Während Des Gebrauchs; Nach Dem Gebrauch; Störungsbeseitigung; Wartung - Dräger WFS 1000 Instructions For Use Manual

Wildland-fire sandbox
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

de
Störungsbeseitigung
1 Brandlast platzieren
2 Löschmaßnahmen auswählen und platzieren
3 Simulationssteuerung; Simulationsgeschwindigkeit, Start-
uhrzeit, Bedientasten
Vorgehen
Zum Simulieren des Brands wie folgt vorgehen:
1. Menü Brand simulieren auswählen, wodurch sich das
dazugehörige Menüelement öffnet.
2. Feuerquellen einzeichnen.
3. Gewünschte Löschmaßnahmen auswählen und im Terrain
bzw. in der Landschaft einzeichnen.
4. Schaltfläche Play betätigen, um die Simulation zu starten.
4.4
Während des Gebrauchs
1. Beamer einschalten.
2. Tablet-Computer hochfahren und einloggen.
3. Software über das Ikon
einstellen.
4. Wenn nötig, ein Hintergrundbild laden und auf den Sand
projizieren.
5. Sand in die gewünschte Form bringen.
6. In der Software im unteren Menüleiste das Menü
Topographie auswählen.
7. Den Sand mit der 3D Kamera scannen, die Schaltfläche
Scannen auswählen.
8. Der Sand kann jederzeit neu modelliert und anschließend
wieder eingescannt werden. Wird der Sand verändert, aber
nicht neu gescannt, wird dies nicht automatisch in der
Software erkannt.
10
starten und die Tiefenkarte
4.5

Nach dem Gebrauch

1. Den Beamer ausschalten.
2. Den Tablet-Computer ausschalten und wenn nötig laden.
3. Die 3D Kamera von der Beamerhalterung demontieren.
4. Die Beamerhalterung mit Beamer von der Sandbox
demontieren.
5. Den Beamer von der Beamerhalterung demontieren.
6. Den Sand aus der Sandbox entfernen.
7. Die Sandbox ausfegen und reinigen.
8. Die Deckel der Sandbox zuschieben.
5
Störungsbeseitigung
Fehler
Ursache
Beamer lässt sich
Spannungsversor-
nicht einschalten
gung nicht herge-
stellt
Beamer zeigt kein
HDMI-Kabel nicht
Bild
verbunden
Beamer in den Ein-
stellungen nicht
korrekt eingestellt
kein Bild der 3D Ka-
Verbindungskabel
mera
nicht eingesteckt
Kamerabild der 3D
Kamera verkehrt
Kamera auf dem
herum montiert
Kopf
6

Wartung

6.1

Instandhaltungsintervalle

Monatlich oder bei Bedarf
Die Oberfläche mit einem Tuch von Staub und Schmutz
reinigen.
Alle Schraubverbindungen auf festen Sitz kontrollieren und
wenn nötig, festziehen.
7

Transport und Lagerung

Temperaturbereich beachten (siehe Kapitel 10). Vor direkter
Sonneneinstrahlung schützen.
Beim Transport oder Lagerung das Produkt vollständig außer
Betrieb nehmen. Sand entfernen und die Komponenten in den
mitgelieferten Originalverpackungen aufbewahren.
8

Entsorgung

Bei der Entsorgung des Produkts fallen Abfälle
unterschiedlicher Abfallarten an. Es muss zwischen
gefährlichen und ungefährlichen Abfällen unterschieden
werden, die gemäß den lokal geltenden Richtlinien und
Vorschriften entsorgt werden müssen.
Abhilfe
Spannungsversor-
gung herstellen
HDMI-Kabel mit
dem Tablet-Com-
puter verbinden
Beamer als Erwei-
tertes Display ein-
stellen.
Verbindungskabel
einstecken
Kamera drehen

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents