Bedingungen Am Einbauort - HBM K-LK1/600N-WH Mounting Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedingungen am Einbauort

4
Bedingungen am Einbauort
10
Schützen Sie den Aufnehmer vor Witterungseinflüssen
wie beispielsweise Regen, Schnee, Eis und Salzwasser.
Umgebungstemperatur
Die Temperatureinflüsse auf das Nullsignal sowie auf
den Kennwert sind kompensiert.
Um optimale Messergebnisse zu erzielen, müssen Sie
den Nenntemperaturbereich
einhalten. Die Anordnung der DMS bewirkt konstruktions­
bedingt eine hohe Unempfindlichkeit gegenüber Tempe­
raturgradienten. Trotzdem sind konstante, allenfalls sich
langsam ändernde Temperaturen günstig. Ein Strah­
lungsschild und allseitige Wärmedämmung bewirken
merkliche Verbesserungen. Sie dürfen aber keinen Kraft­
nebenschluss bilden.
Feuchtigkeits- und Korrosionsschutz
Die Kraftaufnehmer sind nicht hermetisch gekapselt und
sollten gegen dauerhafte Feuchteeinwirkung geschützt
werden. Die Aufnehmer erreichen die Schutzklasse IP54
nach DIN EN 60259.
Der Kraftaufnehmer muss gegen Chemikalien geschützt
werden, die den Stahl oder das Aluminium angreifen.
Bei Kraftaufnehmern aus nichtrostendem Stahl ist zu
beachten, dass Säuren und alle Stoffe, die Ionen frei­
setzen, auch nichtrostende Stähle und deren Schweiß­
nähte angreifen. Die dadurch evtl. auftretende Korrosion
kann zum Ausfall des Kraftaufnehmers führen. In diesem
Fall sind entsprechende Schutzmaßnahmen vorzusehen.
A4303-1.0 HBM: public
K-LK1/600N-WH

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents