Wartung; Instandhaltungsintervalle; Reinigung Und Desinfektion; Wartungsarbeiten - Dräger EBS Instructions For Use Manual

Emergency breathing system not-atemluft-system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6

Wartung

HINWEIS
Die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten zu den weiteren
Produkten, wie z. B. der FPS 7000, PSS oder Secor 7000
sind der jeweiligen Gebrauchsanweisung zu entnehmen.
6.1

Instandhaltungsintervalle

Inspektionen, Prüfungen und Wartungen nach folgender Ta-
belle durchführen und die Prüfdaten in ein Prüfprotokoll eintra-
gen:
Beschreibung
Kupplungen auf
Verschleiß kontrol-
lieren, Gangfähigkeit
X
prüfen (siehe
Kapitel 6.3).
Reinigung und
Desinfektion
Sicht-, Dicht- und
Funktionsprüfung
Prüfung Membran
und Ausatemventil
Wechsel Membran
und Ausatemventil
4)
Grundüberholung
Schläuche voll-
ständig ersetzen
(siehe Kapitel 6.3)
1) nach dem Einsatz in aggressiven Medien oder unter extremen
Einsatzbedingungen
2) Gilt für Einsatzgeräte.
3) Gilt für Reservegeräte.
4) Nach Austausch von Teilen muss eine Prüfung beim Hersteller
durchgeführt werden.
X
X
X
X
1)
2)
X
X
X
2)
3)
X
X
X
6.2

Reinigung und Desinfektion

VORSICHT
Verletzungsgefahr
Nur die nachfolgenden oder in den jeweiligen Gebrauchsan-
weisungen beschriebenen Verfahren anwenden und die ge-
nannten Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden.
► Zum Reinigen und Desinfizieren keine Lösungsmittel
(z. B. Aceton oder Alkohol) oder Reinigungsmittel mit
Schleifpartikeln verwenden.
► Andere Mittel, Dosierungen und Einwirkzeiten können
Schäden an dem Produkt hervorrufen.
► Beim Arbeiten mit diesen Mitteln Schutzbrille und Schutz-
handschuhe tragen und die Sicherheitsdatenblätter
beachten. Die unverdünnten Mittel können bei direktem
Kontakt mit Augen oder Haut gesundheitsschädlich sein.
Verschmutzte Teile nach Gebrauch laut der jeweiligen Ge-
brauchsanweisung reinigen, desinfizieren und trocknen.
Die Tauchermaske nur mit Süßwasser ausspülen und trock-
nen.
6.3

Wartungsarbeiten

6.3.1
Verbindungsschläuche
Eine Wartung gemäß der in Deutschland geltenden BetrSichV
wird empfohlen. Zusätzlich müssen die lokal geltenden Richt-
linien und Vorschriften beachtet werden. Dies bedeutet folgen-
de Prüfungen durchzuführen:
vor jedem Gebrauch
Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen
korrekte Montage
Gangbarkeit des Öffnungsmechanismus des Stecknippels
(durch mehrfaches Kuppeln)
X
VORSICHT
Verletzungsgefahr und Gefahr der Sachbeschädigung
Verletzungsgefahr durch Ausschlagen des Schlauchs bei feh-
lender Sicherung. Verwendung eines falschen Druckbereichs.
► Es muss der zulässige Druckbereich des Schlauchs
beachtet und nicht überschritten werden.
► Zusätzlich muss der Schlauch fixiert werden, damit ein
Ausschlagen verhindert wird.
► Es muss bei den Arbeiten Gehörschutz getragen werden.
Außerdem sollte geprüft werden, ob die Luft durch den
Schlauch frei strömen kann. Dazu kann z. B. der Schlauch
an eine geeignete Atemluftversorgung angeschlossen und
damit das freie Durchströmen der Atemluft durch den
Schlauch getestet werden.
Monatlich
Dichtigkeit der Pressverbindungen
alle 10 Jahre
Dräger empfiehlt die Schläuche, auch wenn die oben be-
schriebenen Tests erfolgreich bestanden wurden, mindes-
tens alle 10 Jahre zu ersetzen.
Wartung
de
7

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents