach – zum Navigieren in den Menüs 41.
  • Page 12: Kurzanleitung

    KURzAnLEITUng HALTEn sIE DIE fOLgEnDEn TEILE BEREIT: – Kamera – Akku – Speicherkarte (nicht im Lieferumfang enthalten) – Ladegerät und Netzkabel...
  • Page 13 VORBEREITUngEn BETRACHTEn DER AUfnAHMEn 1. Akku laden (s. S. 13) Die Kamera ist werksseitig auf die automatische, kurzzeitige 2. Akku einsetzen (s. S. 16) Wiedergabe der letzten Aufnahme eingestellt (s. S. 76). 3. Speicherkarte einsetzen (s. S. 18) Sie können die Wiedergabe jederzeit mit der -Taste einschalten PLAY 4.
  • Page 14: Ausführliche Anleitung

    AUsfÜHRLICHE AnLEITUng AnBRIngEn DEs TRAgRIEMEns VORBEREITUngEn...
  • Page 15: Laden Des Akkus

    LADEn DEs AKKUs Hinweis: -LED leuchtet auf Grund der Lade-Charakteristik bereits Die Leica M wird durch einen Lithium-Ionen Akku mit der nach ca. 2 Std. auf. notwendigen Energie versorgt. Das Ladegerät sollte anschließend vom Netz getrennt werden. Eine Gefahr der Überladung besteht nicht.
  • Page 16 • Das mitgelieferte Ladegerät darf ausschließlich zum Laden dieser • Es darf ausschließlich der in dieser Anleitung aufgeführte und Akkus verwendet werden. Versuchen Sie nicht, es für andere beschriebene Akkutyp (Best.-Nr. 14 499), bzw. von der Leica Zwecke einzusetzen. Camera AG aufgeführte und beschriebene Akkutypen in der • Das mitgelieferte Kfz-Ladekabel darf keinesfalls angeschlossen...
  • Page 17 Hinweise: • Die Lebensdauer jedes Akkus ist - selbst bei optimalen • Der Akku sollte vor der ersten Verwendung der Leica M geladen Einsatzbedingungen –begrenzt! Nach mehreren hundert werden. Ladezyklen ist dies an deutlich kürzer werdenden Betriebszeiten zu • Der Akku muss eine Temperatur zwischen 10°-30°C aufweisen, erkennen.
  • Page 18: Wechseln Von Akku Und Speicherkarte

    WECHsELn VOn AKKU UnD sPEICHERKARTE Akku einsetzen Stellen Sie den Hauptschalter (1.18) auf Wichtig: Öff nen Sie den Bodendeckel nicht und entnehmen Sie weder Speicherkarte noch Akku, solange als Zeichen für Aufnahme- Aufzeichnung und/oder Datenspeicherung auf der Karte die rote LED (33) rechts unten neben dem Monitor (34) blinkt.
  • Page 19 Ladezustands-Anzeigen Verwendbare speicherkarten Der Ladezustand des Akkus wird - im Aufnahmebetrieb - im Monitor Die Leica M speichert die Aufnahmen auf einer SD- (Secure Digital), (34) durch Drücken der INFO -Taste (31) angegeben. bzw. SDHC (-High Capacity), bzw. SDXC (- eXtended Capacity) Karte.
  • Page 20 Hinweise: • Das Angebot an SD/SDHC/SDXC-Karten ist zu groß, als dass die Leica Camera AG sämtliche erhältlichen Typen vollständig auf Kompatibilität und Qualität prüfen könnte. Eine Beschädigung von Kamera oder Karte ist zwar in aller Regel nicht zu erwarten, da jedoch insbesondere sogenannte „No-Name“-Karten teilweise...
  • Page 21: Leica M-Objektive

    Auch ohne diese zusätzliche Ausstattung, d.h. bei der Verwendung asphärisch, Herstellungszeitraum 1961-1995, Made in Canada) von Leica M-Objektiven ohne Kennung, wird Ihnen die Leica M in den lassen sich nicht an die Leica M ansetzen, bzw. nicht bis meisten Fällen gute Aufnahmen liefern.
  • Page 22 6-bit Kodierung nachrüsten. (Adresse, s. S. 126). offener Blende auf Grund der sehr geringen Schärfentiefe nicht • An der Leica M können neben Leica M-Objektiven mit und ohne garantiert werden. Daher wird Abblenden um mind. 2 Stufen Kodierung mit Hilfe des als Zubehör erhältlichen Leica M-Adapter R empfohlen.
  • Page 23: Objektiv Ansetzen

    5. Objektiv gerade herausnehmen einrasten. Hinweise: • Grundsätzlich gilt: An der Leica M sollte zum Schutz vor dem Eindringen von Staub, etc. in das Kamera-Innere immer ein Objektiv oder der Gehäusedeckel aufgesetzt sein. • Aus dem gleichen Grund sollten Objektivwechsel zügig und in möglichst staubfreier Umgebung erfolgen.
  • Page 24: Die Wichtigsten Einstellungen / Bedienungselemente

    LED (33) kurz auf und die Anzeigen im Sucher erscheinen (s. S. 110). Die Leica M wird mit dem Hauptschalter (15) ein- und ausgeschaltet. Hinweis: Er liegt unterhalb des Auslösers (16) und ist als rastender Hebel mit Die Betriebsbereitschaft wird beim Einschalten nach ca.
  • Page 25: Der Auslöser

    Hinweis: Hinweis: Wenn die Kamera längere Zeit nicht benutzt oder in einer Tasche Der Auslöser bleibt gesperrt verstaut wird, sollte sie immer mit dem Hauptschalter ausgeschaltet – wenn der interne Zwischenspeicher (vorübergehend) voll ist, z.B. werden. Dadurch wird jeglicher Stromverbrauch unterbunden, der nach einer Serie von ≥8 Aufnahmen, oder auch im Stand-by Betrieb nach dem selbsttätigen Ausschalten des –...
  • Page 26: Serien-Aufnahmen

    Hinweise: serien-Aufnahmen • Wenn vorher der Wiedergabe-Betrieb (s. “Der Wiedergabe-Betrieb“, Mit der Leica M können Sie nicht nur Einzelaufnahmen erstellen - S. 76) oder die Menüsteuerung (s. S. 26) aktiviert war, wird Hauptschalter (15) auf ( [single]), sondern auch Aufnahmeserien - durch Antippen des Auslösers sofort in den Aufnahme-Betrieb...
  • Page 27: Das Zeit-Einstellrad

    Näheres zur Einstellung der korrekten Belichtung entnehmen Sie bitte den Abschnitten unter: “Die Belichtungs- messung“ ab S. 51. Mit dem Zeit-Einstellrad (18) der Leica M werden die Belichtungs- Betriebsarten angewählt, – Zeitautomatik-Betrieb durch Einstellung auf die rot gekennzeichnete -Position (s.
  • Page 28: Die Menüsteuerung

    DIE MEnÜsTEUERUng AUfnAHMEPARAMETER-MEnÜ Viele Einstellungen werden an der Leica M über zwei voneinander Das Aufnahmeparameter-Menü besteht aus 8 Punkten. Es enthält unabhängige Menüs (s. S. 118/119) vorgenommen. neben Aufnahme-Grundeinstellungen 2 Punkte, die die Belichtungsmessung und –Steuerung betreffen, sowie einen, mit dem HAUPTMEnÜ...
  • Page 29 Einstellen der Menüfunktionen 1. Das Hauptmenü rufen Sie mit der -Taste (21) auf, das MENU Aufnahmeparameter-Menü mit der -Taste (20). • Daraufhin erscheint im Hauptmenü die erste = -Seite KAMERA mit den ersten 6 Punkten, im Aufnahmeparameter-Menü alle Punkte. Der momentan aktive Menüpunkt ist nach dem Anwählen einer Seite zunächst immer der zuletzt veränderte.
  • Page 30 Hinweise: 2. Den gewünschten Menüpunkt können Sie sowohl mit dem • Die Verwendung des Einstellrades ist meistens nicht nur bequemer, Einstellrad (29; Drehen nach rechts = im Menü runter, Drehen nach links = im Menü aufwärts) als auch der Kreuzwippe (30; sondern auch schneller. oben oder unten drücken) anwählen. • Einzelne Menüpunkte wie z. B. Speicherkarte , sowie auch manche Untermenüpunkte können nur formatieren unter bestimmten Voraussetzungen aufgerufen werden.
  • Page 31 (24) (21) Bei Unterpunkten mit wählbaren Funktionsvarianten sind (16/17) Zeilenwechsel auch mit der INFO -Taste möglich. • Bei Unterpunkten mit wählbaren Funktionsvarianten wechseln Hauptmenü Kamera schaltet Kamera Führt jeweils einen in der Kopfzeile erneut die Anzeigen: Links in schwarz wird der...
  • Page 32: Voreinstellungen

    Datum / Uhrzeit (Seite 5, Bereich ), und SETUP Die Leica M ist werkseitig auf englisch eingestellt. Als alternative 2. rufen Sie das Untermenü auf. Es besteht aus den drei Punkten Menüsprachen können Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Autom. Zeit/Zeitzone Datum Uhrzeit Russisch, Japanisch, oder traditionellem, bzw.
  • Page 33 Einstellung 4. Wählen Sie Format zur korrekten zeitangabe in Ländern mit saisonaler 5. Wählen Sie im -Untermenü die gewünschte der 3 Format zeitumstellung: möglichen Reihenfolgen , und Tag/Monat/Jahr Monat/Tag/Jahr Jahr/Monat/Tag 8. Wählen Sie im gleichen Untermenü , und Sommerzeit 6. Speichern Sie Ihre Einstellung.
  • Page 34: Automatische-Abschaltung

    UHRzEIT AUTOMATIsCHE ABsCHALTUng Die Uhrzeit kann wahlweise im 24-Stunden oder im 12-Stunden Diese Funktion schaltet die Leica M selbsttätig nach einer vorher Format dargestellt werden. festgelegten Zeit aus. Die Einstellung sowohl der Darstellungsweise als auch der beiden Einstellen der funktion...
  • Page 35: Signaltöne

    Mit der Leica M können Sie entscheiden, ob im Monitor erscheinende Warnmeldungen und der Ablauf des Selbstauslösers zusätzlich durch Pieptöne – es sind zwei Lautstärken wählbar - signalisiert werden sollen, oder ob der Betrieb der Kamera weitgehend geräuschlos sein soll.
  • Page 36: Aufnahme-Grundeinstellungen

    2. im dazugehörigen Untermenü die gewünschte Variante: Die 6-bit Kodierung im Bajonett aktueller Leica M-Objektive – , oder ermöglicht es der Leica M – mit dem Sensor in ihrem Bajonett, den – , wenn ein kodiertes Objektiv angesetzt ist, oder Automatisch angesetzten Objektivtyp zu erkennen.
  • Page 37: Kompressionsrate/Dateiformat

    Kombinationen von jeweils einem der zwei JPEG- • Bei der Verwendung des Leica Tri-Elmar-M 1:4/16-18-21mm ASPH. Kompressionsraten und dem eingestellten DNG-Format, d.h. es wird die eingestellte Brennweite nicht auf das Kameragehäuse entstehen pro Aufnahme immer zwei Dateien.
  • Page 38: Auflösung

    Die Aufzeichnung der Bilddaten ist im JPEG-Format mit vier DNG- (Seite 2, Bereich ), und unterschiedlichen Auflösungen möglich. Dies erlaubt eine genaue Komprimierung AUFNAHME 2. im dazugehörigen Untermenü die gewünschte Variante ( Abstimmung auf den vorgesehenen Verwendungszweck, bzw. auf die [=komprimiert] / [=unkomprimiert]).
  • Page 39: Weißagbleich

    SCA-3502-5 verfügen, oder einen entsprechenden integrierten Fuß, wiedergegeben werden soll. kann der Weißabgleich für eine korrekte Farbwiedergabe auf In der Leica M können Sie dazu zwischen zehn verschiedenen Automatisch gestellt werden. Einstellungen wählen: Werden dagegen andere, nicht speziell auf die Leica M abgestimmte –...
  • Page 40 für die direkte Einstellung der farbtemperatur 3. Machen Sie die Aufnahme, wobei darauf zu achten ist, dass sich eine weiße oder neutral graue (Referenz-)Fläche im Bildfeld Sie können Werte zwischen 2000 und 13100 (K ) direkt einstellen befindet. (von 2000 bis 5000K in 100er Schritten, von 5000 bis 8000K in • Im Monitor erscheint 200er Schritten und von 8000 bis 13100K in 300er Schritten).
  • Page 41: Iso-Empfindlichkeit

    IsO-EMPfInDLICHKEIT Einstellen der funktion Mit der -Taste Die ISO-Einstellung an der Leica M umfasst einen Bereich von ISO 200 – 6400 in ISO-Stufen, und erlaubt damit eine bedarfsgerechte, 1. Drücken Sie die -Taste (22). manuelle Anpassung der Verschlusszeit-/Blendenwerte an die • Im Monitor (1.36) erscheint das entsprechende Untermenü.
  • Page 42 50mm-Objektiv. Empfindlichkeiten bis und Verschlusszeiten bis ISO 800 6. Wählen Sie im -Untermenü, welche längste Manuelle Einstellung 1/Brennweite Verschlusszeit Sie vorgeben möchten ( ; in ganzen 1/2s 1/500s Stufen). Hinweis: 7. Bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Drücken der - oder...
  • Page 43: Bildeigenschaften / Kontrast, Schärfe, Farbsättigung

    Bildbearbeitungsprogramme dies - nach der Aufnahme und am Sie sie optimal auf die jeweilige Situation, d. h. die vorhandenen Rechner – in großem Umfang erlauben, können Sie bei der Leica M Lichtverhältnisse anpassen können. drei der wesentlichsten Bildeigenschaften bereits vor den Aufnahmen beeinflussen: • Der Kontrast, d.h.
  • Page 44: Filmstile

    ARBEITs-fARBRAUM Mit zwei der drei Filmstil-Einstellungen der Leica M können Sie Ihren Für die verschiedenen Verwendungszwecke digitaler Bilddateien sind Aufnahmen den Charakter einiger früherer Filmmaterialien geben, z. B. die Anforderungen an die Farbwiedergabe sehr unterschiedlich. Daher in Bezug auf Farbwiedergabe. Mit der dritten erhalten Sie S/W-Bilder.
  • Page 45: Der Leuchtrahmen-Messsucher

    Werden Objektive der Brennweiten 28 (Elmarit ab Fabrikations- nummer 2 411 001), 35, 50, 75, 90 und 135mm eingesetzt, so Der Leuchtrahmen-Messsucher der Leica M ist nicht nur ein leuchtet automatisch der zugehörige Rahmen in den Kombinationen besonders hochwertiger, großer, brillanter und heller Sucher, sondern 28+90mm, 35+135mm, 50+75mm auf.
  • Page 46 Leuchtrahmen einer Sucherkamera müssen auf die Bildwinkel der jeweiligen Objektiv-Brennweiten abgestimmt werden. Die Nenn- Bildwinkel verändern sich jedoch leicht beim Fokussieren – bedingt durch den sich dabei verändernden Auszug, d.h. durch den Abstand des optischen Systems von der Sensorebene. Ist die eingestellte Entfernung kleiner als unendlich (und entsprechend der Auszug größer), wird auch der tatsächliche Bildwinkel kleiner –...
  • Page 47: Der Monitor

    DER MOnITOR Hinweise: • Mit Ausnahme der Menüsteuerung (s. S. 26) können Sie alle in Die Leica M besitzt einen großen 3“ Flüssigkristall-Farbmonitor (34), dieser Anleitung beschriebenen Anzeigen (wahlweise) genauso in der durch ein Deckglas aus außerordentlich hartem, besonders einem angesetzten elektronischen Sucher betrachten (wie dem als...
  • Page 48: Live View-Betrieb

    Hinweis: • Der Live View-Betrieb beruht auf dem vom Sensor erfassten Bild. Der Live View-Betrieb der Leica M ermöglicht bei der Aufnahme die Dafür muss der Verschluss geöffnet werden, beim Abbrechen der Betrachtung des Motivs im Monitor, wo genauso gezeigt wird wie es Funktion wird er ggf.
  • Page 49: Entfernungsmessung

    Mit dem optischen Entfernungsmesser Mit der Leica M stehen Ihnen für die Entfernungseinstellung Mit dem Entfernungsmesser der Leica M lässt sich aufgrund seiner verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung, je nachdem ob Sie den großen effektiven Messbasis sehr präzise arbeiten. Dies macht sich...
  • Page 50 Mischbildmethode(Doppelbild) schnittbildmethode Bei einem Portrait z. B. das Auge mit dem Messfeld des Bei einer Architektur-Aufnahme z.B. die senkrechte oder eine andere Entfernungsmessers anvisieren und am Entfernungseinstellring des klar definierte senkrechte Linie mit dem Messfeld des Objektivs so lange drehen, bis die Konturen im Messfeld zur Deckung Entfernungsmessers anvisieren und am Entfernungseinstellring des gebracht sind.
  • Page 51: Mit Dem Monitorbild Im Live View-Betrieb

    Einsatz: Die folgenden zwei Funktionen stehen auch mit Leica R-Objektiven 1. Drücken Sie die Fokus-Taste (3). zur Verfügung, d.h. nicht nur mit Leica M-Objektiven mit 6-Bit • Das Monitorbild zeigt Kodierung und Leica M-Objektiven, die per Menü ausgewählt wurden.
  • Page 52: Mit Der Kennzeichnung Scharf Abgebildeter Motivteile Im Monitorbild

    Umrisse gekennzeichnet. Wichtig: Mit der Leica M können Sie sich im Live View-Betrieb die mit Diese Funktion beruht auf Motivkontrast, d. h. auf hell-/dunkel- optimaler Schärfe abgebildeten Motivteile im Monitorbild Unterschiede. Daher werden ggf. auch Motivteile markiert, die nicht kennzeichnen lassen, so dass diese sehr einfach zu erkennen sind.
  • Page 53: Ein / Ausschalten Des Belichtungsmessers

    LEDs, ggf. zusammen mit der mittleren, runden LED, weiterhin die Verschlusszeit angezeigt. Überschreitet die im Monitor durch erscheinen der Lichtwaage. notwendige Verschlusszeit die längste mögliche von 32s, blinkt im Wird der Auslöser wieder losgelassen, ohne den Verschluss zu Sucher auch diese Anzeige.
  • Page 54: Belichtungs-Messmethoden

    BELICHTUngs-MEssMETHODEn Hinweis: Im Live View-Betrieb stehen die drei Messmethoden grundsätzlich zur Mit der Leica M stehen Ihnen drei Messmethoden zur Verfügung: Verfügung, d.h. auch dann, wenn Klassisch eingestellt ist. – Mit der Betriebsart eine stark mittenbetonte Messung. Klassisch Diese Methode berücksichtigt das gesamte Bildfeld, die in der Wählen der Messmethode...
  • Page 55 Hinweise: • Für die Bildsensor-basierten Messmethoden muss der Verschluss geöffnet werden, beim Abbrechen der Funktion wird er ggf. wieder geschlossen und nachgespannt - dies ist natürlich hörbar, und bringt ggf. eine geringfügige Auslöse-Verzögerung mit sich. • Der Live-View-Betrieb führt bei häufigem Gebrauch zu einem erhöhten Stromverbrauch.
  • Page 56: Die Belichtungs-Betriebsarten

    DIE BELICHTUngs-BETRIEBsARTEn Hinweise: • Wie im Zusammenhang mit der ISO-Einstellung auf S. 39 Die Leica M bietet zwei Belichtungs-Betriebsarten: Zeitautomatik oder beschrieben, macht sich bei der Verwendung höherer manuelle Einstellung. Je nach Motiv, Situation und individueller Empfindlichkeiten, und insbesondere in gleichmäßigen, dunklen Neigung kann so gewählt werden zwischen...
  • Page 57: Messwertspeicherungen

    Messfeld), bzw. ersatzweise ein anderes, durchschnittlich helles Detail. Motivteile auch überdurchschnittlich hell oder dunkel. Die mitten- betonte Messung und die Spotmessung der Leica M erfassen jedoch 2. Durch Niederdrücken des Auslösers (1.19) bis zum 1. Druckpunkt im Wesentlichen nur, bzw. ausschließlich einen Bereich in der erfolgen Messung und Speicherung.
  • Page 58: Belichtungskorrekturen

    Eingabe und Löschen einer Belichtungskorrektur Belichtungsmesser sind auf einen mittleren Grauwert geeicht (18% Mit der Leica M stehen Ihnen drei Varianten zur Einstellung einer Reflexion), der der Helligkeit eines normalen, d.h. durchschnittlichen Belichtungskorrektur zur Verfügung. Die Einstellung können Sie über die Menüsteuerung, oder mit dem Einstellrad vornehmen.
  • Page 59 A. Durch die Menüsteuerung Wichtig: Eine an der Kamera eingestellte Belichtungskorrektur beeinflusst 1. Wählen Sie im Aufnahmeparameter-Menü (s. S. 26/118), ausschließlich die Messung des vorhandenen Lichtes, d.h. nicht die Belichtungskorrektur des Blitzlichts (Näheres zur Blitz-Fotografie entnehmen Sie bitte den • Im Monitor erscheint als Untermenü eine Skala mit einem rot Abschnitten ab S.
  • Page 60: Automatische Belichtungsreihen

    Bereiche auf. Je nachdem, auf welche (Seite 1, Bereich KAMERA Anteile Sie Ihre Belichtung abstimmen, kann die Bildwirkung • Im Monitor erscheint das Untermenü mit den drei Punkten unterschiedlich sein. In solchen Fällen können Sie sich mit der Leica , und , darunter einer Aufnahmen Blendenstufen Automatisch M –...
  • Page 61 Empfindlichkeit wird auch für alle anderen Aufnahmen • Beachten Sie, dass beide Einstellungen vorgenommen und einer Reihe verwendet, d.h. dieser ISO-Wert wird während einer bestätigt werden müssen, da sonst die Funktion nicht aktiv ist. Reihe nicht verändert. Dies kann ggf. dazu führen, das die unter Maximale 5.
  • Page 62: Manuelle Einstellung Der Belichtung

    Er bleibt dann – ohne dass der Auslöser festgehalten Leuchten bringen. werden müsste - so lange geöffnet, bis der Auslöser ein zweites Mal Neben der für eine richtige Belichtung nötigen Drehrichtung von angetippt wird. So können die durch Betätigung des Auslösers ggf.
  • Page 63: Über- Und Unterschreiten Des Messbereichs

    Wird der Messbereich des Belichtungsmessers bei manueller kommen. Ein stellung und sehr niedrigen Leuchtdichten unterschritten, blinkt im • Zur Verringerung dieser störenden Erscheinung erstellt die Leica M Sucher als Warnanzeige die linke dreieckige LED ( ), entsprechend selbsttätig nach Aufnahmen mit längeren Verschlusszeiten (ca. ab bei zu hohen Leuchtdichten die rechte ( ).
  • Page 64: Blitzbetrieb

    Bei der Verwendung des Adapters SCA-3502-M5 kann der Weißabgleich (s. S. 37) für eine korrekte Farbwiedergabe auf Automatisch gestellt werden. Werden nicht speziell auf die Leica M abgestimmte Blitzgeräte eingesetzt, die den Weißabgleich der Kamera nicht automatisch umschalten, sollte die Einstellung...
  • Page 65 Kamera übertragen wird. DER BLITzBETRIEB Der vollautomatische, d.h. von der Kamera gesteuerte Blitzbetrieb steht mit der Leica M mit den im vorangegangenen Abschnitt aufgeführten, systemkompatiblen Blitzgeräten, und bei beiden Belichtungs-Betriebsarten, Zeitautomatik und manueller Einstellung zur Verfügung.
  • Page 66 • Näheres zum Blitzbetrieb, insbesondere mit anderen, nicht speziell Zeitenbereich um (s. „Wahl der Synchronzeit / des Synchronzeit- auf die Leica M abgestimmten Blitzgeräten, sowie zu den Bereichs“, S. 66). Dabei ist die kürzeste Blitzsynchronzeit zu unterschiedlichen Betriebsarten der Blitzgeräte entnehmen sie beachten, da diese entscheidend dafür ist, ob ein „normaler“...
  • Page 67 An der Kamera ist manuell eine kürzere Verschlusszeit als eingestellt, und das angeschlossene Blitzgerät ist nicht HSS- tauglich. In solchen Fällen zündet die Leica M auch ein einge- eingestellt. In solchen Fällen zündet die Leica M auch ein ein geschaltetes und betriebsbereites Blitzgerät nicht.
  • Page 68 LInEAR-BLITzBETRIEB (HIgH sPEED sYnCHROnIzATIOn) Einstellen der funktion Der vollautomatische, d.h. von der Kamera gesteuerte Linear- 1. Wählen Sie im Hauptmenü (s. S. 26/118), Blitzbetrieb steht mit der Leica M mit dem Blitzgerät Leica SF 58, mit (Seite 1, Bereich ), und Verschlusszeitenbegrenz.
  • Page 69 WAHL DEs sYnCHROn-zEITPUnKTEs Die Leica M erlaubt Ihnen die Wahl zwischen diesem herkömmlichen Blitz-Zündzeitpunkt und der Synchronisation auf das Ende der Die Belichtung von Blitzaufnahmen erfolgt durch zwei Lichtquellen, Belichtung, d.h. unmittelbar bevor der 2. Verschlussvorhang beginnt, dem vorhandenen – und dem Blitzlicht. Die ausschließlich oder das Bildfenster wieder zu schließen.
  • Page 70: Weitere Funktionen

    WEITERE fUnKTIOnEn Entfernungs-Einstellung Alle auf den Seiten 47-50 beschriebene Varianten VIDEO-AUfnAHMEn Belichtungs-Messmethoden Mit der Leica M können Sie auch Video-Aufnahmen erstellen. Es Alle auf der Seite 52 beschriebene Varianten stehen dabei folgende Funktionen zur Verfügung: Belichtungs-Betriebsarten Auflösung – Zeitautomatik (s. S. 54) 1.
  • Page 71: Tonaufzeichnung

    Blinken der beiden Punkte der Digitalanzeige. 1. Wählen Sie im Hauptmenü (s. S. 26/118) (Seite 4, Audio Da Video-Aufnahmen mit der Leica M im 16:9-, bzw. (mit Bereich SETUP VGA-Auflösung) im 4:3-Format erfolgen, erscheinen im Monitor • Das dazugehörige Untermenü besteht aus den Punkten schwarze Streifen.
  • Page 72: Fotografieren Mit Dem Selbstauslöser

    Gruppenaufnahmen, in denen Sie selbst auch mit im Bild erscheinen Es sollte, um Übersteuerungen vermeiden, die Pegelstufe gewählt möchten, Es empfiehlt sich in solchen Fällen, die Kamera auf einem werden, bei der die Spitzenwert-Anzeige nicht, oder nur knapp/selten Stativ zu befestigen.
  • Page 73: Kennzeichnung Der Bilddateien Zwecks Urheberschutz

    AUfzEICHnEn DEs AUfnAHMEORTs MIT gPs zWECKs URHEBERsCHUTz Dieser Menüpunkt steht nur mit angesetztem Multifunktions-Handgriff Die Leica M ermöglicht es Ihnen, Ihre Bilddateien durch Eingabe von zur Verfügung (als Zubehör erhältlich, s. S. 98). Text- und anderen Zeichen zu kennzeichnen. Das Global Positioning System ermöglicht es, weltweit die jeweilige Dazu können Sie pro Aufnahme in 2 Rubriken jeweils Informationen...
  • Page 74 Orten, bzw. in folgenden Situationen u. U. nicht eingeschränkt. Daher sollten Sie sich vor Auslandsreisen unbedingt möglich. In solchen Fällen ist entweder überhaupt keine, oder nur bei der Botschaft des betreffenden Landes bzw. bei Ihrem Reise- eine fehlerhafte Positionsbestimmung möglich.
  • Page 75: Wasserwaage

    WAssERWAAgE AnWEnDER- / AnWEnDUngssPEzIfIsCHE PROfILE Dank integrierter Sensoren kann die Leica M ihre Ausrichtung auf Mit der Leica M sind beliebige Kombinationen aller Menü-Ein- dem Monitor (34) darstellen. Die entsprechende Anzeige wird bei stellungen dauerhaft speicherbar, z. B. um sie jederzeit für immer Bedarf aufgerufen.
  • Page 76 Als Zeichen stehen die Großbuchstaben von , die Ziffern und eine Leerstelle zur Verfügung; sie sind in dieser Reihenfolge in einer Endlos-Schleife angeordnet. 7. Bestätigen Sie Ihre Einstellung – dies ist nur bei aktivierter letzter Stelle möglich - durch Drücken der - oder der -Taste. INFO...
  • Page 77: Zurückstellen Aller Individuellen Einstellungen

    2. im dazugehörigen Untermenü oder Nein -Taste (31) dass, bzw. ob Sie das/die Profil/e wirklich INFO im- oder exportieren möchten. Hinweis: Diese Zurückstellung betrifft auch die ggf. mit Benutzerprofil Hinweis: festgelegten und gespeicherten, individuellen Profile. Beim Exportieren werden grundsätzlich alle 4 Profilplätze auf die Karte übertragen, d.h.
  • Page 78: Der Wiedergabe-Betrieb

