Direkte Kalibrierung; Kalibrierung Mit Kennwerteingabe - HBM WA Series Mounting Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Tauchanker
Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï
Gewinde
Abb. 5.2
Tauchanker mit Markierungen (Kennwertabgleich)
5.2.2

Direkte Kalibrierung

Bei hohen Genauigkeitsanforderungen empfiehlt sich die direkte Kalibrierung
mit Referenzmaßen, deren Abmessungen den zu messenden Wegen,
Verschiebungen, oder Längenänderungen entsprechen. Verwenden Sie hierfür
handelsübliche Endmaße oder Lehren.
Auf diese Weise werden Toleranzeinflüsse von Nullpunkt, Kennwert, Kabelein­
flüsse und Verstärkerempfindlichkeit ausgeglichen. Diese Kalibrierung berück­
sichtigt die gesamte Messkette.
In der z.B. dem Endmaß entsprechenden Tastspitzen‐/Tauchankerposition ist
das anstehende Ausgangssignal des Wegaufnehmers (Nennkennwert 80mV/V
±1%) einer Anzeige bzw. einem Ausgangssignal des Messverstärkers zuzuord­
nen.
5.2.3

Kalibrierung mit Kennwerteingabe

Der Kennwert der WA‐Aufnehmer mit 80mV/V±1 % kann direkt bei anderen
Messverstärkern der Baureihen z.B. MGCplus, MVD2555, PME, eingegeben
werden.
WA...
100%
A00546_11_YI0_01 HBM: public
Aufnehmer
50%
0%
Abgleichen
19

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Wa2

Table of Contents