Gebrauchsanweisung (Fachpersonal) - Otto Bock AxonRotation Adapter 9S501 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
HINWEIS
Unsachgemäße Pflege des Produkts
Beschädigung des Produkts durch Verwendung falscher Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Produkt und die Kontakte ausschließlich mit einem feuchten Tuch und mil­
der Seife.
5 Lieferumfang
1 St. AxonRotation Adapter 9S501 (passive Rotationseinheit)
4 St. Torx Schrauben M3x8
1 St. Winkelschraubendreher Torx
1 St. Gebrauchsanweisung (Fachpersonal)
6 Gebrauchsfähigkeit herstellen
Voraussetzung für die Montage ist die Herstellung eines Schaftes mit einlaminiertem Eingussring.
Zur Herstellung des Schafts, die notwenigen Informationen aus der Technischen Information ent­
nehmen.
1) Buchse und Stecker zusammenstecken (siehe Abb. 1).
2) Die Ovalplatte des Produkts auf den einlaminierten Eingussring aufsetzen (siehe Abb. 2).
3) Die Ovalplatte des Produkts mit dem Eingussring verschrauben (siehe Abb. 3).
INFORMATION: Schrauben handfest anziehen, keine Schraubensicherung z.B. Loctite
verwenden.
7 Handhabung
Durch Betätigung der Entriegelungsmechanik, kann die Axon-Bus Flexionskomponenten, wie z.B.
AxonFlexion Adapter 9S500=* vom Produkt getrennt werden. Dabei verbleibt das Produkt am
Schaft.
Beim Abziehen werden die Axon-Bus Kontakte getrennt bzw. beim Wiederanstecken automatisch
verbunden.
VORSICHT
Wechseln von Axon-Bus Greifkomponenten im eingeschalteten Zustand
Verletzung durch Fehlsteuerung oder Fehlfunktion des Axon-Bus Prothesensystems.
Bevor Sie Axon-Bus Komponenten (z.B. Axon-Bus Greifkomponente) wechseln, schalten
Sie das Axon-Bus Prothesensystem durch Drücken des Tasters in der Ladebuchse aus.
8 Reinigung
1) Bei Verschmutzungen das Produkt mit einem feuchten Tuch und milder Seife (z.B. Ottobock
Derma Clean 453H10=1-N) reinigen.
Darauf achten, dass keine Flüssigkeit in die Systemkomponente/Systemkomponenten ein­
dringt.
2) Das Produkt mit einem fusselfreien Tuch abtrocknen und an der Luft vollständig trocknen las­
sen.
9 Wartung
Zur Vermeidung von Verletzungen und der Aufrechterhaltung der Produktqualität wird empfohlen,
eine regelmäßige Wartung (Serviceinspektion) alle 24 Monate durchzuführen.
Generell gilt für alle Produkte eine verpflichtende Einhaltung der Wartungsintervalle während der
Garantielaufzeit. Nur so bleibt der volle Garantieschutz aufrecht.
Im Zuge der Wartung kann es zu zusätzlichen Serviceleistungen, wie zum Beispiel einer Repara­
tur kommen. Diese zusätzlichen Serviceleistungen können je nach Garantieumfang und -gültigkeit
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents