Funktionsbeschreibung; Verwendungszweck - Dräger EBS Instructions For Use Manual

Emergency breathing system not-atemluft-system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Pos.
Bezeichnung
1
Taucher-Halbmaske
2
Secor 7000 Tauchautomat mit Mundstück und Mittel-
druck-Schlauchleitung
3
Vollmaske FPS 7000
4
Lungenautomat PSS mit Mitteldruck-Schlauchlei-
tung
5
Atemgasversorgung (z. B. Ringleitung)
6
Gürteleinheit (Hüftgurt mit Verteiler)
7
Verlängerungsschlauch 3 m
8
Verlängerungsschlauch 10 m
3.2

Funktionsbeschreibung

Das Emergency Breathing System (EBS, Not-Atemluft-Sys-
tem) besteht aus verschiedenen Komponenten, die für unter-
schiedliche Anwendungen miteinander kombiniert werden
können. Komponenten des EBS sind:
Vollmaske FPS 7000
Lungenautomat mit Mitteldruck-Schlauchleitungen zwi-
schen 0,85 m und 3 m Länge
Secor 7000 Tauchautomat mit Mundstück und Mitteldruck-
Schlauchleitung 1,8 m
Gürteleinheit
Taucher-Halbmaske
Verlängerungsschlauchleitungen von 3 m und 10 m Länge
Brandabwehr (B)
Die Vollmaske in Verbindung mit dem Lungenautomaten eig-
net sich für die Atmung im Anwendungsfall Brandabwehr (B).
Das System arbeitet in Bezug auf die Vollmaske mit Über-
druck. Es wird ein relativer Überdruck in der Vollmaske aufge-
baut. Die Schnellkupplungshälfte des Lungenautomaten kann
direkt über die Gürteleinheit und einen Verlängerungsschlauch
von 3 oder 10 m Länge mit der Ringleitung verbunden werden.
Die Gürteleinheit hat 3 Schnellkupplungsanschlüsse. An dem
3. Anschluss kann sich entweder die 2. Person des Brandbe-
kämpfungstrupps mit einem maximal 3 m langen Versor-
gungsschlauch oder eine zu rettende Person mit ihrem
Lungenautomaten direkt einkuppeln. Wenn der Brandbekämp-
fungstrupp aus 2 Personen besteht, verfügt auch die 2. Person
über eine Gürteleinheit, in die sich eine zu rettende Person mit
ihrem Lungenautomaten einkuppeln kann.
Die Gürteleinheit hat einen Hüftgurt als Zugentlastung. Die
Versorgungsschläuche haben Kupplungsstecknippel mit ein-
gebautem Rückschlagventil.
Personal in kontaminierter Atmosphäre (P)
Die Vollmaske in Verbindung mit dem Lungenautomaten eig-
net sich für die Atmung im Anwendungsfall Personal in konta-
minierter Atmosphäre (P). Das System arbeitet in Bezug auf
die Vollmaske mit Überdruck. Es wird ein relativer Überdruck
in der Vollmaske aufgebaut. Die Schnellkupplungshälfte des
Lungenautomaten kann direkt mit der Ringleitung verbunden
werden. Dazu ist der Schlauch des Lungenautomaten 3 m
lang, um ausreichend Bewegungsfreiheit zu bieten.
Ausstieg im Notfall (A)
Wenn der betroffene Raum geflutet werden muss, kann der
Tauchautomat mit Mundstück in Verbindung mit der Taucher-
Halbmaske verwendet werden. Dazu ist der Schlauch des
Lungenautomaten 1,8 m lang, um ausreichend Bewegungs-
freiheit zu bieten.
Die Taucher-Halbmaske ermöglicht Sicht unter Wasser und
verschließt durch den Nasenerker die Nase.
3.3

Verwendungszweck

Das EBS wird in geschlossenen Räumen, wie Unterseebooten
eingesetzt. Die Versorgung der Personen erfolgt z. B. über ei-
ne Ringleitung mit Entnahmestellen.
Die Personen werden mit, von der Umgebungsatmosphäre
unabhängigem, Atemgas versorgt. Das Atemgas muss entwe-
der Atemluft gemäß den Anforderungen der DIN EN 12021
entsprechen oder Atemluft gemäß den Anforderungen der
DIN EN 12021 mit einem maximalen Sauerstoffanteil von bis
zu 35 Vol% entsprechen.
Verwendungsmöglichkeiten sind:
Brandabwehr (B)
Vollmaske (pro Person)
+ Lungenautomat mit 0,85 m Schlauch (pro Person)
+ Gürteleinheit (pro brandbekämpfende Person)
+ Verlängerungsschlauch, 10 m (nur 1x pro Trupp)
+ Verlängerungsschlauch, 3 m (nur 1x pro Trupp)
Der Verband darf aus maximal 2 brandbekämpfenden Perso-
nen und einer zu rettenden Person bestehen. Der Versor-
gungsschlauch für die 1. brandbekämpfende Person darf
maximal 10 m lang sein, der Versorgungsschlauch von der 1.
zur 2. brandbekämpfenden Person darf maximal 3 m lang
sein. Die zu rettende Person muss sich direkt mit ihrem Lun-
genautomaten in die Gürteleinheit der 2. brandbekämpfenden
Person einkuppeln. Dieses System eignet sich nur für das At-
men bei normalem Umgebungsdruck.
Typen, die in der Bestellliste (siehe Kapitel 11) mit „B" gekenn-
zeichnet sind, können in Verbindung mit der Vollmaske
FPS 7000 zur Brandbekämpfung eingesetzt werden. Die
FPS 7000 dient dem Schutz der Atemwege in einer mit Rauch-
gasen belasteten Atmosphäre.
Atmen bei kontaminierter Atmosphäre (P)
Vollmaske (pro Person)
+ Lungenautomat mit 3 m Schlauch
Dieser Anwendungsfall ist jeweils nur für eine einzelne Person
vorgesehen.
Typen, die in der Bestellliste (siehe Kapitel 11) mit „P" gekenn-
zeichnet sind, können in Verbindung mit den Vollmasken
FPS 7000 in kontaminierter Atmosphäre eingesetzt werden.
Die FPS 7000 dient dem Schutz der Atemwege in einer mit
Rauchgasen belasteten Atmosphäre. Dieses System eignet
sich nur für das Atmen bei normalem Umgebungsdruck.
Beschreibung
de
5

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents