•
Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Geräten! Verbindungskabel dürfen nicht
mit heißen Kochzonen in Kontakt kommen.
•
Brandgefahr: Stellen Sie niemals Gegenstände auf das Kochfeld.
•
Das Glas-Keramik-Kochfeld darf nicht als Arbeitsplatte verwendet werden.
•
Legen Sie keine Aluminiumfolie oder Plastik auf die Kochzonen. Halten Sie alles, was
schmelzen könnte, wie Plastik, Aluminiumfolie, Zucker und Süßigkeiten, fern von den
heißen Zonen. Um Schäden am Kochfeld zu vermeiden, entfernen Sie sofort Zucker
(während das Kochfeld noch warm ist) mit einem geeigneten Glasschaber.
•
Stellen Sie niemals Metallgegenstände (wie leere Töpfe, Besteck usw.) auf das
Induktionskochfeld, da diese sich überhitzen und Verbrennungsgefahr bestehen
kann.
•
Vermeiden Sie es, brennbare oder entzündliche Gegenstände direkt unter dem Kochfeld
zu platzieren.
•
Metallische Gegenstände, die der Benutzer trägt, können sich in der Nähe des
Induktionskochfelds überhitzen. Seien Sie vorsichtig! Nicht-magnetische Objekte (wie
Gold- oder Silberringe) sind nicht von diesem Risiko betroffen.
•
Verwenden Sie niemals die Kochzonen, um verschlossene Dosen oder Verpackungen
aus Verbundmaterial zu erhitzen, da die elektrische Energie dazu führen kann, dass sie
explodieren.
•
Halten Sie die Sensortasten sauber, da Schmutz als unbeabsichtigte Berührung
interpretiert werden könnte. Stellen Sie niemals Gegenstände (Töpfe, Tücher usw.) auf
die Sensortasten!
•
Wenn Lebensmittel auf die Sensortasten verschütten, wird empfohlen, die AUS-Taste zu
aktivieren.
•
Heiße Töpfe und Pfannen sollten nicht die Sensortasten bedecken oder zu nahe an
ihnen sein, da dies dazu führen könnte, dass das Gerät automatisch deaktiviert wird.
•
Platzieren Sie die Pfanne so nah wie möglich an der Mitte der Kochzone.
•
Verwenden Sie nach Möglichkeit die hintere Kochzone für große Töpfe, um eine
übermäßige Erwärmung der Sensortasten zu vermeiden, was eine E2-Fehlermeldung
verursachen und die Touch-Steuerung deaktivieren könnte.
•
Aktivieren Sie die Kindersicherung, wenn Haustiere das Kochfeld erreichen können.
•
Verwenden Sie das Kochfeld nicht, wenn der Ofen darunter sich im pyrolytischen Modus
befindet.
•
Reinigen Sie das Glas-Keramik-Kochfeld niemals mit einem Dampfreiniger oder
ähnlichen Geräten.
•
Es ist unerlässlich, während des Frittierens eine ständige Aufsicht zu gewährleisten;
flambieren ist nicht gestattet.
•
Stellen Sie keine Töpfe auf die Luftzufuhrklappe/Gitter.
•
Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände (z. B. Reinigungstücher) direkt neben dem
Kochfeldabzug liegen. Sie könnten vom Luftstrom eingesogen werden. Flüssigkeiten
und kleine Gegenstände müssen immer vom Gerät ferngehalten werden.
•
Betrieb das Geräts ohne Fettfilter ist nicht zulässig.
•
Filter mit zu viel Fettablagerung stellen eine Brandgefahr dar!
•
Ein ausreichender Zufluss an Zuluft muss gewährleistet sein, wenn Holz-, Kohle-, Gas-
oder Ölheizungen betrieben werden, die einen Schornstein benötigen. Der zulässige
negative Druck, der durch die Dunstabzugshaube im Bereich der Heizgeräte mit
Schornstein entsteht, darf 4 Pa (0,04 mbar) nicht überschreiten, da dies zu einer
Vergiftungsgefahr führen kann.
PRIMA SLIM | 7
Need help?
Do you have a question about the Prima Slim and is the answer not in the manual?
Questions and answers