Der Quickstart; Begriffsdefinition - Burkert AE3363 Quick Start Manual

Electromotive diaphragm control valve
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Typ 3363, 3364, 3365

Der Quickstart

11.3 Displayansichten ..................................................... 116
11.4 Beschreibung der Symbole ..................................... 116
12 MANUELLE BETÄTIGUNG DES VENTILS ........................ 118
12.1 Ventil elektrisch betätigen ....................................... 118
12.2 Ventil mechanisch betätigen ................................... 120
13 FELDBUS-GATEWAY ........................................................ 122
14 WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG .................................... 123
14.1 Sichtkontrolle ........................................................... 123
14.2 Tausch der Membran ............................................... 124
15 ZUBEHÖR ......................................................................... 125
15.1 Kommunikations-Software ...................................... 125
16 REINIGUNG ....................................................................... 126
16.1 Spülen des Ventilgehäuses ..................................... 126
17 DEMONTAGE .................................................................... 126
18 VERPACKUNG, TRANSPORT, LAGERUNG ..................... 126
19 ENTSORGUNG.................................................................. 126
1
DER QUICKSTART
Der Quickstart enthält in Kurzform die wichtigsten Informationen
und Hinweise für den Gebrauch des Geräts. Die ausführliche
Beschreibung finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Typ
3363, 3364 und 3365.
Bewahren Sie den Quickstart für jeden Benutzer gut zugänglich auf.
Der Quickstart muss jedem neuen Eigentümer des Geräts wieder
zur Verfügung stehen.
Wichtige Informationen zur Sicherheit!
Lesen Sie den Quickstart sorgfältig durch. Beachten Sie vor
allem die Kapitel Grundlegende Sicherheitshinweise und
Bestimmungsgemäßer Gebrauch.
▶ Der Quickstart muss gelesen und verstanden werden.
Die Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
country.burkert.com
1.1

Begriffsdefinition

• Gerät: Der in dieser Anleitung verwendete Begriff „Gerät" gilt
für das elektromotorische Membranregelventil des Typs 3363,
3364 und 3365.
• Ex: Die in dieser Anleitung verwendete Abkürzung „Ex" steht
für „explosionsgefährdet".
• Der in dieser Anleitung verwendete Begriff „büS" (Bürkert-
Systembus) steht für den von Bürkert entwickelten, auf dem
CANopen-Protokoll basierenden Kommunikationsbus.
deutsch
67

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ae3364Ae3365Ae33336333643365

Table of Contents