    DER WIEDERgABE-BETRIEB Hinweise: • Je nach vorher eingestellter Funktion bewirkt Drücken der Drücken Für die Wiedergabe der Aufnahmen im Monitor (34) der Leica M PLAY -Taste unterschiedliche Reaktionen: können Sie wählen: – PLAY  Zeitlich unbegrenzte Wiedergabe Ausgangssituation nach Drücken der -Taste...
  • Page 79 Bild gelungen ist oder wiederholt werden sollte. worden sind. Wie Sie die anderen Aufnahmen der Serie anwählen Diese Funktion erlaubt die Wahl der Dauer, für die das Bild gezeigt können, sowie weitere Möglichkeiten bei der Wiedergabe finden Sie in werden soll. den folgenden Abschnitten.
  • Page 80 normale Wiedergabe Video-Wiedergabe Zwecks ungestörter Betrachtung der Aufnahmen erscheinen bei Ist eine Video-Aufnahme angewählt, erscheint als Hinweis normaler Wiedergabe nur die Informationen in der Kopfzeile Falls ein Ausschnitt gezeigt wird, erlischt die Kopfzeile und es erscheint eine entsprechende Anzeige...
  • Page 81 Zum Abspielen eines Videos rufen Sie mit der -Taste (31) die Die gewünschte Funktion wählen Sie mit der rechten/linken Seite der INFO nächste Ansicht auf, die u.a. entsprechende Steuersymbole enthält. Kreuzwippe (30) oder dem Einstellrad (29). Aktiviert wird sie mit der -Taste (20), entweder durch Drücken, oder, bei schnellem Vor-/ Rücklauf, durch gedrückt Halten.
  • Page 82 Wiedergabe mit Histogramm Hinweise: • Das Histogramm steht sowohl bei der Wiedergabe des gesamten Drücken Sie die INFO -Taste 1x (von der normalen Wiedergabe Bildes als auch bei der eines Ausschnitts zur Verfügung (s. S. 80), ausgehend), um das Histogramm einzublenden. Es erscheint in der nicht jedoch bei der gleichzeitigen Wiedergabe verkleinerten unteren Bildhälfte.
  • Page 83 Wiedergabe mit Clipping-Anzeigen Einstellen der funktion Über die Menüsteuerung können Sie die Clipping-Schwellenwerte für 1. Wählen Sie im Hauptmenü (s. S. 26/118) Clipping- die Anzeige sowohl der hellen, als auch der dunklen Bereiche (Seite 3/ Bereich ), und SETUP Einstellung einstellen.
  • Page 84 Wiedergabe mit zusatzinformationen BETRACHTEn AnDERER AUfnAHMEn / „BLäTTERn“ IM sPEICHER Drücken Sie die INFO -Taste 3x (von der normalen Wiedergabe ausgehend), um zusätzliche Aufnahme-Daten und ein verkleinertes Mit der linken und rechten Seite der Kreuzwippe (30) können Sie die anderen gespeicherten Aufnahmen aufrufen. Drücken der linken Seite Bild anzeigen zu lassen.
  • Page 85 Monitors symbolisiert sowohl die jeweilige Vergrößerung als VERKLEInERTEn AUfnAHMEn auch die Lage des gezeigten Ausschnitts. Mit der Leica M ist es möglich, von einer Einzelaufnahme im Monitor zur genaueren Beurteilung einen vergrößerten Ausschnitt aufzurufen und den Ausschnitt dabei frei zu wählen. Umgekehrt können Sie auch bis zu 36 Bilder gleichzeitig im Monitor betrachten, z.B.
  • Page 86 Medien gespeichert wurden, wenn sie nicht mehr benötigt werden, oder wenn mehr Speicherplatz auf der Karte benötigt wird. Die Leica M bietet Ihnen dazu die Möglichkeit, je nach Bedarf Durch Drehen des Einstellrades nach links (ausgehend von der Normal- einzelne, oder gleichzeitig alle Aufnahmen zu löschen.
  • Page 87 • Ist die gezeigte Aufnahme löschgeschützt (s. S. 85), kann im Untermenü die Funktionsvariante Einzeln nicht gewählt werden. • Bei der Löschung aller Aufnahmen müssen Sie - zur Sicherheit gegen versehentliches Löschen – in einem Zwischenschritt noch einmal bestätigen, dass Sie wirklich alle Bilder auf der...
  • Page 88 Wiedergabe-Betrieb zurückzukehren, geschützter Aufnahmen lesen Sie bitte den vorigen Abschnitt. – oder durch Antippen einer der beiden Auslöser (16/17) - um in den • Möchten Sie sie dennoch löschen, heben Sie den Schutz wie unten Aufnahme-Betrieb zu gelangen. beschrieben auf.
  • Page 89 Hinweis: Die Anzeigen nach dem schützen/ Bei folgenden, nicht möglichen Funktionen erscheint die Menüschrift Aufheben des Löschschutzes als Hinweis darauf dunkel- statt hellgrau: Nach Abschluss des jeweiligen Vorgangs erscheint das ursprüngliche – Schützen einer bereits geschützten Aufnahme. Monitorbild wieder, bei geschützten Aufnahmen mit der entsprechenden –...
  • Page 90: Weitere Funktionen

    – oder der linken oder rechten Seite der Kreuzwippe. die Nummerierung muss zurückgesetzt werden (s. u.). Als Zeichen stehen die Großbuchstaben von , die Ziffern Mit der Leica M können Sie darüber hinaus jederzeit neue Ordner und der Unterstrich zur Verfügung; sie sind in dieser anlegen, selber deren Namen festlegen, sowie die Dateinamen Reihenfolge in einer Endlos-Schleife angeordnet.
  • Page 91 BILD-DATEInAMEn änDERn 4. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen – dies ist nur bei aktivierter achter Stelle möglich - durch Drücken der INFO - oder der 1. Wählen Sie im Hauptmenü (s. S. 26/118) Bildnummerierung -Taste. (Seite 4/Bereich ), und SETUP • Es erscheint ein weiteres Untermenü mit der Abfrage 2.
  • Page 92: Formatieren Der Speicherkarte

    • Es erscheint ein weiteres Untermenü mit der Abfrage Hinweis: Bildnummern zurücksetzen? 3. Wählen Sie oder Machen Sie es sich zur Gewohnheit, alle Ihre Aufnahmen möglichst Nein • Nach Bestätigen der Wahl durch Drücken der - (31) oder bald auf einen Massenspeicher, wie z.B. auf die Festplatte Ihres INFO -Taste (20) erscheint wieder das unter 2.
  • Page 93: Datenübertragung Auf Einen Rechner

    Programme zur Übertragung der Bilddaten eine Verbindung ® ® Die Bilddaten auf einer Speicherkarte können mit der Leica M auf gemäß PTP-Protokoll erfordern. zweierlei Art auf einen Rechner übertragen werden: Darüber hinaus besteht immer die Möglichkeit, die Kamera wie ein –...
  • Page 94 • Nach erfolgreichem Anschluss erscheint auf ein Hinweis, dass die • Bei erfolgreich hergestellter Verbindung zwischen Kamera und Leica M als neue Hardware erkannt wurde (nur beim 1. Anschluss!). Rechner erscheint im Monitor (1.36) der Kamera USB-Verbindung. 4. Doppelklicken Sie auf den Hinweis 5.
  • Page 95 Hinweis: DATEnsTRUKTUR AUf DER sPEICHERKARTE Solange diese Funktion aktiviert ist, sind sämtlich anderen Kamera- Wenn die auf einer Karte gespeicherten Daten auf einen Rechner Funktionen gesperrt. übertragen werden, erfolgt das mit folgender Ordner-Struktur: Wichtig: In den 100LEICA-, 101LEICA-, u.s.w. -Ordnern können bis zu 9999 • Verwenden Sie ausschließlich das USB-Kabel im Lieferumfang des Aufnahmen gespeichert werden.
  • Page 96: Adobe ® Photoshop ® Lightroom

    Lösung bietet perfekte Unterstützung im Studio und „On Location“. Leica Image Shuttle steht als Download kostenlos zur Verfügung, wenn Sie Ihre Leica M auf der Homepage der Leica Camera AG registrieren. Weitere Details dazu finden Sie im „Kundenbereich“ unter: https://owners.leica-camera.com oder auf der Registrierkarte in der Verpackung der Kamera.
  • Page 97: Installieren Von Firmware-Updates

    2. Schalten Sie die Kamera aus und legen Sie die Karte in ein - integriertes oder mit Ihrem Rechner verbundenes – SD/SDHC-/ SDXC-Kartenlesegerät. 3. Laden Sie die Firmware-Datei von der Leica M-Seite unter dem Linknamen „UPDATES“ herunter. 4. Speichern Sie die Datei m-X_xxx.upd auf die oberste Ebene der Karten-Ordnerstruktur.
  • Page 98: Verschiedenes

    Hinweis: Das Leica M-System bietet die Basis für optimale Anpassung an Leica UV/IR Filter, die speziell für die Verwendung an der Leica M8 schnelles und unauffälliges Fotografieren. Die Objektivpalette umfasst und M8.2 entwickelt wurden, sollten an der Leica M nicht verwendet Brennweiten von 16 bis 135mm und Lichtstärken bis zu 1:0,95.
  • Page 99 M 1.25x UnD M 1.4x Der Leica Universal Weitwinkelsucher M ist ein ausgesprochen Die Leica Sucherlupen M 1.25x und M 1.4x erleichtern die Bildgestaltung praktisches Zubehör. Er kann uneingeschränkt an allen analogen und bei der Verwendung von Brennweiten ab 35mm erheblich. Sie können an allen Leica M- Modellen verwendet werden und vergrößern den mittleren...
  • Page 100 Als praktisches Zubehör wird der Handgriff M für besonders sicheres von 58 (bei 105mm-Einstellung), einem automatisch (mit codierten Halten und einhändiges Tragen der Leica M empfohlen. Er wird anstelle des serienmäßigen Bodendeckels angesetzt. Leica M-Objektiven, s. S. 19) gesteuerten Zoom-Reflektor, einem wahlweise zuschaltbaren Zweit-Reflektor, automatischer Kurzzeit- (Best.-Nr.
  • Page 101: Ersatzteile

    MIKROfOn-ADAPTER-sET TAsCHEn Der Mikrofon-Adapter M ermöglicht bei Video-Aufnahmen die Ton- Die neue Bereitschaftstasche-M wurde speziell für die neue Leica M aufzeichnung in Stereo. Beim Aufsetzen in den Zubehörschuh der entwickelt. Sie schützt die Kamera sicher beim Transport und kann für den schnellen Einsatz der Kamera beim Fotografieren mit der Kamera erfolgen gleichzeitig sämtliche notwendigen Verbindungen.
  • Page 102: Sicherheits- Und Pflegehinweise

    • Da Gummi und Kunststoffe manchmal aggressive Chemikalien ausdünsten, sollten sie nicht länger mit der Leica M in Kontakt bleiben. • Stellen Sie sicher, dass Sand oder Staub nicht in die Leica M ALLgEMEInE VORsICHTsMAssnAHMEn eindringen können, z.B. am Strand. Sand und Staub können Kamera und Speicherkarte beschädigen.
  • Page 103 Kondensfeuchtigkeit auf dem Monitor bilden. Wischen Sie ihn vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. • Sollte die Leica M beim Einschalten sehr kalt sein, ist der Monitor zunächst etwas dunkler als gewohnt. Sobald er wärmer wird, erreicht er wieder seine normale Helligkeit.
  • Page 104: Pflegehinweise

    Bewegungen von innen nach außen vorsichtig fÜR DIE KAMERA gereinigt werden. Wir empfehlen Mikrofasertücher (erhältlich im • Reinigen Sie die Leica M nur mit einem weichen, trockenen Tuch. Foto- und Optik-Fachhandel), die im Schutzbehälter aufbewahrt Hartnäckige Verschmutzungen sollten zuerst mit einem mit stark werden, und bei Temperaturen bis 40°C waschbar sind (kein...
  • Page 105 • Ein Sicherheitsventil im Akku gewährleistet, dass ein bei unsach- mehreren Wochen tief entladen werden, d.h. die Spannung stark gemäßer Handhabung ggf. entstehender Überdruck kontrolliert sinken, da die Leica M, selbst wenn sie ausgeschaltet ist, einen abgebaut wird. geringen Ruhestrom verbraucht (z. Bsp. für die Speicherung des • Akkus haben nur eine begrenzte Lebensdauer.
  • Page 106 • Wenn das Ladegerät in der Nähe von Rundfunk-Empfängern • Solange eine Aufnahme gespeichert- oder die Speicherkarte eingesetzt wird, kann der Empfang gestört werden; sorgen Sie für ausgelesen wird, darf sie nicht herausgenommen werden, die Leica M ausgeschaltet- oder Erschütterungen ausgesetzt werden. einen Abstand von mindestens 1m zwischen den Geräten. • Wenn das Ladegerät verwendet wird, kann es Geräusche („Sirren“) • Speicherkarten sollten zur Sicherheit grundsätzlich nur im...
  • Page 107 Speichern neuer Daten überschrieben werden, sind tatsächlich endgültig gelöscht. Machen Sie es sich dennoch zur Gewohnheit, alle Ihre Aufnahmen immer möglichst bald auf einen sicheren Massenspeicher, wie z.B. die Festplatte Ihres Rechners zu überspielen. Dies gilt insbesondere wenn die Kamera in einem Servicefall zusammen mit der Speicherkarte eingeschickt wird.
  • Page 108: Reinigen Des Sensors / Stauberkennung

    Sensor-Reinigung beurteilen, ob eine Reinigung erforderlich ist. (Seite 4/Bereich SETUP Die Leica M kann zur kostenpflichtigen Reinigung des Sensors an die • Das betreffende Untermenü erscheint. Customer Care-Abteilung der Leica Camera AG (Adresse: s. S. 126) 2. Wählen Sie Verschluss öffnen eingeschickt werden, diese Reinigung ist kein Bestandteil der 3.
  • Page 109 Hinweise: Wichtig: • Grundsätzlich gilt: An der Leica M sollte zum Schutz vor dem Eindringen • Die Leica Camera AG übernimmt keinerlei Gewährleistung für von Staub, etc. in das Kamera-Innere immer ein Objektiv oder der Schäden, die durch den Anwender beim Reinigen des Sensors Gehäusedeckel aufgesetzt sein.
  • Page 110: Aufbewahrung

    – Liegt Kondensfeuchtigkeit vor? ausgeräumt werden, um Beschädigungen Ihrer Ausrüstung durch Dies kommt vor, wenn die Leica M von einem kalten an einen Feuchtigkeit und eventuell frei werdende Ledergerbmittel- warmen Platz gebracht wird. In diesem Fall warten Sie bitte bis Rückstände auszuschließen.
  • Page 111 DIE zEIT- UnD DATUMsAngABEn sInD fALsCH, BzW. nICHT MEHR VORHAnDEn. – Ist eine Speicherkarte eingesetzt? – Die Kapazität der Speicherkarte ist erschöpft. – Die Leica M wurde längere Zeit nicht verwendet, insbesondere bei Löschen Sie nicht mehr benötigte Aufnahmen, bevor Sie neue entnommenem Akku. erstellen.
  • Page 112: Anhang

    AnHAng DIE AnzEIgEn IM sUCHER...
  • Page 113 Mit automatischer, an die Außenhelligkeit angepasste Helligkeitssteuerung. Mit Leica M-Objektiven mit Suchervorsatz ist diese automatische Steuerung nicht möglich, da sie den Helligkeitssensor 1.5 verdecken, der dafür die entsprechende Information liefert. In solchen Fällen leuchten die Rahmen und Anzeigen immer mit...
  • Page 114 DIE AnzEIgEn IM MOnITOR Im Live View-Betrieb BEI AUfnAHME Belichtungs-Betriebsart Verschlusszeit Belichtungs-Messmethode ISO-Empfindlichkeit Messwert-Speicherung Belichtungs-Korrektur (zusätzlich bei Spotmessung) Messfeld (zusätzlich zu 1-7, bei Video-Aufnahmen) Laufende Aufnahmezeit Anzeige für laufende Aufnahme (blinkend)
  • Page 115 Symbol für Einstellrad / verfügbare Vergrößerungs-/ Lichtstärke/Brennweite oder Objektivtyp Verkleinerungsfaktoren Weißabgleich Momentaner Vergrößerungsfaktor Dateiformat / Kompression / Auflösung oder Videoformat Rahmen für vergrößerbaren Ausschnitt (je nach Aufnahmetyp) Verbleibende Speicherkapazität/Aufnahmezahl oder -zeit (je nach Aufnahmetyp) GPS-Status (nur mit angesetztem Multifunktions-Handgriff M) Selbstauslöser-Status/-Vorlaufzeit Aufnahme-Histogramm (nicht bei Video-Aufnahmen)
  • Page 116 Im sucher-Betrieb, durch Drücken der -Taste INFO (zusätzlich zu 1-7/13-21) Akku-Kapazität Speicherkarten-Kapazität...
  • Page 117 BEI WIEDERgABE (zusätzlich zu 24-33, durch Drücken der -Taste (1.33) bei einer Belichtungs-Betriebsart INFO Video-Aufnahme) Verschlusszeit Symbol für Video-Wiedergabe Belichtungs-Messmethode Nummer der gezeigten Aufnahme / Video-Steuersymbole Abgelaufene Wiedergabe-Zeit / Laufbalken Gesamtanzahl der Aufnahmen auf der Speicherkarte ISO-Empfindlichkeit Symbol für Blätter-/Vergrößerungs-Funktion (immer nur eines) Darstellung der Ausschnittsgröße und –Lage (nur bei Ausschnitten)
  • Page 118 Mit Histogramm Mit Clipping-Anzeigen (wie 24-36, Bildbereiche ohne Zeichnung blinken rot/blau, zusätzlich) (wie 24-36, zusätzlich) Clipping-Symbol Histogramm (Standard oder RGB, über Menüsteuerung wählbar)
  • Page 119 Mit zusatzinformationen Bei Menüsteuerung (zusätzlich zu 28-37, durch Drücken der -Taste (1.33), INFO Angabe des Menüs, MENU = Hauptmenü / Bild verkleinert) = Aufnahmeparameter-Menü Benutzer-Profilnummer/-name Angabe des Menü-Bereichs (nur beim Hauptmenü) Farbraum Laufleiste mit Seiten-Kennzeichnung (nur beim Hauptmenü) Datum Menüpunkt Uhrzeit Einstellung des Menüpunkts Ordnernummer/Dateiname...
  • Page 120: Die Menupunkte

    DIE MEnÜPUnKTE HAUPTMEnÜ ( -Taste) MENU (Seite 1) (Seite 3) SETUP KAMERA Objektivtyp-Erkennung Monitor-Helligkeit s. S. 45 s. S. 34 EVF-Helligkeit Selbstauslöser s. S. 70 s. S. 45 Lichtmessung Sucherrahmenfarbe s. S. 43 s. S. 52 Kantenmarkierung Belichtungsreihe s. S. 58 s.
  • Page 121 AUfnAHMEPARAMETER-MEnÜ ( -Taste) (Seite 5) s. S. 39 SETUP Automatische Abschaltung Weißabgleich s. S. 22 s. S. 37 Datum / Uhrzeit s. S. 30 Dateiformat s. S. 35 Akustische Signale JPEG-Auflösung s. S. 33 s. S. 36 Language s. S. 30 Video-Auflösung s.
  • Page 122: Stichwort-Verzeichnis

    Autom. Wiederg.-Funktion (automatische Wiedergabe) ..77 Geräusche (Tastenquittungs-(Rückmelde-) töne) ......33 mit der PLAY -Funktion ..............76 GPS ....................71 Bezeichnung der Teile ..............8 Handgriff M ..................98 Bildeigenschaften (Kontrast, Schärfe, Farbsättigung) ......41 Hauptschalter ................22 Bildfrequenz ...................24 Histogramm ................80/113 Blenden-Einstellring .................8 Horizont ..................73...
  • Page 123 Weißabgleich .................37 Verwendung bisheriger Objektive ..........19 Wiedergabe-Betrieb ................76 Pflegehinweise ................102 Zeitautomatik .................54 R Adapter-M...................96 Zeit/Blenden-Kombination, siehe Belichtungseinstellung ....60 Reparaturen / Leica Customer Care ..........126 Zeit-Einstellrad ................25 Rohdaten ................35/94 Zurückstellen aller individuellen Menü-Einstellungen .......75 SCA-Adapter-Set ................98 Schärfe, siehe Bildeigenschaften Schärfentiefe-Skala ................8...
  • Page 124: Technische Daten

    Festeinstellung „Konzert“, LEICA M (Typ 240), kompakte digitale Messsucher-Systemkamera. Weißabgleich Objektiv-Anschluss  Automatisch, manuell, 7 Voreinstellungen, Farbtemperatureingabe. Leica M-Bajonett mit zusätzlichem Sensor für 6-Bit Kodierung. speichermedium SD-Karten bis 2GB / SDHC-Karten bis 32GB / Objektivsystem  SDXC-Karten. Leica M-Objektive von 16 – 135mm.
  • Page 125 Steuerung oder manuelle Einstellung , PULL 100. Leica SF 24D sind bei Computersteuerung ±3EV in EV-Stufen, Belichtungs-Betriebsart bzw. von 0 bis –3EV in 1EV-Stufen / am Leica SF 58 in allen Wahlweise automatische Steuerung der Verschlusszeit bei manueller Betriebsarten ±3EV in EV-Stufen einstellbar.
  • Page 126 Kürzeste Verschlusszeit für Blitz-Synchronisation, Schnitt- und Mischbild-Entfernungsmesser in der Mitte des HSS-Linearblitzbetrieb mit allen kürzeren Verschlusszeiten als Sucherbildes als helles Feld abgesetzt. möglich (mit HSS-tauglichen Leica-Systemblitzgeräten). Effektive Messbasis Bei Video-Aufnahmen (Zeitautomatik und Manuell-Betrieb): 47,1mm (mechanische Messbasis 69,25mm x Sucher- s, bei Manuell-Betrieb ggf.
  • Page 127 Ausgang: Gleichstrom, maximal 8,25V, 1100mA. (Breite x Tiefe x Höhe) ca. 138,6 x 42 x 80mm gewicht Zuschaltbar (nur mit angesetztem Multifunktions-Handgriff (s. S. ca. 680g (m. Akku) 98), auf Grund länderspezifischer Gesetzgebung nicht überall Lieferumfang verfügbar, d.h. dort automatische Zwangs-Abschaltung), Daten werden in den EXIF-Header der Bilddateien geschrieben.
  • Page 128: Leica Service-Adressen

    Anfängern als auch fortgeschrittenen Foto-Enthusiasten nahe Ansprechpartner. Alternativ können Sie Ihre Fragen ebenso über das gebracht wird. Kontaktformular auf der Leica Camera AG Homepage an uns richten. Die Inhalte der Kurse – die in modern ausgestatteten Kursräumen im Leica Camera AG...
  • Page 131 LEICA M Instructions...
  • Page 132: Foreword

    With this unique digital view and to be installed on the camera at a later date. To do this, Leica rangefinder camera, you have made an excellent choice.
  • Page 133 LEICA Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are Model No.: LEICA M (Typ 240) designed to provide reasonable protection against harmful interfer ence in a Responsible party/ residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio Support contact: Leica Camera Inc.
  • Page 134 Charging the battery ..............141 Bright line view and range finder ...........171 Replacing the battery and memory card ........144 The monitor ..................173 Leica M lenses ................147 Live view mode ................174 Attaching the lens ..............149 Detaching the lens ..............149 The most important settings / controls ..........150 Turning the camera on and off ............150...
  • Page 135 Installing firmware updates ............223 Exposure lock .................183 Exposure compensation ............184 Miscellaneous ...................224 Automatic bracketing ..............186 Leica M system accessories ............224 Manual exposure setting ............188 Spare parts ..................227 The B setting / The T function ...........188 Values above and below the metering range .........189 Safety and care instructions ...............228...
  • Page 136: Warning Messages

    (conductive, earthed material). You can also avoid soiling and oxidization of the contacts by storing your Leica M in a dry place with the lens or bayonet cover fitted. • You should use only the recommended accessories to prevent faults, short circuits or electric shock.
  • Page 137: Disposal Of Electrical And Electronic Equipment

    DISpOSAL OF ELECTRICAL AND ELECTRONIC EqUIpMENT (Applies within the EU, and for other European countries with segregated waste collection systems) This device contains electrical and/or electronic components and should therefore not be disposed of in general household waste. Instead it should be disposed of at a recycling collection point provided by the local authority.
  • Page 138: Designation Of Parts

    19. Flash unit shoe Leica M lenses with viewfinder attachment cover the brightness sensor. Information about functions with these and other lenses can be found in the "Displays / In the viewfinder", p. 238, and "Leica M lenses, p. 147 sections.
  • Page 139 37. Bottom cover 27. Socket for external electronic viewfinder / microphone adapter (cover removed) (with bottom cover removed) 38. Socket for multifunction M hand grip 28. Brightness sensor for monitor 29. Setting dial 39. Memory card slot – For navigating in the menus 40.
  • Page 140: Quick Guide

    qUICK gUIDE YOU WILL NEED ThE FOLLOWINg ITEMS: – Camera – Battery – Memory card (not supplied) – Charger and mains cable...
  • Page 141: Viewing Pictures

    pREpARATIONS VIEWINg pICTURES 1. Charge the battery (see p. 141) The camera is preset to display the last picture automatically for a 2. Insert the battery (see p. 144) short time (see p. 204). 3. Insert the memory card (see p. 146) You can turn on review mode (for an unlimited period) at any time 4.
  • Page 142: Detailed Guide

    DETAILED gUIDE ATTAChINg ThE CARRYINg STRAp pREpARATIONS...
  • Page 143: Charging The Battery

    ChARgINg ThE BATTERY Note: LED lights up after around 2 hours due to the charging The Leica M is powered by a lithium ion battery. characteristics. The charger should then be disconnected from the mains. There is therefore no risk of overcharging.
  • Page 144 • Only the charger specified and described in this manual (order no. 14 494) is to be used. The use of other chargers not approved by Leica Camera AG can cause damage to the batteries and, in extreme cases, can cause serious or life-threatening injuries.
  • Page 145 • Even when used in optimum conditions, every battery has a limited service life. After several hundred charging cycles, this becomes • The battery should be charged before the Leica M is used for the first time. noticeable as the operating times get significantly shorter.
  • Page 146: Replacing The Battery And Memory Card

    REpLACINg ThE BATTERY AND MEMORY CARD Inserting the battery Set the main switch (1.18) to Important: Do not open the bottom cover or remove the memory card or battery whilst the red LED (33) at the bottom right of the monitor (34) is fl ashing, indicating picture recording and/or data saving to the card.
  • Page 147 Charge level displays Compatible memory cards In picture mode, the battery charge level is displayed in the monitor The Leica M saves the pictures on an SD (secure digital), SDHC (high (34) by pressing the button (31). capacity), or SDXC (eXtended capacity) card.
  • Page 148 Inserting the memory card Notes: • The range of SD/SDHC/SDXC cards is too large for Leica Camera AG to be able to completely test all available types for compatibility and quality. Although using other card types is not likely to damage the camera or the card, some "no name"...
  • Page 149: Leica M Lenses

    1961-1995, Made in Canada) cannot be without identifi cation, the Leica M will deliver excellent pictures in fi tted to the Leica M or will not focus to infi nity. The Leica most situations. Customer Care department can modify these lenses so that they To ensure optimum picture quality in these situations, we recommend can be used on the Leica M.
  • Page 150 2 stops is recommended. Leica M adapter available as an accessory (see p. 224), Leica R By contrast, live view mode (see p. 173) on the Leica M and the lenses can also be used on the Leica M.
  • Page 151: Attaching The Lens

    5. Remove the lens. click into place. Notes: • Generally: To protect the Leica M against ingress of dust etc. into the interior of the camera, it is important always to have a lens or a cover fi tted to the camera body.
  • Page 152: The Most Important Settings / Controls

    (see p. 238). Note: The Leica M is turned on and off using the main switch (15). This is After turning on, the camera is ready to use after approx. 1s. below the shutter release (16) and is a lever with four detent...
  • Page 153: The Shutter Release

    Note: Note: The shutter release button remains blocked If the camera is out of use for an extended period or is stored in a case, always turn it off at the main switch. This prevents any power – if the internal buffer memory is (temporarily) full, e.g. after a series consumption, including that which continues to occur in standby of ≥8 pictures, or mode after the exposure meter is turned off automatically and the...
  • Page 154: Serial Exposures

    Serial exposures • If review mode (see "Review mode", p. 204) or menu control (see On the Leica M, you can not only take single pictures - by setting the p. 154) was previously active, tapping the shutter release button main switch (15) to ( [single]) - but also series of pictures, by setting immediately switches to picture mode.
  • Page 155: Shutter Speed Dial

    ShUTTER SpEED DIAL The Leica M shutter speed dial has no stop, i.e. it can be turned in either direction from any position. It detents at all marked positions and at the intermediate values. Values between the detent positions cannot be used. More details on setting the correct exposure can be found in the sections under „Exposure metering”...
  • Page 156: Menu Control

    MENU CONTROL pICTURE pARAMETERS MENU Many settings on the Leica M are controlled using two separate The picture parameters menu is made up of 8 options. In addition to menus (see p. 246/247). basic picture settings, it contains two options relating to exposure...
  • Page 157 Setting the menu functions 1. The main menu is called up using the MENU button (21) and the picture parameters menu using the button (20). • The first = - page containing the first six options then CAMERA appears in the main menu, and all options in the picture parameters menu.
  • Page 158 Notes: 2. You can select the relevant option either using the setting dial (29; turn right = down in menu, turn left = up in menu) or the • Using the setting dial is normally not only more convenient but also direction pad (30;...
  • Page 159 Note: 4. Select the relevant function option / value, either using the setting dial or by pressing the corresponding direction on the You can exit the menus and sub-menus at any time - without applying direction pad, i.e. the settings made - by pressing the following buttons: –...
  • Page 160: Presets

    MENU LANgUAgE SETUP 2. Call up the sub-menu. This is made up of the three options Auto The Leica M is set to English by default. German, French, Spanish, time/time zone Date Time Italian, Russian, Japanese, and Traditional or Simplified Chinese can all be selected as alternative menu languages.
  • Page 161 For correct time display anywhere in the world: DATE 6. In the same sub-menu select , and There are 3 options available for the sequence of the date. Time zone 7. Select the relevant zone / your current location. • The current set difference from Greenwich Mean Time is 3.
  • Page 162: Automatic Power Off

    TIME AUTOMATIC pOWER OFF The time can either be shown in 24-hour or 12-hour format. This function turns the Leica M off automatically after a preset time. Both the display format and the actual figures are set using the Time...
  • Page 163: Signal Tones

    SIgNAL TONES With the Leica M, you can decide whether you want warning messages that appear in the monitor and the self-timer countdown to be accompanied by an acoustic signal – two volumes are available - or whether operation of the camera should be largely silent.
  • Page 164: Basic Picture Settings

    – In addition, the information provided by this 6-bit coding is written The same applies to Leica R lenses, which can be used on the Leica M to the EXIF file for the picture. When displaying extended image with a Leica R adapter M (for further details, refer to the adapter data, the lens focal length is also shown (see p.
  • Page 165: Compression Rate/File Format

    Using combinations of one of the two JPEG compression rates • When using the Leica Tri-Elmar-M 16-18-21mm f/4 ASPH, the set and the set DNG format, i.e. two files are generated per picture.
  • Page 166: Resolution

    Selecting the DNg compression RESOLUTION 1. In the main menu (see p. 154/246) select The picture data can be recorded in JPEG format at four different DNG compression (page 2, section), and resolutions. This allows you to adjust the setting precisely to the IMAGE 2.
  • Page 167: White Balance

    Automatic However, if other flash units are used, which are not specially most situations. designed for the Leica M and do not automatically adjust the white – Seven fixed presets for the most frequent light sources: balance, the Flash setting should be used.
  • Page 168 For direct setting of color temperature 3. Take the picture, making sure that the image field contains a white or neutral gray (reference) surface. You can set values between 2000 and 13100 (K ) directly (from 2000 • The monitor shows to 5000K in increments of 100, from 5000 to 8000K in increments of –...
  • Page 169: Iso Sensitivity

    ISO SENSITIVITY Setting the function Using the button The ISO setting on the Leica M covers a range of ISO 200 – 6400 in ISO increments, and thus enables you to adapt the shutter speed 1. Press the button (22).
  • Page 170 To use unrestricted automatic setting When using does not switch to a higher sensitivity 1/Focal length if the shutter speed would fall below the 1/Focal length 4. In this sub-menu, select threshold due to lower brightness, e.g. at slower speeds than By factory default, the automatic setting uses sensitivities up to 1/60s with a 50mm lens.
  • Page 171: Picture Properties / Contrast, Sharpness, Color Saturation

    While photographic software – after recording and transfer to a reproduction. computer – provides great scope for doing this, the Leica M itself • All three picture properties can be adjusted – independently - to allows you to influence three of the most important picture properties...
  • Page 172: Film Styles

    FILM STYLES WORKINg COLOR SpACE Two of the three film style settings on the Leica M can be used to give The requirements in terms of color reproduction differ considerably your pictures the characteristics of particular earlier film materials, for the various possible uses of digital picture files. Different color e.g.
  • Page 173: Bright Line View And Range Finder

    The bright-line frame is illuminated by LEDs - with a choice of red or Leica M and thus corresponds to a sensor size of 23.9 x 35.8mm at a white. This enables it to be seen perfectly in all lighting conditions range setting of 2m.
  • Page 174 Bright-line frames on a viewfi nder camera must be matched to the image angle of the relevant lens focal lengths. However, the nominal image angles change slightly when focusing due to the changing extension, i.e. the distance between the optical system and the sensor plane.
  • Page 175: The Monitor

    Notes: • With the exception of the menu system (see p. 154) you can The Leica M features a large 3" LCD color monitor (34), protected by (optionally) view all of the displays described in this manual in a glass cover made of exceptionally hard and scratch resistant...
  • Page 176: Live View Mode

    • Live view mode is based on the image captured by the sensor. To Live view mode on the Leica M enables you to view the subject in the use it, the shutter must be open and it is closed and re-cocked monitor when taking a picture, with a precise indication of how the when the function is cancelled.
  • Page 177: Range Measurement

    With the optical range finder The Leica M provides you with various tools for setting the range, Due to its large effective metering basis, the range finder on the Leica M depending on whether you are using the camera's internal optical is very precise.
  • Page 178 Superimposed image method (double image) Split image method In a portrait, for example, aim the metering field at the eye and turn When taking photographs of architecture, for example, aim the range the distance setting ring on the lens until the contours in the metering finder metering field at the vertical edge or another clearly defined field are brought into line.
  • Page 179: With The Monitor In Live View Mode

    For occasional use: The following two functions are also available with Leica R lenses, i.e. 1. Press the focus button (3). not only with Leica M lenses with 6-bit coding and Leica M lenses • The monitor image shows selected using the menu.
  • Page 180: By Identifying In Focus Subject Details In The Monitor

    This function is based on the subject contrast, i.e. light/dark differences. Therefore, subject details that are not completely in In live view mode on the Leica M you can mark subject details with focus but have a high contrast may also be marked.
  • Page 181: Turning The Exposure Meter On/Off

    TURNINg ThE EXpOSURE METER ON / OFF Notes: • In aperture priority mode, if correct exposure cannot be achieved The exposure meter is turned on by tapping the shutter release (16), using the available shutter speeds, the shutter speed display gives provided the camera is turned on at the main switch (15) and the a warning by flashing (only in the viewfinder, for more details, refer shutter speed dial (18) is not set to...
  • Page 182: Exposure Metering Methods

    EXpOSURE METERINg METhODS Note: In live view mode, the three metering methods are always available, Three metering methods are available on the Leica M: i.e. even if Classic is set. – Strongly center-weighted metering in mode. This method Classic takes account of the entire image field, although the parts of the...
  • Page 183 Notes: • For the metering methods based on the image sensor, the shutter must be open and it is then closed and re-cocked when the function is cancelled. Of course, this is audible and may result in a slight delay in the shutter release. • When used frequently, live view mode results in increased power consumption.
  • Page 184: Exposure Modes

    – the familiar “semi automatic” operation, or and high ISO values the Leica M automatically takes a second – setting a fixed shutter speed and aperture. “black picture” (taken with the shutter closed). The noise present in this parallel picture is then digitally “subtracted”...
  • Page 185: Exposure Lock

    However, the brightness. center-weighted metering and spot metering on the Leica M record 2. Press the shutter release button (1.19) to the 1st pressure point predominantly or exclusively an area in the center of the image are to measure and store the value.
  • Page 186: Exposure Compensation

    In contrast to exposure lock, once set it remains effective until it is reset. On the Leica M, exposure compensation can be set in the range ±3EV in EV increments (EV: Exposure Value).
  • Page 187 A. Using the menu Important: An exposure compensation set on the camera only influences 1. In the picture parameters menu (see p. 154/246), select metering of the available light, i.e. not flash light (for more information Exposure compensation about flash photography, refer to the sections starting on p. 191). • A scale appears in the monitor instead of a sub-menu, with an EV value indicated in red and a white triangle to indicate the Regardless of how the set compensation was originally entered:...
  • Page 188: Automatic Bracketing

    Automatic the Leica M enables you to produce several alternatives with below. graduated exposure, i.e. using different shutter speeds. You can then If an exposure compensation is set at the same time, this is select the most suitable picture for further use, or use appropriate indicated by a corresponding value below the scale.
  • Page 189 Notes: Notes: • If the bracketing exceeds the range of ±3EV - due to the • The following rule applies when using automatic bracketing: combination of the number of pictures and graduation - the scale The sensitivity determined automatically by the camera for the division changes from ±3EV to ±6EV.
  • Page 190: Manual Exposure Setting

    MANUAL EXpOSURE SETTINg ThE B SETTINg / T FUNCTION If the exposure setting is performed entirely manually, the shutter With the setting, the shutter remains open for as long as the shutter speed dial (18) must be clicked to one of the engraved exposure release button is held down (up to a maximum of 60s;...
  • Page 191: Values Above And Below The Metering Range

    In aperture priority mode, other menu settings) the Leica M automatically takes a second the shutter speed is still displayed. If the required shutter speed is "black picture" (with the shutter closed). The noise present in this less than 60s or more than s, these displays also flash.
  • Page 192 When using the SCA-3502-M5 adapter, white balance (see p. 165) can be set to Automatic for correct color reproduction. However, if flash units not specially designed for the Leica M are used and do not automatically adjust the white balance on the camera, the setting should be used (see p.
  • Page 193: Flash Mode

    Before attaching a flash unit to the flash shoe (19) on the Leica M, In aperture priority mode and with manual setting, the Leica M also –...
  • Page 194 • More details of flash use, in particular for other flash units not the sync speed/the sync speed range", p. 194). The shortest specially adapted to the Leica M and for different flash modes can flash sync speed must be taken into account as this determines be found in the relevant manuals.
  • Page 195 A faster shutter speed than s is set manually on the camera. In use: such cases, the Leica M will not fire the flash unit even though it is A faster shutter speed than s is set manually on the camera turned on and ready to use.
  • Page 196 1. In the main menu (see p. 154/246), (page 1, Auto Slow Sync. available with the Leica M when using the Leica SF 58 flash unit, with section), and CAMERA all shutter speeds and in aperture priority and manual exposure 2.
  • Page 197 SELECTINg ThE FIRINg MOMENT The Leica M allows you to choose between this conventional firing moment and synchronization with the end of the exposure, i.e. Flash photographs are illuminated by two light sources, the available immediately before the 2nd shutter curtain starts to close the image light and the light from the flash.
  • Page 198: Additional Functions

    ADDITIONAL FUNCTIONS Distance setting All options described on pages 175-178 VIDEO RECORDINgS Exposure metering methods You can also use the Leica M to produce video recordings. The All options described on page 180 following functions are available: Exposure modes Resolution –...
  • Page 199: Sound Recording

    1. In the main menu (see p. 154/246) select (page 4, Audio As video recordings on the Leica M are made in 16:9 or (with VGA section). SETUP resolution) in 4:3 format, black strips appear in the monitor. These • The sub-menu contains the options...
  • Page 200: Taking Photographs With The Self-Timer

    Manual setting TAKINg phOTOgRAphS WITh ThE SELF-TIMER 3. Set the level using the setting dial (29) - left = lower / right = You can use the self-timer to take a picture with a delay of either 2 or higher - or by pressing up/down on the direction pad (30). This 12s.
  • Page 201 RECORDINg ThE LOCATION WITh gpS FOR COpYRIghT pROTECTION This option is only available if the multifunction hand grip is attached The Leica M enables you to mark your picture files by entering text or (available as accessory, see p. 226). other characters.
  • Page 202 Notes on the function: Information for safe use The electromagnetic field generated by the GPS system can influence • The GPS aerial is located at the top of the multifunction M hand instruments and measuring equipment. Therefore, make sure the GPS grip.
  • Page 203: Spirit Level

    SpIRIT LEVEL USER / AppLICATION SpECIFIC pROFILES Thanks to integrated sensors, the Leica M can represent its alignment On the Leica M, any combination of menu settings can be in the monitor (34). The corresponding display is called up as permanently stored, e.g.
  • Page 204 SELECTINg A pROFILE RENAMINg pROFILES 1. In the picture parameters menu (see p. 154/246) select 1. In the picture parameters menu (see p. 154/246) select User User profile profile • If user profiles are stored, the profile name appears in gray, 2.
  • Page 205: Resetting All Custom Settings

    SAVINg pROFILES TO A CARD / RESETTINg ALL CUSTOM SETTINgS TRANSFERRINg pROFILES FROM A CARD This function allows you to delete all previous custom settings in the 1. In the picture parameters menu (see p. 154/246) select main and picture parameters menus at once, and reset them to the User factory default settings.
  • Page 206: Review Mode

    REVIEW MODE Notes: • Depending on the function previously set, pressing the PLAY To review pictures in the monitor (34) on the Leica M, you can select: button generates different responses: – Review for an unlimited time PLAY Initial situation After pressing the...
  • Page 207 AUTOMATIC REVIEW OF LAST pICTURE Note: If you have been taking photographs using the picture series function mode, every picture is displayed immediately after it Auto review (see p. 152) in both review modes the last picture in the series or is taken.
  • Page 208 Normal review Video review To allow uninterrupted viewing of the pictures, only the information in If a video recording is selected, this is indicated by the header appears in normal review mode If a detail is shown, the header disappears and a corresponding display appears...
  • Page 209 To play back a video, press the button (31) to call up the next Select the desired function by pressing right/left on the direction pad INFO view, which contains corresponding control symbols. (30) or using the setting dial (29). It is activated by pressing the button (20), either by pressing it or, for fast forward/rewind, holding it down.
  • Page 210 Review with histogram Notes: • The histogram is available when viewing both the entire picture and Press the INFO button once (starting from normal review mode), to just one section of it (see p. 208), but not when viewing several display the histogram. It appears in the lower half of the picture. reduced pictures simultaneously (see p.
  • Page 211 Review with clipping indicators Setting the function You can use the menu to set the clipping thresholds for displaying 1. In the main menu (see p. 154/246) select Clipping setting both the light and dark areas. (page 3 / section), and SETUP Press the INFO...
  • Page 212 VIEWINg OThER pICTURES / Review with additional information "SCROLLINg" IN ThE MEMORY Press the INFO button three times (starting from normal review mode) to display additional picture data and a reduced picture. You can open other saved pictures by pressing left and right on the direction pad (30).
  • Page 213 With the Leica M it is possible to open an enlarged section of an individual picture in the monitor to study it more closely, with a free choice of section.
  • Page 214 The Leica M allows you to delete single pictures, or all pictures at the By turning the setting dial to the left (starting from normal size), you same time, as required.
  • Page 215 Displays after deleting After deleting, the subsequent picture appears. If there are no more pictures saved on the card, the following message appears: Attention No image to display DELETINg ALL pICTURES ON ThE MEMORY CARD After deleting, the following message appears: Attention No image to .
  • Page 216 – or by tapping one of the two shutter release buttons (16/17) to go • Protection is only effective on the Leica M. to picture mode. • Even protected pictures are deleted if the memory card is reformatted (see next section for details).
  • Page 217 Note: Displays after protection / The following functions cannot be performed and the menu text Clearing delete protection appears in dark instead of light gray to indicate this: After completing the process, the original monitor display appears – Protecting a picture that is already protected again, with the corresponding symbol ( ) for protected pictures.
  • Page 218: Additional Functions

    , and you can scroll numbering must be reset (see below). through them in an endless loop. On the Leica M you can also create new folders at any time, give them names of your choice and change the file names.
  • Page 219 ChANgINg pICTURE FILE NAMES 4. Confirm your settings - only possible if the eighth character is active - by pressing the INFO button. 1. In the main menu (see p. 154/246) select Image numbering • A further sub-menu appears, showing Reset image numbering? (page 4 / section), and SETUP...
  • Page 220: Formatting The Memory Card

    • If the memory card has been formatted in another device, such as a computer, you should reformat it in the camera. • If the memory card cannot be formatted/overwritten, you should ask your dealer or the Leica Information Service (for address, see p. 254) for advice. The X characters are placeholders.
  • Page 221: Transferring Data To A Computer

    TRANSFERRINg DATA TO A COMpUTER USB CONNECTION The Leica M is compatible with the following operating systems: The Leica M allows data to be transferred via a USB cable using two – Microsoft : Windows XP/Vista different standards. It thus takes account of the fact that some ®...
  • Page 222 OS X (10.5 or higher) ® ® • After connecting, a message appears to confirm that the Leica M • Once the camera has been successfully connected to the has been detected as new hardware (1st connection only). computer, “USB Connection” appears in the monitor (1.36).
  • Page 223 DATA STRUCTURE ON ThE MEMORY CARD Note: As long as this function is active, all other camera functions are When the data stored on a card is transferred to a computer, the blocked. following folder structure is used: Important: Up to 9999 pictures can be stored in each of the folders 100LEICA, • Use only the USB cable supplied with the hand grip.
  • Page 224: Adobe ® Photoshop ® Lightroom

    Leica Image Shuttle is available as a free download when you register your Leica M on the Leica Camera AG home page. Further details can be found in the "Customer Area" under: https://owners.leica-camera.com or on the registration card in the...
  • Page 225: Installing Firmware Updates

    3. Download the Firmware file from the Leica M site using the “UPDATES” link. 4. Save the file m-X_xxx.upd at the top level of the card's folder structure. X_xxx stands for the relevant version. 5. Remove the card from your card reader and insert it in the...
  • Page 226: Miscellaneous

    R ADApTER M EVF2 ELECTRONIC VIEWFINDER The Leica R adapter M allows almost all Leica R lenses to be used on the Leica M, i.e. regardless of the focal length, fixed focal length or The EVF2 delivers almost 100% TTL reproduction of the image field zoom, close up limit, with which actuating cam they are equipped with a resolution of 1.4 megapixels.
  • Page 227 It can be used without restriction on all analog and digital simplify picture composition when using focal lengths above 35mm. Leica M models and – just like the viewfinder in the camera – uses a They can be used on all Leica M models and magnify the central area reflected bright-line frame to outline the picture area for wide angle of the viewfinder image.
  • Page 228 As a practical accessory, we recommend the M hand grip, which automatically controlled zoom reflector (with coded Leica M lenses, allows you to hold the Leica M extremely steadily and to carry it with see p. 147), an optional second reflector, automatic short one hand.
  • Page 229: Spare Parts

    AC ADApTER FOR MULTIFUNCTION M hAND gRIp lenses. It has enough space for even large lenses and a fitted M hand The mains unit allows the camera to be continuously operated (with grip.
  • Page 230: Safety And Care Instructions

    • If salt water spray gets onto the Leica M, wet a soft cloth with tap monitors, video game consoles, cell phones, radio equipment). water, wring it out thoroughly and wipe the camera with it. Then • If you place the Leica M on or very close to a television set, its...
  • Page 231 Wipe it carefully with a soft dry cloth. • If the Leica M is very cold when it is turned on, the displays may at first appear darker than usual. As soon as it warms up, it will reach its normal level of brightness.
  • Page 232: Care Instructions

    FOR ThE CAMERA from photographic and optical specialists) that are stored in a • Only clean the Leica M with a soft, dry cloth. Stubborn dirt should protective container and can be washed at temperatures of up to first of all be covered with a well-thinned cleaning agent and then 40°C (without fabric softener, never iron!).
  • Page 233 Leaked fluid can catch fire. • Always remove the battery if you will not be using the Leica M for a • A safety valve in the battery guarantees that any excess pressure long period of time.
  • Page 234 • Whilst a picture is being stored or the memory card is being read, it interfere with the reception; make sure there is a distance of at may not be removed, nor may the Leica M be turned off or exposed least 1m between the devices.
  • Page 235 Notes: • Simple formatting does not cause the data on the card to be irretrievably lost. Only the directory is deleted, which means that the existing files are no longer directly accessible. The data can be accessed again using appropriate software. Only the data that is then overwritten by saving new data is actually permanently deleted.
  • Page 236: Cleaning The Sensor / Dust Detection

    SETUP whether cleaning is required. • The relevant sub-menu appears. The Leica M can be sent to Leica Camera AG’s Customer Care 2. Select Open shutter department for the sensor to be cleaned at a cost (address: see p. 3. Select .
  • Page 237 Notes: Important: • Generally: To protect the Leica M against ingress of dust etc. into • Leica Camera AG accepts no liability for damage caused by the the interior of the camera, it is important always to have a lens or a user when cleaning the sensor.
  • Page 238: Storage

    – Is there any condensation? prevent damage to your equipment caused by moisture and any This can occur if the Leica M is moved from a cold place to a warm leather-tanning residue released. place. In this case, wait until • To prevent fungal growth during use in hot, humid tropical climates,...
  • Page 239 – The capacity of the memory card is full. Delete pictures you no longer require before taking new ones. – The Leica M has not been used for a long period, particularly if the battery has been removed. ThE MONITOR IS TOO DARK OR TOO BRIghT.
  • Page 240: Appendix

    AppENDIX DISpLAYS IN ThE VIEWFINDER...
  • Page 241 With automatic brightness control adjusted to the ambient brightness. This automatic control is not available for Leica M lenses with viewfinder attachments, since they cover the brightness sensor 1.5 which supplies the information required for their operation. In such cases the frame and displays always maintain a constant...
  • Page 242 DISpLAYS IN ThE MONITOR In live view mode WhEN TAKINg A pICTURE Exposure mode Shutter speed Exposure metering method ISO sensitivity Exposure lock Exposure compensation (additional for spot metering) Metering field (in addition to 1-7, for video recordings) Elapsed recording time Recording in progress indicator (flashing)
  • Page 243 File format / compression / resolution or video format (depending on picture type) Remaining memory capacity / number of pictures or time (depending on picture type) GPS status (only with multifunction M hand grip attached) Self-timer status / delay time Picture histogram (not for video recordings)
  • Page 244 In viewfinder mode, by pressing the button INFO (in addition to 1-7/13-21) Battery capacity Memory card capacity...
  • Page 245 IN REVIEW MODE (in addition to 24-33, by pressing the INFO button (1.33) for a video Exposure mode recording) Shutter speed Symbol for video playback Exposure metering method Video control symbols Number of picture displayed / Total number of pictures on Elapsed playback time / progress bar memory card ISO sensitivity...
  • Page 246 With histogram With clipping displays (as for 24-36, picture areas without marking flash red/blue, (as for 24-36, additional) additional) Histogram (standard or RGB, selectable using menu control) Clipping symbol...
  • Page 247 With additional information For menu control (in addition to 28-37, by pressing the button (1.33), INFO Specification of menu, MENU = main menu / reduced picture) = picture parameters menu User profile number / name Specification of menu section (main menu only) Color space Scroll bar with page indication (main menu only) Date...
  • Page 248: Menu Options

    MENU OpTIONS MAIN MENU ( MENU button) Section (page 1) (page 3) SETUP CAMERA Monitor Brightness see p. 173 Lens Detection see p. 162 EVF Brightness Selftimer see p. 198 see p. 173 Frameline Color see p. 171 Light Metering Mode see p.
  • Page 249 pICTURE pARAMETERS MENU ( button) Section (page 5) see p. 167 SETUP Auto Power Off see p. 160 White Balance see p. 165 Date / Time see p. 158 File Format see p. 163 Acoustic Signal JPEG Resolution see p. 161 see p.
  • Page 250: Index

    Info Service, Leica ...............254 Depth of field scale ..............136 Interchangeable lenses ............147/224 Designation of parts ..............136 ISO sensitivity ................147 Displays Lenses, Leica M ................247 In the monitor ................240 Attaching and removing..............249 In the viewfinder ................238 Design ..................136 DNG ................... 163/222 Use of older lenses ..............247...
  • Page 251 Shutter, see Shutter release and Technical data Microphone adapter M ..............227 Monitor ..................173 Shutter release, see also Shutter and Technical data ... 151/252 Multifunction M hand grip ............226 Shutter speed dial ................153 Package contents.................253 Sound recording ................197 Parts, Designation ................136 Sounds (acknowledge (response) tones) ........161...
  • Page 252: Technical Data

    Sound recording Mono, Stereo using microphone adapter (see p. 227), choice of Camera type  automatic or manual modulation during recording or fixed "Concert" Leica M (Typ 240), compact digital view and range finder system setting, camera. White balance Lens connection ...
  • Page 253 Leica SF 24D ±3EV in EV increments or from 0 to –3EV in 1EV Exposure mode increments adjustable with computer control / on Leica SF 58 ±3EV Choice of automatic shutter speed control with manual aperture EV increments in all modes.
  • Page 254 Split or superimposed image range finder shown as a bright field in linear flash mode possible with all shutter speeds faster than the center of the viewfinder image. (with HSS compatible Leica system flash units). Effective metering basis For video recordings (aperture priority and manual mode): 47.1mm (mechanical measurement basis 69.25mm x viewfinder...
  • Page 255 0-40°C Interfaces charging current/voltage: DC, 1100mA/ 8,25V. Charger ISO flash shoe, accessory socket, contact strip for multifunction M Inputs: 100-240V AC, 50/60Hz, automatic switching, or 12V DC, hand grip. Dimensions 1.3A; Output: DC, maximum 8.25V, 1100mA.
  • Page 256: Leica Addresses

    LEICA INFO SERVICE We not only manufacture high-performance products for everything The Leica Information Service can provide you with an answer to any from observation to photography, we also offer a special service in technical questions relating to Leica products, including software the form of the Leica Academy, which for many years has been supplied, either in writing, on the telephone or by e-mail.
  • Page 257 LEICA CUSTOMER SERVICE For servicing your Leica equipment or in the event of damage, the Leica Camera AG Customer Care department or the repair service provided by authorized Leica agents in your country are available (see the warranty card for a list of addresses).

Table of Contents