BORETTI CFBG902AN2 Instruction On Mounting And Use Manual page 154

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Entzünden der Brenner
Um den Brenner zu zünden, sind die folgenden Anweisungen zu befolgen:
1. Drücken Sie den entsprechenden Knopf ein und drehen Sie ihn gegen
den Uhrzeigersinn (Abb. 3.2) in die durch
gekennzeichnete Vollflammenstellung; halten Sie den Knopf gedrückt, bis
die Flamme zündet. Im Falle eines Netzausfalls entzünden Sie den Brenner
mit einem Streichholz oder einer brennenden Kerze.
2. Warten Sie nach dem Anzünden des Gasbrenners einige Sekunden,
bevor Sie den Drehknopf loslassen (Einschaltverzögerung des Ventils).
3. Stellen Sie das Gasventil auf die gewünschte Stellung ein.
Wenn die Brennerflamme aus irgendeinem Grund erlöschen sollte, stoppt
das Sicherheitsventil automatisch die Gaszufuhr. Um den Brenner wieder
zu entzünden, bringen Sie den Drehknopf wieder in die geschlossene " "
Position, warten Sie mindestens 1 Minute und wiederholen Sie dann den
Zündvorgang.
Wenn es aufgrund Ihrer örtlichen Gasversorgung schwierig ist, den Brenner
in der Maximal-Einstellung zu zünden, stellen Sie den Knopf auf Minimum
und wiederholen Sie den Vorgang.
Dualbrenner - nur bestimmte Modelle
Der Dualbrenner ist ein sehr flexibler Brenner, der unterschiedliche Regelungen
und optimales Kochen ermöglicht. Er besteht aus einem inneren und einem
äußeren Kranz: Der innere und der äußere Kranz können zusammen oder
einzeln verwendet werden.
Der Dualbrenner wird durch zwei separate Drehknöpfe gesteuert:
* ein Knopf nur für den inneren Kranz (das "
Steuerknopf);
* ein Knopf nur für den äußeren Kranz (das "
Steuerknopf).
Der Dualbrenner kann verwendet werden:
* als kleiner Brenner (Flamme wird nur vom inneren Kranz erzeugt);
* als Ultra-schneller Brenner (Flamme wird nur vom äußeren Kranz erzeugt);
* als Hochleistungsbrenner (alle Flammen werden gleichzeitig vom der inneren
und äußeren Kranz erzeugt).
Wichtig:
Prüfen Sie nach der Verwendung des Dualbrenners, dass beide
Steuerknöpfe in der geschlossenen Stellung " " stehen.
das Symbol (Abb. 3.1)
" Symbol bezeichnet den
" Symbol bezeichnet den
152

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents