Bedingungen Am Einsatzort; Umgebungstemperatur; Feuchtigkeits­ Und Korrosionsschutz; Ablagerungen - HBM PWS Mounting Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5

Bedingungen am Einsatzort

Schützen Sie den Sensor vor Witterungseinflüssen, wie beispielsweise Regen,
Schnee, Eis und Salzwasser.
5.1

Umgebungstemperatur

Die Temperatureinflüsse auf das Nullsignal und auf den Kennwert sind kom­
pensiert.
Um optimale Messergebnisse zu erzielen, müssen Sie den Nenntemperaturbe­
reich einhalten. Die Anordnung der DMS bewirkt konstruktionsbedingt
(symmetrischer Scherkraftaufnehmer) eine sehr hohe Unempfindlichkeit
gegenüber Temperaturgradienten. Trotzdem sind konstante, oder sich lang­
sam ändernde Temperaturen günstig. Ein Strahlungsschild und allseitige
Wärmedämmung bewirken merkliche Verbesserungen. Sie dürfen jedoch
keinen Kraftnebenschluss bilden, d.h. die geringfügige Bewegung des Kraftauf­
nehmers darf nicht behindert werden.
5.2
Feuchtigkeits­ und Korrosionsschutz
Trotz der sorgfältig ausgeführten Kapselung ist es sinnvoll, die Aufnehmer
gegen dauerhafte Feuchtigkeitseinwirkung zu schützen. Die Kraftaufnehmer
der Serie PWS erreichen die Schutzklasse IP67. Trotzdem muss der Kraftauf­
nehmer gegen dauerhafte Feuchtigkeitseinwirkung geschützt werden.
Der Sensor muss gegen Chemikalien geschützt werden, die das Aluminium,
die Vergussmasse oder das Kabel angreifen.
Durch Korrosion kann der Aufnehmer ausfallen. Treffen Sie Schutzmaß­
nahmen, wenn diese Gefahr besteht.
5.3

Ablagerungen

Staub, Schmutz und andere Fremdkörper dürfen sich nicht so ansammeln,
dass sie einen Teil der Messkraft um den Kraftaufnehmer herum leiten oder
belasten und dadurch den Messwert verfälschen (Kraftnebenschluss).
PWS
A05750_02_XA0_00 HBM: public
Bedingungen am Einsatzort
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents