Download Print this page

Otto Bock 28U24 Instructions For Use Manual page 7

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
1 Vorwort
INFORMATION
Datum der letzten Aktualisierung: 2021-04-23
Lesen Sie dieses Dokument vor Gebrauch des Produkts aufmerksam durch und beachten
Sie die Sicherheitshinweise.
Weisen Sie den Benutzer in den sicheren Gebrauch des Produkts ein.
Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder Probleme
auftreten.
Melden Sie jedes schwerwiegende Vorkommnis im Zusammenhang mit dem Produkt, insbe­
sondere eine Verschlechterung des Gesundheitszustands, dem Hersteller und der zuständi­
gen Behörde Ihres Landes.
Bewahren Sie dieses Dokument auf.
Die Gebrauchsanweisung gibt Ihnen wichtige Informationen für das Anpassen und Anlegen der
Unterschenkelorthesen WalkOn Reaction 28U24, WalkOn Reaction plus 28U25, WalkOn Reacti­
on Junior, WalkOn Reaction Lateral 28U34 und WalkOn Reaction Lateral Junior 28U34.
2 Produktübersicht
(siehe Abb. 1)
Pos.
Benennung
1
Unterschenkelschale
2
Orthesenrahmen
3
Fußsohle
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
3.1 Verwendungszweck
Die Orthese ist ausschließlich zur orthetischen Versorgung der unteren Extremität einzusetzen
und ausschließlich für den Kontakt mit intakter Haut bestimmt.
Ottobock empfiehlt, das Produkt nicht direkt auf der Haut und mit einem Strumpf zu tragen. Zum
Unterziehen eignet sich ein dünner Strumpf aus einem waschbaren, Feuchtigkeit absorbierenden
Material. Achten Sie auf einen faltenfreien Sitz des Strumpfs, da es sonst zu Druckstellen kom­
men kann.
Die Orthese muss indikationsgerecht eingesetzt werden.
Der Arzt entscheidet über die Tragedauer des Produkts.
28U25 WalkOn Reaction Junior: Die Orthese darf mit anderen dynamischen Fuß/Unter­
schenkelorthesen kombiniert werden, wenn die biomechanischen Anforderungen dadurch
besser erfüllt werden können.
3.2 Indikationen
Leichte Beeinträchtigung der fußsenkenden Muskulatur
Leichte Beeinträchtigung der Knieextension
Fußheberschwäche, ohne oder mit leichter bis moderater Spastik
z. B. ausgelöst durch
Schlaganfall
Traumatische Gehirnverletzungen
Multiple Sklerose
Neurale Muskelathrophie
Peronaeuslähmung
Infantile Cerebralparese (ICP)
Pos.
Benennung
4
Y-Klett Wadengurt
5
Wadengurt mit Polster
Deutsch
7

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

28u2528u34