2.0 SICHERHEITSHINWEISE
UND WARNUNGEN
2.1 FÜR ANSCHLUSS UND BETRIEB
•
Die Geräte wurden gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften hergestellt.
•
Der Anschluss an das Stromnetz sowie Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen
ausschließlich von einem qualifizierten Elektriker in Übereinstimmung mit den
aktuellen Sicherheitsstandards durchgeführt werden. Zu Ihrer Sicherheit ist es
unerlässlich, dass nur qualifizierte Techniker mit der Installation, Inspektion oder
Reparatur des Produkts befasst werden.
•
Wenn das Netzkabel des Geräts beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dem
Kundendienst des Herstellers oder einem qualifizierten Techniker ersetzt werden, um
mögliche Risiken zu vermeiden.
•
Darüber hinaus darf das Gerät nicht mit einem externen Timer oder über ein externes
Fernsteuerungssystem betrieben werden.
2.2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM KOCHFELD
•
Lassen Sie das Induktionskochfeld niemals unbeaufsichtigt arbeiten, da die hohe
Leistung zu sehr schnellen Reaktionen führt.
•
Achten Sie während des Betriebs auf die Erwärmungsgeschwindigkeit der
Kochzonen. Vermeiden Sie es, leere Töpfe zu erhitzen, da dies zu einer Überhitzung
führen kann.
•
Stellen Sie keine leeren Töpfe und Pfannen auf die erhitzten Kochzonen.
•
Verwenden Sie Töpfe zum Simmern, stellen Sie sicher, dass das Wasser nicht vollständig
verdampft, da dies sowohl den Topf als auch das Kochfeld beschädigen kann, wofür der
Hersteller keine Verantwortung übernimmt.
•
Es ist unerlässlich, eine Kochzone nach Gebrauch immer mit der AUS-Taste
auszuschalten und nicht nur über die Topferkennungseinrichtung.
•
Überhitztes Fett und Öl können sich spontan entzünden; daher ist es wichtig, die
Zubereitung von Speisen mit Fett und Öl immer zu überwachen. Im Falle eines Brandes
niemals Wasser verwenden, um Brände zu löschen, die durch Fett und Öl verursacht
wurden. Schalten Sie das Gerät aus und decken Sie die Flamme mit einem Deckel oder
einer Löschdecke ab.
•
Die Glas-Keramik-Oberfläche des Kochfelds ist äußerst robust, aber es ist ratsam, harte
Gegenstände nicht darauf fallen zu lassen. Scharfe Gegenstände, die herunterfallen,
können die Oberfläche beschädigen.
•
Wenn das Kochfeld Risse, Risse oder Schäden jeglicher Art aufweist, besteht die
Gefahr eines Stromschlags. In diesem Fall schalten Sie das Gerät sofort aus, trennen
Sie die Stromversorgung und wenden Sie sich an den Kundendienst.
•
Wenn das Kochfeld aufgrund eines Fehlers der Sensorkontrolle nicht ausgeschaltet
werden kann, trennen Sie sofort das Gerät vom Stromnetz und wenden Sie sich an den
Kundendienst.
•
Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Geräten! Verbindungskabel dürfen nicht
mit heißen Kochzonen in Kontakt kommen.
6 | MULDENLÜFTUNGEN
Need help?
Do you have a question about the Prima Slim and is the answer not in the manual?
Questions and answers