Aufbau Und Wirkungsweise; Aufnehmer; Dms­abdeckung; Störgrößen - HBM PWS Mounting Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Aufbau und Wirkungsweise

4
Aufbau und Wirkungsweise
4.1

Aufnehmer

Der Messkörper ist ein Verformungskörper aus Aluminium, auf dem Dehnungs­
messstreifen (DMS) installiert sind. Unter Einfluss einer Kraft wird der Mess­
körper verformt, so dass an den Stellen, an denen die Dehnungsmessstreifen
installiert sind eine Verformung entsteht. Für jeden Messkreis (Messbrücke)
sind die DMS so angebracht, dass zwei gedehnt und zwei gestaucht werden.
Die Dehnungsmessstreifen sind zu einer Wheatstone´schen Brückenschaltung
verdrahtet. Sie ändern proportional zur Längenänderung Ihren ohmschen
Widerstand und verstimmen die Wheatstone-Brücke. Liegt eine Speise­
spannung an der Brücke an, liefert die Schaltung ein Ausgangssignal, das pro­
portional zur Widerstandsänderung ist und somit auch proportional zur einge­
leiteten Kraft. Die Anordnung der DMS ist so gewählt, das parasitäre Kräfte
und Momente (z.B. Querkräfte und Drehmomente) sowie Temperatureinflüsse
weitestgehend kompensiert werden.
4.2
DMS­Abdeckung
Zum Schutz der DMS verfügen die Wägezellen über eine Abdeckung aus Sili­
kon, das einen hohen Schutz gegen Umwelteinflüsse bietet. Um die Schutz­
wirkung nicht zu gefährden, darf die Silikonabdeckung keinesfalls entfernt oder
beschädigt werden.
4.3
Störgrößen
Torsion, Biegemomente und Querkräfte sind Störgrößen, die die Messgenauig­
keit beeinflussen, und sollten daher weitestgehend vermieden werden.
10
A05750_02_XA0_00 HBM: public
PWS

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents